Dakota 20 - Frage zu Koordinatenanzeige

Former Member
Former Member
Hallo allerseits!

Ich habe mir vor kurzem fürs Geocaching das Dakota 20 zugelegt.
Insgesamt ein nettes Gerät, bedienungstechnisch allerdings etwas gewöhnungsbedürftig wenn man vorher die durchaus komfortable Geocaching.com-iPhone-App gewohnt ist.

Zu meiner Frage:

Ich hab mir die Finger und Augen wund getippt und gelesen und leider nichts gefunden.

Ist es möglich, dass das Dakota 20 sowohl Zielkoordinaten als auch Ist-Koordinaten auf einem Display anzeigt?
Gerade wenn man in unmittelbarer Cache-Nähe ist möchte man ja nach Koordinaten gehen und nicht nach der groben, ungenauen Kartendarstellung.

Ich hätte gerne eine Ansicht, die sowohl die Koordinaten des Ziels, als auch meine momentanen Koordinaten anzeigt!

Danke schonmal!

Liebe Grüße aus Ulm
Marco
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Trotzdem finde ich einige Dinge und Funktionen beim Dakota sehr umständlich bzw. fehlend. Ich möchte z.B. Caches direkt am Gerät löschen können!
    Aber nein, dazu muss ich in den hässlichen Windows Explorer und selbst dort werden sie nur mit GC-Code und nicht mit Namen angezeigt. :o


    Hallo Marco,

    die Geocache-Namen kann der Dakota anzeigen :)!
    Umstellen: Im HAUPTMENÜ -> EINSTELLUNG -> GECOCACHES -> Geocache Liste Zeige Namen oder GC-Codes

    Viel Spaß Andy
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Trotzdem finde ich einige Dinge und Funktionen beim Dakota sehr umständlich bzw. fehlend. Ich möchte z.B. Caches direkt am Gerät löschen können!
    Aber nein, dazu muss ich in den hässlichen Windows Explorer und selbst dort werden sie nur mit GC-Code und nicht mit Namen angezeigt. :o


    Hallo Marco,

    physikalisch löschen geht i.d.Tat nicht....

    Der Reihe nach aus meiner Sicht:
    Der Dakota/Oregon/62er sucht Deinen Cache wenn Du im Hauptmenü auf "Geocaches" gehst, einen auswählst und dann auf "Los" gehst.
    Dann zum Suchen m.E. am besten eine "Kompass"-seite nehmen.
    Hast Du Ihn, dann wieder über Hauptmenü -> Geocaches und dann
    auf "Geocaches suchen" und dann auf "Gefunden".
    Damit wird er aus der Liste der zu Suchenden Caches entfernt und Du könntest Ihn via "Fieldnotes-Upload" ("Kommentar hinzufügen" - der Text der auch in Deinen Logs erscheint) , wieder am heimischen PC angekommen, automatisch auf der geocaching.com loggen lassen.

    Viel Spaß

    Andy
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Andy,

    dass der Dakota die GC-Namen anzeigt weiß ich.
    Ich hatte ja Windows Explorer geschrieben - und dort werden sie nur mit Code und nicht mit Name angezeigt.
    Wenn ich jetzt mal einen unter vielen, egal ob geloggt oder nicht, löschen möchte, dann ist das schon ne blöde Sucherei in den ganzen Codes...

    Insgesamt komm ich inzwischen mit dem Dakota ganz gut klar, war eben nur ein kleiner "kulturschock" am Anfang so von iPhone zu Garmin ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Trotzdem finde ich einige Dinge und Funktionen beim Dakota sehr umständlich bzw. fehlend. Ich möchte z.B. Caches direkt am Gerät löschen können!
    Aber nein, dazu muss ich in den hässlichen Windows Explorer und selbst dort werden sie nur mit GC-Code und nicht mit Namen angezeigt. :o


    Hallo Andy,

    dass der Dakota die GC-Namen anzeigt weiß ich.
    Ich hatte ja Windows Explorer geschrieben - und dort werden sie nur mit Code und nicht mit Name angezeigt.
    Wenn ich jetzt mal einen unter vielen, egal ob geloggt oder nicht, löschen möchte, dann ist das schon ne blöde Sucherei in den ganzen Codes...


    Hallo Marco,

    stimmt....
    Suchhilfe:
    Öffne die "geocache_visits.txt" im Ordner \Garmin und dort sind GCxxxxx-codes zu finden die Du im Gerät als nicht-/gefunden markiert hast.
    Generell macht eine Verwendung der Pocket-Queries von geocaching.com die Sache aus meiner Sicht übersichtlicher, da Du dann nur eine oder ganz wenige gpx-Dateien auf dem GPS hast.
    Die dann periodisch immer wieder ersetzen, wirft die Gefundenen autom. wieder raus.
    Ausserdem ist der Garmin nicht sehr fehlertolerant bei den GPX-Dateien, was die Suche bei vielen Einzeldateien dann aufwendig machen würde...

    Viele Grüße

    Andy
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ah OK, das mit der geocache_visits.txt wußte ich noch nicht.
    Die Pocket-Queries hätte ich jetzt auch als nächstes ausprobiert, dann ist die Sache doch etwas kompakter....