ANT optische HR Sensoren??

Former Member
Former Member
Hallo miteinander,

ich würde mir gerne was zulegen, mit dem ich meinen Puls optisch am Handegelenk messen kann.
Eine Zweituhr oder gar die neue Fenix 3 HR passt zur Zeit nicht in mein Budget.

Daher wäre die günstigere Alternative ein Pulsarmband wie das
"Scosche Rhythm+" oder "Mio Link".

Habt ihr Erfahrungen mit den Armbänder oder gibt es noch weitere Alternativen?



Danke schon mal,
Gruß Chris
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo miteinander,

    ich würde mir gerne was zulegen, mit dem ich meinen Puls optisch am Handegelenk messen kann.
    Eine Zweituhr oder gar die neue Fenix 3 HR passt zur Zeit nicht in mein Budget.

    Daher wäre die günstigere Alternative ein Pulsarmband wie das
    "Scosche Rhythm+" oder "Mio Link".

    Habt ihr Erfahrungen mit den Armbänder oder gibt es noch weitere Alternativen?



    Danke schon mal,
    Gruß Chris


    Ich glaube da bist Du hier im falschem Forum....
  • Ich glaube da bist Du hier im falschem Forum....


    Ich glaube eher du hast die Frage nicht ganz verstanden.

    So wie ich es lese hat er eine Fenix.

    Auch mich würde es interessieren ob diese Pulsarmbänder mit der F3 funktionieren.
  • ...Daher wäre die günstigere Alternative ein Pulsarmband wie das
    "Scosche Rhythm+" oder "Mio Link".

    Habt ihr Erfahrungen mit den Armbänder oder gibt es noch weitere Alternativen?



    Danke schon mal,
    Gruß Chris


    Meine Frau besitzt eine Vivosmart HR, ich besitze eine F3. Die beiden funktionieren wunderbar zusammen; das habe ich schon mehrfach ausprobiert.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Richtig!
    Ich besitze eine Fenix 3 und möchte gerne statt meinen Brustgurt ein Pulsarmband mit optischen Sensor mit meiner F3 nutzen.

    Ich habe hier im Forum schon ab und zu mal einen Beitrag gelesen, wo jemand geschrieben hat, dass er das "Scosche Rhythm" mit der Fenix 3 nutzt, aber so wirklich
    viel kann man nicht darüber lesen wie gut es funktioniert.

    Infos zu den Bändern findet man bestimmt auch im Netz, aber mich würden die Erfahrungen speziell mit der Fenix3 interessieren,
    ab z.b. dann auch eine 24/7 Messung möglich ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Meine Frau besitzt eine Vivosmart HR, ich besitze eine F3. Die beiden funktionieren wunderbar zusammen; das habe ich schon mehrfach ausprobiert.



    Super, also echt gibt dann doch noch mehr Möglichkeiten als die zwei oben genannten Armbänder. Auf die Idee mit den "Activity Tracker" bin ich noch garnicht gekommen.

    Koppelst du dann das Armband per Bluetooth mit der F3 und bekommst den aktuellen Puls an der Uhr angezeigt?!
  • ...aber so wirklich viel kann man nicht darüber lesen wie gut es funktioniert.

    Infos zu den Bändern findet man bestimmt auch im Netz, aber mich würden die Erfahrungen speziell mit der Fenix3 interessieren,
    ab z.b. dann auch eine 24/7 Messung möglich ist.


    Mit dem Vivosmart HR und der F3 geht das: dazu stellt man den Vivosmart auf "Übertragungsmodus", so dass er als ANT+ Sensor funktioniert und fügt diesen als neuen HR-Sensor bei der F3 hinzu. Das funktioniert ganz prima.
    Theoretisch wäre auch eine 24/7 Messung möglich, wobei der Akku bei der Vivosmart nicht so lange hält...
    Außerdem ist die F3 -zumindest aktuell- noch nicht dafür ausgelegt, außerhalb einer Aktivität den Puls zu überwachen. du müsstest also eine Aktivität laufen lassen.
  • Super, also echt gibt dann doch noch mehr Möglichkeiten als die zwei oben genannten Armbänder. Auf die Idee mit den "Activity Tracker" bin ich noch garnicht gekommen.

    Koppelst du dann das Armband per Bluetooth mit der F3 und bekommst den aktuellen Puls an der Uhr angezeigt?!


    Nein, nicht via Bluetooth. Es gibt bei der Vivosmart den "Broadcast"-Modus. Dann fungiert sie als ANT+ Sensor und kann einfach als neuer Sensor im Menü der F3 hinzugefügt werden. Dieser Modus verkürzt laut Garmin die Laufzeit, wobei ich nicht weiß, wie viel das aus macht.
  • Ich hatte einen Mio Link und habe einen Scosche Rhythm+, gehen beide problemlos.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Auch mich würde es interessieren ob diese Pulsarmbänder mit der F3 funktionieren.


    Richtig!
    Ich habe hier im Forum schon ab und zu mal einen Beitrag gelesen, wo jemand geschrieben hat, dass er das "Scosche Rhythm" mit der Fenix 3 nutzt, aber so wirklich viel kann man nicht darüber lesen wie gut es funktioniert.



    Die Dinger funktionieren ganz normal (innerhalb ihrer Möglichkeiten), wie mit allen anderen Uhren halt auch. Da gibt's nichts F3 spezifisches. Einfach mal lesen: http://www.dcrainmaker.com/2014/05/scosche-antbluetooth-optical.html
  • der Scosche Rhythm+ (das "Plus" bitte nicht übersehen) unterstützt Bluetooth und ANT+ - also in Verbindung mit der Fenix3 kein Thema. Aber: die HF-Erfassung ist stark von der Lage des Sensors, deines Hauttyps, der Anpresskraft des Sensors auf deine Haut, deiner Körperbeharrung und der Außentemperatur abhängig.
    Bei guter Platzierung misst er mit einer kleiner Verzögerung hinreichend gut deine HF - mehr auch nicht. Keine RR-Daten, keine Laufeffizienzdaten und selbst die Kalorienberechnung scheint eher gewürfelt, als irgendeinem Algorithmus unterworfen. Die Technologie steckt mMn noch in den Kinderschuhen und ist weit davon entfernt, eine nur halbwegs gute HF-Erfassung zu liefern. Bei mir hat die Anschaffung meinen Frustfaktor in ungeahnte Höhen geschraubt....