Ich habe die Uhr jetzt seit ca. 6 Wochen und frage mich langsam, ob sie nicht ein Fehlkauf war.
Beispiel 1: Ich war im Urlaub in den USA. Dort haben wir im Zion eine Wanderung gemacht, die ca. 16km (ca. 8 Hinweg, 8 Rückweg) lang ist. Auf dem Hinweg (gemessen mit Aktivität wandern) wird mir eine Länge von 10,5 km angezeigt. Zusätzlich, dazu später, korrekte 650 Höhenmeter und auch am Endpunkt die korrekte Höhe von ca. 2200m. Auf dem (identischen Rückweg) ist die Wanderung 8,2km. Das wiederum könnte durchaus stimmen.
Beispiel 2: Im Regelfall nutze ich die Uhr zum Laufen. Hier laufe ich bekannte Strecken i.d.R. zusammen mit Freunden. In absoluter Regelmäßigkeit sind Strecken, die früher 10 km waren (und bei meinem Mitläufern auf diversen Uhren noch sind) ca. 8 - 10% länger. Dadurch ist natürlich die Pace deutlich höher als real. Da ich im Moment in einer HM Vorbereitung bin, kann ich das so gar nicht gebrauchen und laufe wieder mit meiner 6 Jahre alten Forerunner.
Stichwort Höhenmesser: Die in Beispiel 1 genannten Höhenmeter waren korrekt. 2 Tage später waren wir in Badwater (Death Valley). Das hat eine Höhe von -85m. Das wiederum hat die Uhr nicht weiter beeindruckt. Laut Anzeige befand ich mich auf 280m. Auch San Francisco lag auf über 300m. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass alle Höhen jenseits der 300 Meter weitestgehend korrekt angezeigt werden. Ach ja, Treppen werden nur ca. jedes dritte Mal als solche registriert.
Hat schon mal jemand ähnliche Probleme gehabt? Besonders die GPS Messung machen die Uhr eigentlich unbrauchbar. Für das Geld, was Garmin dafür verlangt, bekommt man ein ziemlich zweifelhaftes Produkt.
Eine Zusatzfrage hätte ich noch. Meine Frau hat eine Vivofit. Die bekommt in der App immer die Strecke angezeigt. In meiner App findet das nicht statt. Ich habe aber auch keinen Punkt gefunden, um das einzustellen.
Gruß rooster