Sehr seltsames Verhalten (Track/Position)

Former Member
Former Member
Heute hat das Dakota 20 bei einer kleinen Runde ein sehr seltsames Verhalten gezeigt.
Nachdem der letzte normale Wegpunkt aufgesucht wurde, wurde durch tippen auf die Karte die Nadel gesetzt, dann oben der Balken gedrückt und "Los" gewählt.
Von dort an fing das Gerät zu spinnen an, was jetzt erst nachträglich beim betrachten des Tracks so richtig klar wurde.
Es war aber auch während des Laufens festzustellen, dass das Gerät hin und her sprang.

Bedingungen waren zwar schwer, aber dieses hin- und hergehüpfe ist sicher nicht desshalb entstanden.

Anbei ein Screenshot des Track. Mit rot wurde ungefähr nachgezeichnet, wie der Weg wirklich gegangen wurde. Zu Beginn alles noch passend, dann beim wählen des Ziel per Nadel auf der karte, der Fehler...
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Als wanderer guckt man doch nicht ständig aufs gps und wartet bis man empfang hat???
    Das gps wird das wohl entweder durch karten, oder aber durch die vorherige schnelle fortbewegung und einen plötzlichen verbindungsabbruch feststellen. Die geschilderten Probleme hatten ja auch eine geschwindigkeit von 100 bzw in meinem fall 800km/h laut track...

    Bisher war das einmalig so... Allerdings sind wir auch nicht sehr oft im wald unterwegs.


    Ich bin mir auch relativ sicher, dass jemand, der für die Programmierung zuständig ist und sich auskennt (weil er die zuständigen "Bausteine" der Firmware bearbeitet) beim Anblick des Tracks sofort sagen kann "ah, das liegt an...." Ja, keine ahnung an was, ich bin ja nicht dafür zuständig.
    Aber ich kenne das aus meinem Beruf. Wenn man ein Programm für eine Anlage geschrieben hat und sie zeigt ein gewisses Fehlerbild, kann man schon relativ genau einschätzen, wo dieser Fehler zu suchen, bzw. im Programm zu lokalisieren ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe gerade eine Wanderung von Haustür zu Haustür hinter mir, die ich als Track aufgezeichnet habe. Der Start des Tracks lag beim Beginn der Wanderung, der Track wurde laut Einstellung auf der TOPOV3 mitgezeichnet auf und stimmte unterwegs mit tolerierbaren Abweichnungen mit den Wanderwegen überein. Nach Beendigung habe ich den Track unter dem Tagesdatum abgespeichert. Nach anschliessendem Aufruf des Tracks mit der Option "Karte anzeigen" befand ich mich nun plötzlich am Start in den USA südlich von Kansas City (Olathe) und habe somit einen strammen Tagesmarsch von 24665.7km hinter mir. Der restliche Track (ohne die Luftlinie von Kansas City zu mir nach Hause) stimmt mit der realen Wanderstrecke überein. Am Beginn der Wanderung habe ich über EINSTELLUNG / TRACKS die Track-Aufzeichnung mit Kartenanzeige freigeschaltet; sie stand vorher auf "Nicht aufzeichnen".
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich bin mir auch relativ sicher, dass jemand, der für die Programmierung zuständig ist und sich auskennt (weil er die zuständigen "Bausteine" der Firmware bearbeitet) beim Anblick des Tracks sofort sagen kann "ah, das liegt an...." Ja, keine ahnung an was, ich bin ja nicht dafür zuständig.
    Aber ich kenne das aus meinem Beruf. Wenn man ein Programm für eine Anlage geschrieben hat und sie zeigt ein gewisses Fehlerbild, kann man schon relativ genau einschätzen, wo dieser Fehler zu suchen, bzw. im Programm zu lokalisieren ist.


    Ich kann Dir nur zustimmen und vermute bei Garmin Probleme im Software-Management. Ich weiss, wie kostenintensiv eine solche Kontroll-Ebene (Qualitätssicherung) ist und dass man allzugern dem Kunden die Testerei und Fehlersuche überlässt.
    Meiner Einschätzung nach liegen einige Dakota20-Probleme (z.B. der inaktive Kompass im Vorführmodus) darin begründet, dass Garmin für die beiden Dakota-Modelle die gleiche Firmware ausgibt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Der Track startet nach erstmaligen einschalten nach update der gps firmware etc immer dort... So ungewöhnlich ist das also nicht unbedingt
  • Hallo HEJRHO,

    >>>HIER<<< habe ich ebenfalls eine Wanderung in 2 Std. auf über 1800km gebracht.

    Mit welcher Firmware hattest Du denn diese Riesenstrecke hingelegt ?

    Ich vermute das hier noch ein Fehler in der Software vorliegt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    [...] Beiträge entfernt.
    Danke für die Hinweise, allerdings hat dies keine Analogie zu dem in diesem Thread angesprochenen Thema (siehe oben)