neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Auf meine Supportanfrage betreffend Problemen bezüglich GPS-Genauigkeit habe ich eben vom Schweizer Support folgende Antwort gekriegt (gekürzt):
    Firmware 3.30 installieren
    Glonass = on
    Datenaufzeichnung = jede Sek

    Damit sollten meine Probleme behoben sein... Im englischen Forum wird seit gestern auch schon diskutiert, ob die 3.30 Verbesserung in Sachen GPS bringt. Im Changelog steht aber nur, dass damit nur das Zeitzonenproblem behoben wird.
    Heute werde ich kaum Zeit finden, das zu prüfen.

    Interessant: Heute bin ich mit der FW 3.30 eine Strecke gelaufen, Polar V800 inkl. Brustgurt am linken Handgelenk, F3 am rechten (o. Brustgurt)
    Karte: 8.97km
    V800: 8.94km
    F3: 8.82km

    Die ersten drei Kilometer waren mit absolut freier Sicht auf den Himmel, die F3 hat keinen einzigen Meter gegenüber dr V800 verloren. Dann ging es für 1km in ein Waldstück - wo die F3 prompt 50m verloren hat (5%). Dann war sie wieder konstant (offenes Feld). Sie scheint wirklich im Wald Strecke zu verlieren, wobei die GPS Tracks der V800 heute erstaunlicherweise nicht genauer waren, als die der F3. Sonst waren sie es bei mir stets sehr deutlich (FW 3.20).

    Sehr wahrscheinlich war das jetzt Zufall, jedenfalls habe ich feststellen können, WENN die F3 funktioniert, funktioniert sie gut. Auch die instant Pace ist meist etwas stabiler, als die der V800, sie "erholt" sich meiner Meinung nach auch schneller von Problemen wie z.B. Unterführungen ohne GPS-Empfang.

    Ich hoffe, dass wir sehr bald einmal zuverlässige Infos und Korrekturen von Garmin erhalten! Dieses ewige Rätselraten ist mühsam.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    https://connect.garmin.com/modern/activity/789261610

    Heute mal eine kleine Tour im Appenzeller Land.

    Im Freien ist de Fenix gut. Sobald es aber in den Wald geht sind die Ergebnisse völlig indiskutabel schlecht, aber für ein Garmin Neuprodukt Typisch. Es reift halt erst beim Kunden.

    Kotzt einen schon an jedes Jahr aufs neue von Garmin verarscht zu werden.
  • Hallo,

    da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
    Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

    Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
    Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
    einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

    Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
    englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
    der Fenix 2.
    Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
    ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

    Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..


    Ein guter Tipp. Kaufe die Polar v800 ist das beste das ich momentan kenne.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    heute beim stadtlauf frankfurt auf der 5km strecke 4,98km auf der uhr gehabt.
    die autorundenzeiten kamen verlässlich bei jedem km 2-3m vor oder hinter der km.marke.
    nur der track sah heute zum ersten mal richtig grottig aus :eek:
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    heute beim stadtlauf frankfurt auf der 5km strecke 4,98km auf der uhr gehabt.
    die autorundenzeiten kamen verlässlich bei jedem km 2-3m vor oder hinter der km.marke.
    nur der track sah heute zum ersten mal richtig grottig aus :eek:



    EIne Frage, der Track - ist damit die Karte nach dem Laufen gemeint, welche mir dann die zurückgelegte Strecke anzeigt?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    EIne Frage, der Track - ist damit die Karte nach dem Laufen gemeint, welche mir dann die zurückgelegte Strecke anzeigt?

    ja, der ist damit gemeint.
    hier mal zur veranschaulichung, wie gesagt so schlimm war noch kein track.
    an den zwischenzeiten sieht man das die 20m auf dem letzen km fehlen. die anderen km stimmen wie gesagt bis auf 2-3 meter mit den schildern am streckenrand überein
    https://connect.garmin.com/modern/activity/789839234
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    hab mal gerade 2 tracks vom gleichen event heute gesehen, die mit einer 910xt und einer 610 aufgezeichnet wurden.
    die sehen noch schlechter aus wie der von meiner fenix :cool:
  • Bisher hatte ich nur offene Felder als Strecke. Da sind die Tracks ziemlich gut.
    Gestern hatte ich eine recht gute Teststrecke zum Vergleich von offenen Gelände und mit Bäumen/Häusern.
    Aufzeichnugn war intelligent, Glonass aus.
    Auf offener Strecke ist der Track wieder sehr gut. Zwar werden die Kurven etwas abgeschnitten, aber die Geraden sind gerade und sogar die Wegseite war zu erkennen.

    Sobald Bäume kommen, springt der Track neben den Weg. Die Bäume waren nur jeweils auf einer Wegseite (oft Südseite) und der Track sprang immer Richtung Bäume. Bei Häusern neben der Straße genauso. Bei großen Häusern springt er mehr.
    Für mich sieht es so aus, als ob der GPS- Schatten Probleme macht. Die Sprünge Richtung Süden könnten hier an den Bäumen liegen (die waren oft auf der Südseite), vielleicht hat es aber auch damit zu tun, dass die Satelliten eher südlich liegen und diese teilweise abgeschattet werden. Vielleicht ist der Sensor doch nicht 'unempfindlicher' sondern empfindlicher und hat mehr mit Signalrektionen und einseitigen Signalschatten zu kämpfen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Habe starke Abweichungen bei der Distanz. Die 3D Messung ist dabei angeschlagen, ich nutze keinen Ultrac.

    Bei einem Lauf mit 35KM (vermessene Strecke) mit rd. 1200 Höhenmetern hat mir meine Garmin 43KM angezeigt. Bei einem 5KM flachen Straßenlauf waren es nur 4,89KM. Bei einem 45,7KM Lauf mit 1900 Höhenmetern wirft mir das Gerät 57KM aus.

    Was ist los? Kann mir jemand helfen?