GPS und Höhenmeter Probleme

Former Member
Former Member
Ich habe die Uhr jetzt seit ca. 6 Wochen und frage mich langsam, ob sie nicht ein Fehlkauf war.

Beispiel 1: Ich war im Urlaub in den USA. Dort haben wir im Zion eine Wanderung gemacht, die ca. 16km (ca. 8 Hinweg, 8 Rückweg) lang ist. Auf dem Hinweg (gemessen mit Aktivität wandern) wird mir eine Länge von 10,5 km angezeigt. Zusätzlich, dazu später, korrekte 650 Höhenmeter und auch am Endpunkt die korrekte Höhe von ca. 2200m. Auf dem (identischen Rückweg) ist die Wanderung 8,2km. Das wiederum könnte durchaus stimmen.

Beispiel 2: Im Regelfall nutze ich die Uhr zum Laufen. Hier laufe ich bekannte Strecken i.d.R. zusammen mit Freunden. In absoluter Regelmäßigkeit sind Strecken, die früher 10 km waren (und bei meinem Mitläufern auf diversen Uhren noch sind) ca. 8 - 10% länger. Dadurch ist natürlich die Pace deutlich höher als real. Da ich im Moment in einer HM Vorbereitung bin, kann ich das so gar nicht gebrauchen und laufe wieder mit meiner 6 Jahre alten Forerunner.

Stichwort Höhenmesser: Die in Beispiel 1 genannten Höhenmeter waren korrekt. 2 Tage später waren wir in Badwater (Death Valley). Das hat eine Höhe von -85m. Das wiederum hat die Uhr nicht weiter beeindruckt. Laut Anzeige befand ich mich auf 280m. Auch San Francisco lag auf über 300m. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass alle Höhen jenseits der 300 Meter weitestgehend korrekt angezeigt werden. Ach ja, Treppen werden nur ca. jedes dritte Mal als solche registriert.

Hat schon mal jemand ähnliche Probleme gehabt? Besonders die GPS Messung machen die Uhr eigentlich unbrauchbar. Für das Geld, was Garmin dafür verlangt, bekommt man ein ziemlich zweifelhaftes Produkt.

Eine Zusatzfrage hätte ich noch. Meine Frau hat eine Vivofit. Die bekommt in der App immer die Strecke angezeigt. In meiner App findet das nicht statt. Ich habe aber auch keinen Punkt gefunden, um das einzustellen.

Gruß rooster
  • Verdammt, meine ist nicht kaputt :cool:
    Sowohl Läufe auf der Bahn, als auch Referenzstrecken (vermessener Marathon) kommen ziemlich gut hin.
    Und Höhe sowie Barometer zeigen ebenfalls keine Ausfälle.
    Ich will nicht ausschließen, dass es viele defekte Geräte gibt (kann ich nicht beurteilen), aber bis 100% dürfte noch etwas Luft sein.
  • Sehr seltsam, das nacheinander 3 Uhren defekt sind.
    Ich kann überhaupt nicht klagen. Habe meine Fenix 3 HR seit ca. 3 Wochen, davor ungefähr 1 Jahr eine Forerunner 235 und vor deren Kaufentscheidung diverse andere Hersteller getestet bzw. mit Handy gelaufen (Brustgurt,Endomondo, Strava).
    Ich laufe schon lange u.a. regelmäßig 3 verschiedene Strecken zwischen 15 und 25 km, die ich immer als Referenz nutze.. Diese Strecken hatte ich anfangs mal mit GPSIES ausgemessen, um die reale Entfernung und die durch GPS zu vergleichen und dabei festgestellt, das die Abweichungen sich im Bereich zwischen 50 und 200m bewegen (gelaufen mit der Forerunner 235) - für diese Strecken ein sehr guter Wert wie ich finde. Dabei allerdings immer die GPS-Messrate auf 1 Sekunde eingestellt (GPS und Glonass an), sonst wird es natürlich ungenauer ... Zwei Läufe mit der 235er und der neuen Fenix gleichzeitig am Arm brachten dabei zwischen diesen nur eine Differenz von 20m - ideal.
    Die Abweichung des Höhenmessers ist - für meinen Bedarf - akzeptabel. Zu Hause bei 214m zeigt er immer mal wieder eine Differenz von +- 10 bis 20m an, aber damit kann ich leben. Ich kalibriere ihn dann immer vor dem Start einer Outdoor-Aktivität, sobald GPS-Signal vorhanden ist und gut ist es.
    Über die HF-Messung habe ich mich schon mal im 235er Forum ausgelassen - daher nur kurz : wer sich so ein Gerät mit Messung am Handgelenk zulegen will sollte sich eben vorher gründlich über die Vor- und Nachteile desselben informieren, gibt ja genügend unabhängige Quellen und Tests im Netz.

    Grüße
    Oldpaps
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Zum Thema Höhenmesser und Barometer hat ein User bereits einen Fehler gemeldet.
    Hier der Thread: https://forum.garmin.de/showthread.p...567#post299567
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Sehr seltsam, das nacheinander 3 Uhren defekt sind.
    Ich kann überhaupt nicht klagen. Habe meine Fenix 3 HR seit ca. 3 Wochen, davor ungefähr 1 Jahr eine Forerunner 235 und vor deren Kaufentscheidung diverse andere Hersteller getestet bzw. mit Handy gelaufen (Brustgurt,Endomondo, Strava).
    Ich laufe schon lange u.a. regelmäßig 3 verschiedene Strecken zwischen 15 und 25 km, die ich immer als Referenz nutze.. Diese Strecken hatte ich anfangs mal mit GPSIES ausgemessen, um die reale Entfernung und die durch GPS zu vergleichen und dabei festgestellt, das die Abweichungen sich im Bereich zwischen 50 und 200m bewegen (gelaufen mit der Forerunner 235) - für diese Strecken ein sehr guter Wert wie ich finde. Dabei allerdings immer die GPS-Messrate auf 1 Sekunde eingestellt (GPS und Glonass an), sonst wird es natürlich ungenauer ... Zwei Läufe mit der 235er und der neuen Fenix gleichzeitig am Arm brachten dabei zwischen diesen nur eine Differenz von 20m - ideal.
    Die Abweichung des Höhenmessers ist - für meinen Bedarf - akzeptabel. Zu Hause bei 214m zeigt er immer mal wieder eine Differenz von +- 10 bis 20m an, aber damit kann ich leben. Ich kalibriere ihn dann immer vor dem Start einer Outdoor-Aktivität, sobald GPS-Signal vorhanden ist und gut ist es.
    Über die HF-Messung habe ich mich schon mal im 235er Forum ausgelassen - daher nur kurz : wer sich so ein Gerät mit Messung am Handgelenk zulegen will sollte sich eben vorher gründlich über die Vor- und Nachteile desselben informieren, gibt ja genügend unabhängige Quellen und Tests im Netz.

    Grüße
    Oldpaps


    Ich habe am Samstag meine vierte Fenix 3 HR bekommen. Wie zu erwarten war die Uhr ebenfalls defekt. Inzwischen glaube ich, dass Garmin anfangs funktionierende Uhren hatte und für Reviwes und Tests ausgeliefert hat. Dann sind aus dieser "guten" Fertigung einige noch in den regulären Handel gegangen. Bei Folgefertigungen gab es dann wohl Qualitätsprobleme. Um es zu betonen: Ich glaube natürlich nicht, dass Garmin absichtlich fehlerhafte Uhren bauen lassen hat. Ich bin aber sicher, dass mann den Fehler kennt (inzwischen gibt es ja auch Bestätigungen von anderen Usern, die von Garmin entsprechend informiert wurden) und es einfach mal darauf ankommen lässt, ob die Kundne sich beschweren oder nicht. Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich das Spiel nicht bis zum Ende treibe und die defekten Uhren immer wieder austauschen lasse. Die deutsche Post hätte es mir sicher gedankt. Ich habe aber keine Lust mehr unbezahlter Betatester und Qualitätsprüfer für Garmin zu sein.
    Ich werde den Verbraucherschutz informieren (mit den Belegen von Garmin, die den Fehler bestätigen). Amazon hat meine letzte Fenix 3 HR jetzt zurückgenommen. Der Sachbearbeiter dort will prüfen lassen, ob es Sinn macht die Uhr im Angebot zu halten. Offensichtlich tauschen bei Amazon auch viele aus, bzw. retounieren ihre Uhren.
    Selbstverständlich werde ich in Zukunft kein Garminprodukt mehr kaufen, wenn es sich vermeiden lässt.
    Insgeamt bin ich vom Verhalten von Garmin extrem enttäuscht. Ich habe sogar angeboten, gegen Zuzahlung auf die Fenix Chronos "upzugraden". Das wurde nicht mal beantwortet. Man hat mir aber angeboten kostenlos gegen eine Forerunner 920 XT oder Forerunner 735XT umzutauschen, was ich als bodenlose Frechheit empfinde, wenn man sich die Listenpreise und Ausstattungen ansieht.
  • Wenn ich all diese Beiträge in allen Garmin-Foren über die Fenix 3 HR so lese würde ich auch vermuten, daß Garmin Uhren mit verschiedener Hardware in den Handel gebracht hat, von denen bestimmte Chargen permanent Fehler aufweisen. Dann sollte doch aber Garmin wenigstens nicht nur "sinnloses" Austauschen vornehmen sondern den Mut haben, den Fehler zuzugeben und es über eine Rückrufaktion zu klären. Diese Ehrlichkeit würde den teilweise doch recht "desolaten" Ruf der Firma weniger Schaden ...

    Da scheine ich mit meiner Uhr ja wirklich Glück gehabt zu haben :)

    Grüße
    Oldpaps
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Da scheine ich mit meiner Uhr ja wirklich Glück gehabt zu haben :)

    Grüße
    Oldpaps


    na jo :rolleyes:, meine funktioniert ebenfalls 1A und ich kenne zwei weitere Sportler die zufrieden sind.
    In Foren melden sich ja meißt nur User mit Problemen und Fragen an, hier ist eine Schlußfolgerung auf eine Statistik nicht seriös.

    Es gibt ja auch hier Nutzer die die Uhr als Fehlentwicklungen und Frechheit deklarieren weil Ihre Fenix angeblich 3 Sekunden am Tag vor oder nachgehen.........und erst nach PPS Kontakt wieder auf ein tausentsl genau :confused::eek:
  • Das ist schon klar, das in diesen Foren überwiegend User schreiben um Fehler oder Mängel aufzuzeigen, zufriedene Kunden wie wir werden nicht zwingend dutzende Beiträge einstellen um die Uhr zu loben ... ;)
    Aber ich meine trotzdem, daß eine so teure Uhr keinesfalls solche Streuungen in der Qualität aufweisen dürfte.
    Beanstandungen der Funktionalität treffen allerdings nicht nur auf Garmin-Produkte zu, wenn man mal kurz Foren anderer Hersteller überfliegt findet man auch Licht und Schatten.

    Grüße
    Oldpaps