neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo HEINZOSTTIROL !
    vielen herzlichen Dank für Deine Antwort.

    ...der eine Höhenmarke besitzt (602 m) als ich oben angekommen bin zeigte meine Uhr 606 Höhenmeter an.

    ..... und bei evtl. größerer Abweichung einfach nochmals kalibrieren... Dann sollte das so passen, oder ?


    ... so 3 -5 meter hab ich auch an abweichung

    ... ja, wenn du über die HÖHE arbeitest hilft nur kalibieren. übrigends jede schnelle größere auffahrt mit seilbahn, lift, auto bringt auch gleich ein paar hundert meter abweiung.

    viel spass und lg heinz
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    hallo in die runde,

    habe nun seit juli eine f3 und bin mittlerweile nicht besonders zufrieden damit.weiß nicht ob es an meinen erwartungen liegt oder aber an der uhr.
    vor allem bin ich mit der genauigkeit des gps nicht zufrieden. gestern auf der laufbahn habe ich laut uhr teilweise unglaubliche paces erreicht.aber bei der auswertung habe ich dann gesehen,dass 20-50m pro laufrunde fehlten.
    außerdem kommt es mir vor, als ob sie eine gefühlte ewigkeit braucht, um die richtige pace zu beginn des trainings "einzupendeln"(die ersten 2-3km).

    gehört zwar nicht zum thema,aber ich schaffe mit dem akku im schnitt etwa 6 stunden laufen mit pulsgurt bei intelligenter aufzeichnung und glonass auf AUS.kommt mir etwas kurz vor.und ich muss etwa alle 5-6 tage neu laden,obwohl ich die uhr tagsüber nicht verwende.(bt ist aus,sekundenzeiger ebenfalls,keine besonderen widgets oder apps drauf).

    hardreset habe ich bereits durchgeführt,ohne wirkung.
    sollte ich den support kontaktieren,oder ist das eh normal für die fenix?
  • 6h Laufen + 6Tage oder nach nur 6h ODER 6Tagen leer?

    Synchronisierst du deine Uhr regelmässig?


    Ich würde erst mal Soft Reset machen, danach die Uhr mit gestarteter Aktivität 20min mit freier Sicht zum Himmel legen.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    es sind 6h laufen + 6 tage.also wenn ich sonntag auflade und jeden tag 1 stunde laufe,muss ich samstag wieder laden.
    synchronisiere nur wenn ein update ansteht. die aktivitäten werden jedoch per wlan automatisch hochgeladen.
    vorgestern soft reset gemacht,gestern 30min spaziergang ohne hf-sensor gemacht.danach waren knappe 10% weg.

    edit: habe sie nun am balkongeländer eine stunde lang angehängt.perfekte sicht zum himmel(dachgeschoss),wolkenfrei,7°C aussentemp.
    --> 6% akkuverbrauch und 300 zurückgelegte meter. die schwankungen beim akkuverbrauch verstehe ich nicht ganz. aber sind die 300m nicht zuviel abweichung?
  • Es kommt nicht hpts. auf den softreset sondern die 20min unter freiem Himmel an. Am Arm baumelnd ist der nicht gegeben.

    Entweder du versuchst die einzelnen Probleme nacheinander zu bearbeiten oder schick sie ein.

    Mach eins von beiden.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Es kommt nicht hpts. auf den softreset sondern die 20min unter freiem Himmel an.


    hat großartig funktioniert.danke dafür.
  • Hallo Leute,

    ich möchte auch nochmal einen Beitrag zu Fenix 3 und GPS-Genauigkeit zum Besten geben, bzw. Rückfragen:
    - Ich habe meine Fenix 3 auch schon seit über drei Jahren und war eigentlich immer zufrieden.
    - 1-2x beim Wandern in der Vergangenheit, hatte ich mich jedoch schon gefragt, ob die erfassten Kilometer nicht eigentlich viel zu wenig sind.

    Gestern habe ich folgendes beobachtet (PS: Meine Fenix 3 ist auf dem aktuellsten Stand):
    - Wir waren gestern >40KM wandern und wollten eigentlich alles nur mit meiner Fenix 3 aufzeichnen
    - Ich hatte die Fenix 3 im "Ultra Trac" Modus und auf Wandern eingestellt
    - Die angezeigten Distanzen auf der Fenix 3 kamen uns aber irgendwie komisch vor
    - Nachdem meine Fenix 3 10Kilometer angezeigt hatte, schaltete eine andere Person Runtastic hinzu
    - Wir ließen beides parallel laufen und stellten fest, dass die angezeigten Distanzen bei der Fenix 3 zunehmend weniger waren als bei Runtastic, die Differenz wurde mit jedem Kilometer größer
    - Dann haben wir uns an grünen Radfahrschildern orientiert und bei der Distanz zwischen zwei Schildern ganz genau hingesehen mit dem Ergebnis:
    --> dass Runtastic ca. eine Abweichung von 50m Aufgewiesen hat und die Fenix 3 von ca. 350m
    - Als Gesamtergebnis für den ganzen Tag zeigt die Uhr nun 37,7Kilometer an
    - Um noch einen dritten Vergleich hinzuzubringen: Mein Handy (iPhone) hatte bis zum Ende der Wanderung eine Distanz von 42Kilometern angezeigt, welcher sich rechnerisch auch mit Runtastic deckt

    1) Habt ihr solche Beobachtungen auch schon gemacht?
    2) Würde der Ultra Trac Modus eine Abweichung von >4Kilometer erklären?
    3) Könnte es mit dem Pause-Modus zusammenhängen? Dieser hatte sich manchmal aktiviert, wenn wir sehr langsam gegangen sind.

    Danke für eure Kommentare und Rückmeldungen.

    VG
    Thomas
  • siehe hier:
    Definition „Ultra- Trac“

    https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/fenix3/DE-DE/GUID-AFF93BBA-2F68-4C2A-9667-DE3168B3C49C.html



    - Wir sind eigentlich immer geradeaus gelaufen, haben keine Schleifen oder Serpentinen gemacht.
    - Und wenn das GPS-Signal durch Ultra Trac halt seltener aufgezeichnet wird, muss das System doch trotzdem in der Lage sein, die Differenz zwischen 2 Punkten zu ermitteln.
    - Rechtfertigt das eine Ungenauigkeit von fast 5 Kilometern auf einer Distanz von 42Kilometern?
  • Hallo Leute,

    .........
    1) Habt ihr solche Beobachtungen auch schon gemacht?
    2) Würde der Ultra Trac Modus eine Abweichung von >4Kilometer erklären?
    3) Könnte es mit dem Pause-Modus zusammenhängen? Dieser hatte sich manchmal aktiviert, wenn wir sehr langsam gegangen sind.

    Danke für eure Kommentare und Rückmeldungen.

    VG
    Thomas


    Ich Antworte mal ganz kurz: Automatischer Pauenstopp ausschalten, Ultra Trac ausschalten, Sekündliche Messung ein, GPS+Glonass ein (dies bringt wahrscheinlich nichts, schadet aber auch nicht). Danach solltest Du ein Verbesserung der Messung feststellen.