neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • nun mein ausführlicher Praxis gps test ....

    https://connect.garmin.com/modern/activity/792122337

    oben der link. hoffe er funktioniert...

    also bin heute 2 strecken gelaufen: eine im Wald ca 4km, vollkommen unter Bäumen und eine unter freiem Himmel auf einem öffentlichen Sportplatz 2 Runden a 400m:
    rechter arm den ipod, linker arm die fenix:
    device 1: ipod nano 6- kalibriert mit externem am Fuss befestigten Nike Chip:3,96 km, 386 cal, 6,06min/km, zeit: 24:06- völlig unverständlich- warum misst die fenix eine andere zeit und strecke???
    device 2: Fenix 3: 3,71 km, 385 cal, 6,25min/km, 23:49.7, das sind 16 sec. zum ipod??? und 150m auf 4km Abweichung.
    die ipod zeiten sind um -2 sec bereinigt, weil beim ipod mehrmals auf den Touchscreen gedrückt werden muss, ehe er die gelaufenen werte aufzeichnet, das wäre zur fenix unfair

    Danach bin ich auf einem Sportplatz genau in der Mitte der inneren Bahn 2x 400m gelaufen, mit konstantem Pace und konstanter Schrittlänge, habe ich wenigstens versucht, siehe ffg die werte:
    device 1: ipod nano 6- kalibriert mit externem am Fuss befestigten Nike Chip:0,80 km, 79 cal, 6,15min/km, zeit: 04:57- völlig unverständlich- warum misst die fenix eine andere zeit???
    device 2: Fenix 3:0,8!!! km, 82 cal, 6,05min/km, 04:51,63, das sind 5,4 sec. zum ipod??? und dieses mal 0,0 m Abweichung!
    die ipod zeiten sind um -2 sec bereinigt, weil beim ipod mehrmals auf den Touchscreen gedrückt werden muss, ehe er die gelaufenen werte aufzeichnet, das wäre zur fenix unfair

    Man sieht oben, die erste runde auf dem Sportplatz ist genial, fast ideal aufgezeichnet worden, geht nicht besser, finde ich, die zweite weicht etwas am beginn der zweiten runde ab, wahrscheinlich ist der eine bestimmende Satellit weitergezogen.
    Meine Erklärungen: ipod ist sehr genau kalibriert mit externem chip, bin letztes jahr die 5x5km Teamstaffel in Berlin damit gelaufen, da war die strecke fast genau 5km. daran kanns nicht liegen, laufe auch ca. immer die selbe Schrittlänge. denke es liegt am eingeschränkten gps Signal im wald, hat heute, bewölkt, auch ca. 8-10 sec gebraucht um was zu finden, auf dem Sportplatz, sonnig, warens ca. 1 sec!!! aber warum die beiden timer nicht synchron laufen, keine Ahnung, in ca. 24 min soviel Abweichung... hat da einer einen tipp? oder misst die fenix die reine gps zeit, welche ja dann nicht zu stimmen scheint?

    FAZIT: bei freiem himmel misst die (meine) fenix die strecke über gps sehr genau, Hochachtung, nicht schlechter als der ipod! nach 400m standen beide Uhren exakt auf 0,40km, aber es sind ja auch nur 800m, der fehler wird sicher grösser bei viel grösserer strecke...

    achso weil das mein Vorredner erwähnt hat: kein glonass an, intelligentes gps tracking
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Du müsstest glaube ich den Track noch frei geben, dass man ihn sehen kann.
    Geht über das Sicherheitsschloss, dann für alle freigeb.

    Danke schon mal!!!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    An wen war das mit dem freigeben gerichtet?
  • An wen war das mit dem freigeben gerichtet?


    Deinen sieht man (sieht sogar ziemlich gut aus).

    Den Track von hans.bln bekommt man allerdings nicht zu Gesicht ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ja, bin auch ziemlich zufrieden. Teilweise sind in Google maps die radwege nicht vorhanden. Bei openstreetmap schauts ganz gut aus.Denke mein fenix ist soweit ok
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Was meinst du damit?

    Hier noch einer
    http://connect.garmin.com/activity/790313509
    Das war am Sonntag mit viel Wald
  • Soweit ich mitbekommen habe, war Fahrradfahren für die F3 eigentlich noch nie ein großes Problem, nur beim Laufen gab's/git's immer wieder GPS Empfangsprobleme, besonders wenn Bäume, Häuser oder sonstige Störenfriede am Wegesrand auftauchen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hmmm.....
    Ok,ich nehme im Moment die fenix halt nur zum biken.
    Wird sich aber demnächst ändern wenn ich in die Alpen zum wandern gehe.
  • Ich hatte mit der ersten Uhr Probleme das das GPS Signal sehr weit vom gelaufenen Weg entfernt war, teilweise bis zu 50 Meter, die Kurven wurden sehr extrem abgeschnitten.
    Und die Gesamtstrecke stimme nicht war bei einer Strecke von ca 5km wurden mir auf der Uhr knapp 400 Meter weniger angezeigt..


    War das ungefähr so oder schlechter?

    https://connect.garmin.com/modern/activity/789451027