neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Höhenkorrektur hab ich erst vorhin beim suchen der freigabe eingeschaltet, schalte aber nun wieder aus. Glonass ein und 1sek ist eingestellt. Was mir noch aufgefallen ist, ist dass nicht die komplette strecke kürzer ist. Man hat ja so seine orientierungspunkte, wenn man die gleiche strecke öfters läuft. Der erste km (am försterhochstand) ist bei der fenix ca. 50m vorher erreicht! Danach kam bislang ein piepsignal mit meldung, dass das gps signal gut ist. Ist es davor abgebrochen oder ist das normal? Die 2,5 km kommen dann ca. 100m später, die 5km ebenfalls. Bei 7km sind es fast 15pm die fehlen und der Rest verteilt sich dann wohl so...


    Also auf jedenfall für die zukunft merken:
    Wenn man ne aufzeichnung starten will, erst einmal auf die gewünschte app drücken um die app zu starten, dann warten bis das gps signal auf gut kommt, dann erst ein zweites mal auf start drücken um die aufzeichnung zu beginnen.
    Und schau mal ob autopause aktiviert ist, wenn ja, dann mal deaktivieren und ablaufen
  • Es wird doch nur gemeldet, wenn man einen Sat Fix hat?

    Läufst du mit rotem angefangenem Kreis los? Ohne Fix?


    Oder ist das Pieps Signal "Erholung gut"?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ganz genau, es ist mir scheißegal wie Garmin dort hinkommt. Vor allem weil es mit anderen Uhren schon gut geschafft wurde. z. B. meine FR410, ein tolles Trackbild und eine Messgenauigkeit, bei über 100 x die gleiche Strecke (10 KM) nicht 1 x mehr als 40 m Abweichung bei gemischtem Satelittenempafang. (Feld, Wald Ortschaft).
    Bei der Fenix hat man schon bei verschiedenen Profilen Abweichungen bis zu 300 m. Die Uhr habe ich nur nicht zurück geschickt, in der Hoffnung, das sich in Zukunft hier updatemäßig was ändert. Aber scheinbar ist Garmin damit überfordert.
    Wie wäre das Motto "zurück in die Zukunft" ? Bis jetzt muß ich jedem von einem Kauf dieser bis jetzt nutzlosen Uhr abraten.[/QUOTE

    Dann kläre das doch bitte mit Garmin. Was sollen solche Beiträge bringen? Das was hier beschrieben wird ist nicht in Ordnung und sollte als Mangel behandelt und angezeigt werden. Ich habe keinerlei Probleme mit der Genauigkeit. Auch wenn die Tracks nicht immer schön aussehen sind die Strecken sehr genau. Beispiele: Läufe über mehr als 20 km (gleiche Strecke, Wald, Unterführungen, schnelle Richtungswechsel) mit FR310 und der Fenix3 mit einer Übereinstimmung in der zweiten Kommastelle. Viele Läufe hin und zurück mit Wende bei der Hälfte mit dem gleichen Ergebnis. Schaue ich mir die Trackdarstellung an, ist das kaum zu glauben aber das ist mir egal wenn die Strecke stimmt. So dass sind meine durchweg guten Erfahrungen. Was ich aber nicht tun werde, ist eine Empfehlung zum Kauf abgeben. Das steht mir nicht zu und nervt einfach nur.

    Gruß
    Frank
  • Also ich beginne den Lauf mit "Start" - "Laufen", dann warte ich ab bis der rote GPS Kreisabschnitt hochläuft bis er grün wird (was super schnell geht, auch dafür ein Lob an Garmin, hatte noch keine schnelleren Fix mit einer anderen Uhr). Dann wird der Kreis grün und im oberen Drittel erscheint dann "GPS ok" im Wechsel mit "Start drücken". Dann drücke ich erst "Start" und DANACH laufe ich dann los. Das meinte ich auch nicht mit GPS ok. Wenn ich los gelaufen bin kommt nochmals nach ca. 1 km über die volle Displayfläche ein grüner Kreis (oder ist sogar das ganze Display grün? weiß nicht mehr so recht) und da steht dann in der Mitte groß "GPS gut" oder ähnlich. Gehe am Freitag für ne Woche weg, wenn ich es vorher noch schaffe, versuche ich nochmal zu laufen und ein Bild zu schießen (ist nur immer doof, das Handy in der Schlabberhosentasche dabei zu haben)... Übrigens bin ich Frank´s Meinung: es ist mir völlig wurscht, wie genau die GPS-Linie über dem Kartenweg verläuft, da ich meist sowieso die selbe Strecke laufe. Außerdem schau ich mir das eh erst im Nachgang an, und da weiß ich dann ja, welche Strecke / Wege gelaufen wurden (außer vielleicht beim Trailrunning). Für mich ist die gleichbleibende genaue Entfernungsermittlung wichtig, da sich darauf fast alle weitern Daten beziehen - und da lässt das Ergebnis zumindest bei mir in meiner Umgebung zu Wünschen übrig. Wenn es wenigstens immer zu Wenig wäre, aber halt gleichbleibend. Ich möchte eben 10km + auf der Auswertung sehen, das ist meine persönliche Motivation, notfalls würde ich dann auch versuchen, die Strecke umzugestalten. Aber mit 9,8 habe ich halt "verloren"... Und +/- 300m (innerhalb der Garmin-Messung) sind einfach sehr ungenau.
  • Bei mir kommt da immer der Erholungsstand, Meistens mit "Gut", wenn ich entsprechend ausgeruht bin.

    Hast Du die Uhr mal bei unter freiem Himmel bei gutem Wetter Daten saugen lassen? Wird von Garmin empfohlen, um die aktuellen Daten auf der Uhr bzgl. Satellitennetz zu haben (oder so ähnlich).
  • Diese Strecke ist eine meiner Hausstrecken, die ich seit Jahren immer wieder laufe und dementsprechend vergleichbare Daten gesammelt habe:

    https://connect.garmin.com/modern/activity/906352736

    Ich bin diese Strecke seit 2011 zigmal mit diversen Garmin Geräten (FR 210, FR 610, FR 910XT und aktuell Fenix 3) sowie den Suunto Modellen Ambit 1 und 3 gelaufen.

    Die aufgezeichneten Streckenlängen pendeln immer irgendwo zwischen 10,75km und 10,95km. Die Mehrheit liegt um 10,80km. Alle Werte kommen bei allen Uhrenmodellen in ziemlich gleichmäßiger Verteilung vor, keine Uhr sticht dabei besonders heraus.

    Daher ist MEIN Fazit, dass sich die F3 auf dem Niveau anderer Garmin-Modelle, aber auch auf dem Niveau von Konkurrenzprodukten bewegt.
    Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
  • Also ich beginne den Lauf mit "Start" - "Laufen", dann warte ich ab bis der rote GPS Kreisabschnitt hochläuft bis er grün wird (was super schnell geht, auch dafür ein Lob an Garmin, hatte noch keine schnelleren Fix mit einer anderen Uhr). Dann wird der Kreis grün und im oberen Drittel erscheint dann "GPS ok" im Wechsel mit "Start drücken". Dann drücke ich erst "Start" und DANACH laufe ich dann los. Das meinte ich auch nicht mit GPS ok. Wenn ich los gelaufen bin kommt nochmals nach ca. 1 km über die volle Displayfläche ein grüner Kreis (oder ist sogar das ganze Display grün? weiß nicht mehr so recht) und da steht dann in der Mitte groß "GPS gut" oder ähnlich. Gehe am Freitag für ne Woche weg, wenn ich es vorher noch schaffe, versuche ich nochmal zu laufen und ein Bild zu schießen (ist nur immer doof, das Handy in der Schlabberhosentasche dabei zu haben)... Übrigens bin ich Frank´s Meinung: es ist mir völlig wurscht, wie genau die GPS-Linie über dem Kartenweg verläuft, da ich meist sowieso die selbe Strecke laufe. Außerdem schau ich mir das eh erst im Nachgang an, und da weiß ich dann ja, welche Strecke / Wege gelaufen wurden (außer vielleicht beim Trailrunning). Für mich ist die gleichbleibende genaue Entfernungsermittlung wichtig, da sich darauf fast alle weitern Daten beziehen - und da lässt das Ergebnis zumindest bei mir in meiner Umgebung zu Wünschen übrig. Wenn es wenigstens immer zu Wenig wäre, aber halt gleichbleibend. Ich möchte eben 10km + auf der Auswertung sehen, das ist meine persönliche Motivation, notfalls würde ich dann auch versuchen, die Strecke umzugestalten. Aber mit 9,8 habe ich halt "verloren"... Und +/- 300m (innerhalb der Garmin-Messung) sind einfach sehr ungenau.


    Was sagt basecamp?
    Wenn noch nicht getestet, unbedingt nachholen
  • ...wieder rausgeflogen (falls doppelter Post). In BC wäre ich vollauf zufrieden!
    18.09. GC 9,83 / BC 10,10
    20.09. GC 10,10 / BC 10,30
    21.09. GC 10,03 / BC 10,10
    Warum ist das so bzw. welches Programm hat denn nun Recht?
  • ...wieder rausgeflogen (falls doppelter Post). In BC wäre ich vollauf zufrieden!
    18.09. GC 9,83 / BC 10,10
    20.09. GC 10,10 / BC 10,30
    21.09. GC 10,03 / BC 10,10
    Warum ist das so bzw. welches Programm hat denn nun Recht?


    Basecamp.
    Zumindest gleicht es sich mit anderen fremdprogrammen, was man hier so mitbekommen hat.

    Auf der 43 dürfte ein post von mir drin sein, bei denen man sogar die track unterschiede in den verschiedenen gc's sieht (routenverlauf).
    Die mobile anwendung (ios) ist deutlich homogener als die browser variante.

    Ich verstehe generell nicht, warum es nicht nen gc als desktop programm gibt wie bc und man dann einzelne sachen dann irgendwo online hochldaen bzw freigeben kann.
    Ein gscheides programm welches bc und gc vereint wäre echt top.

    edit:


    hier gc



    bc





    hier darfste raten