Dakota 20 Track liegt daneben

Former Member
Former Member
Hallo Leute,

kann mir jemand erklären, warum der Track dermaßen daneben liegt :confused:
Das ist ja gruselig.
Die leicht rot gefärbte Linie ist der echte Weg.
Trackfunktion steht richtigerweise auf Fußgänger und Intervall auf Zeit bei 3 Sekunden. Ich hatte den Dakota zwar in einer Jackentasche (Außentasche), aber trotzdem so gravierend?
Mein alter i-Blue GPS Tagger zeichnet im 2-Sekundentakt ziemlich genau auf.:o
Mir ist auch schon mehrfach aufgefallen, dass man mit dem Auto meist "auf dem Radweg bzw. voll neben der Straße" fährt und die Kurven überhaut nicht ausgefahren werden. Einstellungen habe ich alles schon durchprobiert.
Enttäuscht mich schon ein wenig.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Damit der User beim Routing mit dem Kfz nicht irritiert wird, werden die Vektor- bzw. Kartendaten mit der GPS-Position synchronisiert. Dann wird das Fahrzeug- oder Positionssymbol immer brav auf der Straße abgebildet, auch wenn z. B. durch Empfangsverschlechterung eine Position neben der Strecke vorgegaukelt wird.....

    Hallo Uwe,
    nochmal vielen Dank, ich werde das mal ausgiebig testen und neben die Tracks meines iBlue stellen. Tolle Karte übrigens!

    Nochmal andersrum weil´s extrem wichtig ist: Bei "auf Strasse zeigen" springt das GPS (dein Positionspfeil) auf eine (routingfähige) Strasse sofern sich auf deiner verwendeten Karte eine in der Nähe befindet. Sprich Du bist eigentlich im Wald beim Cache, deine Position springt aber auf den nebenan liegenden Flurbereinigungsweg. :rolleyes:
    Du fährst mit dem Fahrrad auf dem Radweg, deine Position springt so als ob Du auf der parallel verlaufenden Bundesstrasse radeln würdest. ....
    Okay, danke. Kann es auch anders herum sein, d.h. der Track springt auf einen Radweg neben der Straße? Habe ich so schon erlebt.
  • Okay, danke. Kann es auch anders herum sein, d.h. der Track springt auf einen Radweg neben der Straße? Habe ich so schon erlebt.


    Klar. Wenn der Radweg routingfähig ist (z.B. Topo D V2010) und das Navi meint Du wärst näher bei DIESEM springt er auch darauf.

    Auf Strasse zeigen heisst auf JEDE (routingfähig eingestufte) Strasse. Das kann bei der Topo auch der gestrichelte Trampelpfad sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die Einstellung "auf Straße zeigen" greift doch nur, wenn eine auf Straße berechnete Route aktiv ist?

    Und das benutzt man in der Regel, wenn man sich von der Karte leiten lässt, sprich man ist auf Wegen, die die Karte kennt.

    Daher kann man die Einstellung auf "Ja" belassen.

    Bei Parallelen Wegen kann das Gerät natürlich den falschen Weg anzeigen. Das ist aber eher selten der Fall.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die Einstellung "auf Straße zeigen" greift doch nur, wenn eine auf Straße berechnete Route aktiv ist?
    Bei meinem Oregon 450 greift sie auch wenn keine Route aktiv ist. Ich habe die Option deswegen nur im Profil "Auto" aktiviert, für alle andere Aktivitäten draussen macht diese Option keinen Sinn.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Klar. Wenn der Radweg routingfähig ist (z.B. Topo D V2010) und das Navi meint Du wärst näher bei DIESEM springt er auch darauf.


    Die Einstellung "auf Straße zeigen" greift doch nur, wenn eine auf Straße berechnete Route aktiv ist?


    Bei meinem Oregon 450 greift sie auch wenn keine Route aktiv ist. Ich habe die Option deswegen nur im Profil "Auto" aktiviert, für alle andere Aktivitäten draussen macht diese Option keinen Sinn.
    Ich hab das jetzt mal so gemacht. Nach mehreren Einstellungen und Tests (im Freien das Gerät waagrecht in der Hand gehalten) stelle ich fest, dass der Dakota nicht sehr genau in der Trackaufzeichnung ist. Auch mein iBlue zeichnet nicht 100 Prozentig korrekt auf, aber wesentlich besser. Ich habe auch festgestellt, dass wenn man mit Auto unterwegs ist, ist die Aufzeichnung wesentlich besser als zu Fuß.
    Wenn ich auf den Dakota sehe und nicht ganz so weit reinzoome passt es schon.

    Allerdings frage ich mich ob bei dieser Sache (Einstellung Starße etc.) nicht ein Unterschied zwischen "Track aufzeichnen" und "Routing" ist.:confused:
  • nicht ein Unterschied zwischen "Track aufzeichnen" und "Routing" ist

    Natürlich, da das zwei grundverschiedene Sachen Sachen/Methoden sind:
    - Routing plant, berechnet und führt den User auf einer Strecke von A -> B aufgrund der Kartendaten und "geschönten" GPS-Daten. Kleinere Abweichungen zwischen Soll und Ist werden nicht berücksichtigt, sondern wieder auf die Route gerechnet (auf die Straße fixiert). Erst wenn eine festgelegte Toleranzgrenze überschritten wird, erfolgt eine Korrekturansage

    - Trackaufzeichnung schreibt den tatsächlichen Weg mit, egal ob man nun der Route folgt oder nicht. Dabei kommen sämtliche Ungenauigkeiten mit ins Spiel, die möglich sind: Abschattungen, Multipath, Empfangsverluste, elektromagnetische Störfelder, etc. Diese Umgebungsstörungen verfälschen den tatsächlichen Weg, so dass dieser schon mal erheblich von der (theoretischen) Route abweichen kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Natürlich, da das zwei grundverschiedene Sachen Sachen/Methoden sind:...

    Okay, hatte ich so angenommen. Zunächst war mein Verdacht, dass meine Karten (ich benutze kostenfreie :o) nichts taugen. Habe mir aber mal vom Internet Koordinaten bestimmter Einrichtungen gesucht und diese sowohl in BaseCamp als auch im Dakota verglichen, das stimmt alles Haargenau. Die Routenberechnung gestaltet sich auch sehr abenteuerlich, da werden Umwege eingebaut, man glaubt es kaum. Habe x Versuche mit allen möglichen Einstellungen probiert.
    Für mich ist die Navigation und die Orientierung bspw. während einer Wanderung wichtig und die Möglichkeit Wanderwege aus dem Netz zu laden, soweit funktioniert das Teil ja ganz gut. Geocatching mache ich nicht.
  • Die Einstellung "auf Straße zeigen" greift doch nur, wenn eine auf Straße berechnete Route aktiv ist?



    Nein. Bei den Strassennavi´s oder M10 springt es sowieso auf die Strasse, beim 60 CSX wenn es eingestellt ist springt es auch wenn ich wandere und die Karte nur mitläuft.

    Schönes Beispiel bei mir Zuhause: Ich erreiche mein Grundstück über einen (nicht eingezeichneten) Privatweg. Ist auf Strasse zeigen aus wird richtig angezeigt wo ich bin. Ist auf STr. zeigen AN springt es auf die nächste Dorfstrasse, da wo mein Privatweg dann beginnt.

    Müsste es schon bei den neueren Geräten GRUNDLEGEND anders programmiert sein.
    Glaube ich aber nicht da sonst das 3790 (automatisches "Springen") nicht am Parkplatz des Einkaufszentrums auf die Stadtsptrasse springen dürfte. Wohlgemerkt auch ohne Route.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
     Ich habe es gestern mit dem Oregon ausprobiert. Der Positionspfeil klebt nicht an den Wegen, wenn keine Route aktiv ist.
  • Ein Track klebt nicht an der Straße, nur eine Route. Deshalb steht diese Option auch unter den Routingeinstellungen. Da das Bild einen aufgezeichneten Track darstellt, ist die Einstellung "auf Straße fixieren" nicht relevant, wenn ich später den Track in einer anderen Anwendung ansehe.