Genauigkeit HR-Sensor

Ich habe mal den HR-Sensor der Fenix3HR mit dem HRM-Run am Oregon650 und der Suunto Ambit3 verglichen, während einer 5km Laufrunde.
Zwischen dem HRM und der Ambit gab es keine nennenswerten Unterschiede (wie zu erwarten).

Beim HR-Sensor (von dem ich aber auch kein Wunder erwarte natrülich) stellte ich folgendes fest:

Langsames Gehen: HRM: 85, HR: 75. Differenz konstant. Also Abweichung -10bpm.
Zügiges Gehen: HRM: 106, HR: 98. Differenz etwa konstant. Also Abweichung -8bpm.
langsames Laufen: HRM: ~120, HR: ~120. Abweichung ~+-3bpm.
schnelles Laufen: HRM: ~170, HR: ~170. Abweichung ~+-3bpm.

Bei Tempowechseln und beim losgehen/stehenbleiben merkt man beim HR eine deutliche Verzögerung. Beim langsamen Losgehen dauert es bis zu eine Minute bis realistische Werte angezeigt werden.
Zwischensprints mit entsprechenden Peaks ignoriert der HR völlig.
Bei konstanter Geschwindigkeit ist er ausreichend genau. Die Zeiten in den HF-Zonen waren kaum unterschiedlich zwischen den Messmethoden.

Fazit: für mich insgeasmt ein ganz gutes Ergebnis, nur die große Abweichung (~10bpm ~15%) bei niedrigen Herzfrequenzen finde ich sehr schade, weil ich gerade für diese Bereiche (keine Sporteinheit: kein HR-Gurt) den integrierten HR Sensor nutzen wollte. Auch der nächtlich gemessene Ruhepuls von 42bpm kommt mir etwas niedrig vor, beim Schlaftest mit der Ambit3 kam ich immer so ca auf 50bpm.
Für lockere Laufeinheiten, Radtouren, Bergsteigen werde ich zukünftig sicher den HR-Gurt meistens daheim lassen. Da interessiert mich nachher nur das Ergebnis. Wenn man die Herzfrequenz zur Geschwindigkeitssteuerung beim Training nutzen möchte, kommt man nach wie vor nicht um einen HR-Gurt herum.


Es würde mich freuen wenn hier weitere Beobachtungen zur Genauigkeit gepostet werden. Vielleicht weiß ja auch Jemand woher die Abweichung bei niedrigen bpm kommt und ob man das verbessern kann.
  • ... wobei ... die Ruhewerte die die Surge gemessen hat, (lt. Aufzeichnungen) waren auch tatsächlich runde 10 höher ... aber der direkte Vergleich mit dem Blutdruckmessgerät (und der wird in Ruhe gemessen) ergab keine Abweichung. Schon etwas komisch.


    Ich denke wenn du das öfter und länger vergleichst auch bei höheren Herzfrequenzen wirst du vermutlich ähnliche Abweichungen haben. Bei mir gab es auch immer mal Phasen wo es sehr gut gepasst hat. Man weiß halt leider nicht wann das der Fall ist wenn man nicht ein anderes Gerät dabei hat, was ja langfristig nicht der Sinn sein kann ;-)
  • Wollte mich heute eigentlich nicht wieder mit dem internen HR-Sensor beschäftigen und hab daher den HRMrun-Gurt umgeschnallt. Aber siehe da, die Fenix fand ihn nicht. Mehrmals.
    Habe dann noch einen alten ANT-Gurt probiert und das tempe, wurde auch alles nicht gefunden. Der Oregon hingegen hat alle drei Sensoren finden können. Habe es mehrmals probiert keine Kopplung mit der Fenix 3HR möglich.
    Nach 20 Minuten bin ich dann frustriert losgelaufen und habe mich über die heute sehr großen Abweichungen (20 bis 30bpm) des internen HR-Sensor geärgert (Die Ambit hab ich dann doch wieder dabei gehabt). So ein Glump. Auch jetzt nach dem Lauf findet sie die ANT-Sensoren nicht. Überlege die Uhr zurückzugeben. Ich will ja meine Freizeit mit Sport verbringen nicht damit mich über Technik zu ärgern. Das war ja auch der Grund warum ich von der Ambit zur Fenix wechseln wollte.
  • Wie lang hast du das beobachtet? Bei mir ist das am Anfang nach dem Losgehen auch immer so gewesen, nach ca 5 Minuten wurden die Werte besser. Auch bei Tempoerhöhungen hat es so 30 bis 60s gedauert bis die Fenix die höheren Werte angezeigt hat.


    Ich war 1,5 Stunden unterwegs. Die hohen bpm Werte fehlen z.B. komplett. Ich bin bis 165 bpm "hoch" gegangen, der interne Fenix Sensor zeigt mir maximal 135 an auf der Strecke. Bergauf "lief" ich auf durchgehend 145, der interne Fenix HR Sensor zeigte 115 an über 20 Minuten. Es scheint also so zu sein, als würde er bei mir Schläge einfach nicht mitbekommen und falsch zu zählen. Wer weiß, vielleicht bin ich physisch einfach nicht geeignet für die Pulsmessung am Handgelenk.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wenn ich das hier und in anderen Foren/Gruppe so lesen, dann ist die Uhr das Geld nicht wert. Gerade der HR Sensor finde ich nun nach 4 Monaten (vom anderer Hersteller) enorm wichtig für mich im Alltag.

    So nach mehrtägigen testen musste ich feststellen, das die Uhr trotz HR weit über 500 kcal zum BM zurück liegt...schade das auch diese Uhr/Tracker mal wieder nicht an BM/Fitbit ran kommt.
    und
    Als Sport- und Smartwatch sind die Garmins mit Brustgurt super aber als Activity Tracker ein Reinfall.
    und
    bei mir zeigt die Uhr gerade immer zu viel...bin jetzt schon bei 1600kcal und gerade mal aufgestanden


    In diesem Preissegment ist das ein NoGo für mich. Ich denke ich nehme abstand davon die Uhr zu kaufen.
    Wäre zu schön um wahr zu sein.

    Lg
    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Da kommt doch sicher noch ein Update ... :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Abgesehen davon gibt es aktuell keinen einzigen optischen Sensor der perfekt arbeitet und wird es vermutlich nie geben da einfach die position (handgelenk) einfach nicht optimal zum messen ist!

    Ich habe aktuell die FR235 und ab morgen die Fenix 3 HR und nutze die pulsmessung an der hand nur wenn ich zu faul bin den brustgurt zu tragen oder mitzunehmen oder ich ein workout mache wo der puls nicht das wichtigste ist. Brustgurt wird immer am genauesten sein ;-)

    lg
    mike
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Jetzt mal im Ernst, von der technischen Seite gesehen (tut mir Leid, Berufskrankheit):
    Der Brustgurt misst die elektrischen Stimulationen des Herzmuskels. Jede Kontraktion geht mit einem entsprechenden Signal einher.
    Das optische Verfahren misst den pulsierenden Blutfluss am Handgelenk, also gut einen Meter vom Herzen entfernt, nu rüber diverse Gefäße mit demselben verbunden. Wer sagt denn, dass diese indirekte Methode wirklich zuverlässig ist? In der Theorie mag das gut und schön funktionieren, in der Praxis hängt das doch von so vielen Faktoren ab. Drückt man bei abgewinkeltem Arm in der Bewegung das Gefäß vielleicht grad so ein bisschen ab, dass ein Schlag nicht am Handgelenk ankommt, womöglich ziehen sich die Blutgefäße gerade irgendwie zusammen wegen eines äußeren Reizes(durch Temperatur oder sonstwas)?? Bei niedrigem Puls ist der durch die Kontraktion verursachte Druck vermutlich niedriger, so dass das Signal der optischen Messung deutlich geringer ist?

    Mag sein, dass andere Hersteller das Problem besser versteckt bekommen, interpolieren oder irgendwie etwas empfindlicher sind oder so, aber die optische Messung ist sicherlich alles andere als wirklich zuverlässig.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Jetzt mal im Ernst, von der technischen Seite gesehen (tut mir Leid, Berufskrankheit):
    Der Brustgurt misst die elektrischen Stimulationen des Herzmuskels. Jede Kontraktion geht mit einem entsprechenden Signal einher.
    Das optische Verfahren misst den pulsierenden Blutfluss am Handgelenk, also gut einen Meter vom Herzen entfernt, nu rüber diverse Gefäße mit demselben verbunden. Wer sagt denn, dass diese indirekte Methode wirklich zuverlässig ist? In der Theorie mag das gut und schön funktionieren, in der Praxis hängt das doch von so vielen Faktoren ab. Drückt man bei abgewinkeltem Arm in der Bewegung das Gefäß vielleicht grad so ein bisschen ab, dass ein Schlag nicht am Handgelenk ankommt, womöglich ziehen sich die Blutgefäße gerade irgendwie zusammen wegen eines äußeren Reizes(durch Temperatur oder sonstwas)?? Bei niedrigem Puls ist der durch die Kontraktion verursachte Druck vermutlich niedriger, so dass das Signal der optischen Messung deutlich geringer ist?

    Mag sein, dass andere Hersteller das Problem besser versteckt bekommen, interpolieren oder irgendwie etwas empfindlicher sind oder so, aber die optische Messung ist sicherlich alles andere als wirklich zuverlässig.


    Meine Rede.....
    So ist es und für alle genauen messungen wird ein Brustgurt verwendet!

    Habe selbst erlebt das bei kälteren temperaturen die messung schlechter ist als wenn es warm ist ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das wird so sein ...

    Gerade mal eine halbe Stunde auf dem Rudergerät verbracht.
    In den ersten paar Minuten zeigt die HR nur 'Blödsinn' an, viel zu wenig Schläge.
    Das ändert sich aber offenbar nach einer Weile. Nach rund 7 Minuten waren die Werte recht genau. (Im Vergleich zum Polar-Gurt).
  • Wenn ich das hier und in anderen Foren/Gruppe so lesen, dann ist die Uhr das Geld nicht wert. Gerade der HR Sensor finde ich nun nach 4 Monaten (vom anderer Hersteller) enorm wichtig für mich im Alltag.



    In diesem Preissegment ist das ein NoGo für mich. Ich denke ich nehme abstand davon die Uhr zu kaufen.
    Wäre zu schön um wahr zu sein.

    Lg
    Frank


    Also ich will Dir die Uhr bestimmt nicht anschwatzen, aber ich bin mit meiner Uhr total glücklich!

    In Foren schreiben sicherlich (und verständlicherweise) vor allem Nutzer, die Probleme mit ihrem Gerät haben. Die anderen eben nicht (bzw. weniger).

    Wie hier bereits geschrieben wurde, ist es wohl eine Frage wozu man die Uhr braucht. Ich nutze sie vor allem als Multi-Sportuhr und bin von den unendlich erscheinenden Möglichkeiten begeistert (Sportprofile, Vibrationsalarm, grafische Darstellung, Auswertung uvm.). Sogar das Hallenbad-Schwimmprofil funktioniert perfekt. Natürlich benutze ich für alle Sportaktivitäten einen Brustgurt.

    Aber auch als Activity-Tracker taugt sie. Ich kontrolliere nicht permanent, ob der Puls 5 oder 10 Schläge über oder unter dem realen Wert liegt (die Anzeige ist m.E. etwas zeitverzögert, was einen direkten Vergleich mit der Gurtmessung erschwert). Am "Ende des Tages" sind die angezeigten Werte aber plausibel und auch die erfassten Kalorien stimmen sehr gut mit dem überein, was am nächsten Morgen auf der Waage gemeldet wird (ich zähle auch die aufgenommenen Kalorien).

    In Summa: für mich die fast perfekte Uhr.
    Wenn Du allerdings einen reinen Activity-Tracker suchst, gibt es sicherlich günstigere und vielleicht auch bessere Möglichkeiten.