neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Das Schlechte: Beide Runden wurden in etwa gleich schlecht aufgezeichnet. Bei mir scheint der Trick mit dem Tragen am rechten Arm nicht zu funktionieren.


    Also ich finde die erste Runde meist genauer...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo, wollte mich auch mal zu Wort melden, habe bisher nur still mitgelesen.
    Ich habe meine Garmin F3 Silber seit 18.04.15 und hatte diese am Arm als ich eine MTB Ausfahrt mit der Garmin Edge 810 gemacht habe. Nach der Ausfahrt hat die F3 20% kürzer angezeigt mit 2 kurzen extremen "Abweichungen" von der Strecke.
    Daraufhin wollte ich es genau wissen und habe mit verschiedenen GPS Geräten beim Laufen und auf dem MTB verglichen.
    Einmal bin ich mit der F3 am linken Arm, der Gramin Edge 500 am Rad und der Garmin Edge 610 am rechten Arm durch den Wald gefahren.
    Zusammenfassung: IMMER hatte die F3 am Ende weniger angezeigt als die Vergleichsgeräte Edge 610, Edge 500, Edge 810 ! Die Abweichung lag zwischen 5% und 10%. (Extreme Aweichungen kamen aber nicht mehr vor)
    Interessant war, dass die F3 auf geraden offenen Strecken sogar etwas mehr Strecke angezeigt hat, also aufgeholt hat, im Wald und bei engen Kurven aber stark abgefallen ist.
    Die Datenaufzeichnung hatte ich immer auf inteligent, teilweise Glonass an aber kein Unterschied zu AUS. STOP wenn angehalten bei allen Uhren eingestellt. Wobei die F3 immer 2-3 s später gestoppt oder angelaufen ist als die Vergleichsgeräte.

    Daraufhin habe ich auch dieses Forum gefunden und gesehen dass ich nicht der Einzige bin.
    Ich habe die F3 dann am 4.5. an meinen Händler zurück gesendet und gestern erfahren, dass ich nächste Woche ein Austauschgerät erhalte.

    Ich poste sobald das neue Gerät da ist!
  • So dann will auch ich mal meinen Senf dazu geben.

    Gestern gabs einen Test. Meine alte Forerunner 405 durfte gegen die Fenix 3 antreten. Laut GPSies sollte die Runde 9,5 km lang sein.
    Schon bei der ersten Kilometerrunde lag die Fenix im Vergleich zur Forerunner 30 Meter zurück. Nach Kilometer 2 waren es 60 Meter. Danach blieb der Abstand jedoch bis zum letzten Kilometer konstant. Auf den letzten 500 Metern wurde sogar nochmal 10 Meter aufgeholt.
    Insgesamt war die Runde mit der Fenix 9,35 km lang (150 Meter kürzer als bei GPSies) und mit der Forerunner 9,4 km. Die Strecke ist aber über gut 6 km über Felder an denen höchstens auf einer Seite mal höhere Bäume am Wegrand sind. Über 1 km geht es durch ein Waldstück und die letzten 1,5 km im zickzack durchs Wohngebiet.
    Was auffällt. Die Forerunner brauchte zwar zum GPS finden trotz sonnenschein viel länger und war anfangs auch viel ungenauer vom Track. Gegen Ende war sie aber auch deutlich besser.

    Mit dem Rad liegt die Fenix bei mir relativ gleich mit dem Edge 800. Aber auch dort bin ich nicht wirklich zufrieden mit den Tracks. Auf 6,15 bzw 6,05 km laut GPSies (je nach variante) liegen beide Geräte 0.05 bis 0,2 km daneben. Wobei Stadtverkehr mit fast 30 km/h durchschnitt durch Alleen mit vielen Kurven auch sicher nicht das einfachste für GPS-Geräte ist.

    Ohne da jetzt groß Wissen zu haben - ich werde das Gefühl nicht los, dass die Ungenauigkeit auch mit der längeren Akkulaufzeit korreliert.

    Alles in allem bin ich dann doch enttäuscht da ich mir mehr erhofft habe. Wenn ich bedenke, dass meine Forerunner fast 7 Jahre alt ist ...
    Aber ich habe große Hoffnungen dass das mit den nächsten Updates behoben werden wird.
  • Hi !

    Zusammenfassung: IMMER hatte die F3 am Ende weniger angezeigt als die Vergleichsgeräte Edge 610, Edge 500, Edge 810 ! Die Abweichung lag zwischen 5% und 10%. (Extreme Aweichungen kamen aber nicht mehr vor)


    Ähh... ich würde 5 bis 10 % durchaus als extrem bezeichnen .... :rolleyes:

    Mein Austauschgerät war übrigens nur geringfügig genauer / besser als mein erster fenix 3.

    LG
    Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hi zusammen,

    da meine erste F3 den GPS Geist aufegeben hat, habe ich gestern mein Austauschgerät erhalten und kann mich der Genauigkeit widmen.
    Habe mir in der Zwischenzeit von einem Kollegen 2 tracks auf connect angesehen einmal 2014-St.Pölten 70.3 mit Fenix 2 und 2015 mit Fenix 3.

    Oh mein Gott was für ein Unterschied in der Genauigkeit. Der F3 track ist überall nur nicht auf der Strecke...

    Vom Hausverstand würde ich sagen, dass das ein HW Problem ist und mit einem SW Update nicht lösbar.

    Ich werde mit der neuen ein wenig testen, sollte ich Abstände von >20m / km haben ist die Uhr für mich nicht brauchbar und ich werde den harten und beschwerlichen Weg des zurück gebens gehen müssen inkl. umlernen auf SW und Menü eines anderen Herstellers :(
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hi !

    Ähh... ich würde 5 bis 10 % durchaus als extrem bezeichnen .... :rolleyes:


    Mit "Extremer Abweichung" meinte ich GPS Positionstaten, die mehrere 100m entfernt von der Strecke lagen, wie es bei dem ersten Vergleich vorgekommen ist.

    Übrigens lagen die Höhenmeter meiner F3 auch immer wesentlich unter den Werten der Vergleichsgeräte !

    Wäre schön blöd, wenn ich auf die Ambit umsteigen müsste, alle meine anderen GPS Geräte sind von Garmin und die F3 macht sonst (dei den Sekundären Merkmalen) einen super Eindruck!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Vom Hausverstand würde ich sagen, dass das ein HW Problem ist und mit einem SW Update nicht lösbar.


    Es könnte durchaus sein. Als Entwickler gehe ich allerdings eher von einer fehlerhaften Integration der Algorithmen aus "Mittlung, bereinigung von abweichenden Werten etc pp".

    Würde mich ehrlich gesagt nach den ganzen Fehlern die mir als "Neukunde" innerhalb eines Monats aufgefallen sind auch echt nicht wundern.
  • Hab Antwort von Garmin erhalten, die wollen meine F3 auch tauschen. Schauen wir mal ob das was bringt.
  • Hi zusammen,

    da meine erste F3 den GPS Geist aufegeben hat, habe ich gestern mein Austauschgerät erhalten und kann mich der Genauigkeit widmen.
    Habe mir in der Zwischenzeit von einem Kollegen 2 tracks auf connect angesehen einmal 2014-St.Pölten 70.3 mit Fenix 2 und 2015 mit Fenix 3.

    Oh mein Gott was für ein Unterschied in der Genauigkeit. Der F3 track ist überall nur nicht auf der Strecke...

    Vom Hausverstand würde ich sagen, dass das ein HW Problem ist und mit einem SW Update nicht lösbar.

    Ich werde mit der neuen ein wenig testen, sollte ich Abstände von >20m / km haben ist die Uhr für mich nicht brauchbar und ich werde den harten und beschwerlichen Weg des zurück gebens gehen müssen inkl. umlernen auf SW und Menü eines anderen Herstellers :(


    Leider hat der Hausverstand bei der SW Entwicklung nicht richtig funktioniert.
    Ja es gibt eine größere Anzahl von Usern mit HW Problemen. (Durchwegs schlechte Performance, kein GPS Signal)
    Aber die Masse der Probleme ist meiner Meinung nach ein SW Problem.
    Sobald der Empfang nicht gut ist mischt die F3 interne Beschleunigungssensor Daten mit den GPS Daten.
    Pace vom Beschleunigungssensor und auch die Richtungsänderung(Stärke dieser Änderung)

    Dabei dürfte Ihnen aber ein fataler Fehler unterlaufen sein.
    Richtungsänderungen nach links werden anders bewertet als Änderungen nach rechts.
    Zu allem Überdruss ändert sich das ganze auch noch wenn man die Uhr rechts trägt.

    Habe einige Tests im Englischen Forum dokumentiert:
    https://forums.garmin.com/showthread.php?231849-GPS-accuracy-issues-reversed-engineered&highlight=reverse

    Nachdem Garmin schon Wochenlang an der neuen SW bastelt, fürchte ich dass Sie sich ärger "verennt" haben.
  • Folgende Antwort habe ich heute von meine. Händler bekommen. Irgendwie nicht Befriedigend.

    Hallo Manuel,

    ja, ich habe deine Uhr erhalten. Ich haben mit Garmin gesprochen und wir senden Sie zur Reklamation ein. Garmin selbst sagt, dass es keine auffälligen Probleme mit dem GPS-Empfang der fenix 3 gäbe. Was sich wie gesagt mit unseren Erfahrungen deckt. Ich selbst habe die Uhr aber noch nicht getestet, da wir ob der großen Nachfrage noch keinen Vorführer generiert haben. In den Foren sieht dass immer anderes aus, danach könnte man sich überhaupt kein Garmin Gerät kaufen.