Dakota (Webupdater) Firmware Version 4.90

Hallo,

über den WebUpdater wird die Firmware Version 4.90 angeboten.

>>>Changelog<<<

Changes made from version 4.70 to 4.90:

Added Photo Viewer application (go to Setup -> Main Menu to add to the current profile)
Improvements to the geocaching experience. See TrailTech (http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2011/09/improved-geocaching.html) for more information.
Updated the Geocaching - Nearest dashboard
Fixed a potential hang on startup when importing large numbers of waypoints, tracks, routes, or geocaches
Fixed issue with very long geocache descriptions
Fixed shutdown when reviewing certain geocache descriptions
Fixed issue where some auto-archived tracks would be named in English regardless of user language
Fixed issue that could cause some geocaches to not import
Fixed issue with track log recording while using the stopwatch
Modified default map trails to appear as dashed red lines
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,über den WebUpdater wird die Firmware Version 4.90 angeboten.


    Danke, mein Dakota hat es grad drauf gespielt bekommen, ging quasi automatisch :)
  • Der Bildbetrachter in Verbindung mit georeferenzierten Spoilern schnackelt prima. :cool:
  • Hallo,

    ich finde die neue Foto-Funktionen auf dem Dakota sehr gut.
    Man kann bei Zieleingabe auch nach Fotos routen lassen.
    Bei der Kartenansicht werden die Symbole für Fotos angezeigt.
    Aus dem Fotobetrachter kann man diese auch auswählen und dorthin navigieren.
    Alles super !!!

    Jedoch habe ich einen kleinen Verbesserungsvorschlag:
    Bei der der Planung einer Wanderung kann ich nun georeferenzierte Fotos auf das Gerät packen.
    Bei der Wanderung kann ich diese im Fotobetrachter auch sehen.
    Schön wäre es, wenn man im Menüpunkt "Aktive Route" nicht nur Wegpunkte sondern auch diese Fotos mitauflistet.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Moin,
    falls man nicht die Möglichkeit hat Bilder mit GPS-Daten aufzunehmen,kann man bei Nikon das Programm ViewNX2 dafür runterladen.Selbiges ist kostenlos.
    Hier gibt es auch eine ausführliche Beschreibung.

    Grüße
    Westmar
  • Hallo Westmar,

    ich benutze >>>PANORADO FLYER<<<.
    Es arbeitet sehr simpel und sehr effektiv und ist auch noch kostenlos.
    Er klinkt sich im Windows-Explorer bei den Bildern ein.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Moin Jopi56,
    danke für den Tipp.
    Das schaue ich mir gleich mal an.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ich verwende immer die freeware geosetter fürs taggen meiner bilder... gefällt mir persönlich am besten!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Der Bildbetrachter in Verbindung mit georeferenzierten Spoilern schnackelt prima. :cool:


    Hallo Uwe!
    darf ich fragen, wie du vorgehst? Machst du das von Hand?
    Ich spiele bis dato die Spoiler via Spoiler-Sync und Spoiler2Poi aufs Dakota.
    Das Ganze mit dem Bildbetrachter zu machen hätte enorme Vorteile, zumal man die Bilder auch zoomen könnte.

    73 Hans, DK1MHW
  • - Fotos mit Spoiler-Sync saugen
    - mit GPS Add georeferenzieren
    - auf das Gerät bzw, die SD-Karte kopieren -> X:\Garmin\JPEG\
    - die Bilder werden nun im Bildbetrachter dargestellt und können gezoomt werden
    - ein Klick auf das Globus-Symbol zeigt den Punkt auf der Karte
    - mit "LOS" gehts los

    Das zum Cache passende Bild lässt sich über die "Blätter" am unteren Bildrand finden, d. h. man sucht einen GC, startet die Suche, dann in den Betrachter und "nahe einer Position -> zuletzt gefundenes Ziel" antippen. Oder aber in der Nähe der aktuellen Position wählen. Gibt diverse Möglichkeiten...

    GSAK ist bei der Geschichte sehr hilfreich, da durch entsprechende Filter sowohl das Saugen, als auch die Georeferenzierung gezielt durchgeführt werden kann und der Spider nur die Caches abklappert, die in der PQ auch einen Spoilerhinweis haben . :cool:

    Auch sollten alle Spoiler vor dem Einsatz von GPS-Add einmal durch IrfanView gejagt werden, damit die unechten JPG (=PNG mit JPG-Extension) in echte umgewandelt werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wow, das geht ja super :-))
    Mit GSAK arbeite auch ich, habe mich aber mit der Georeferenzierung noch nicht beschäftigt.
    Wie hast du GSAK dbzgl. konfiguriert?

    Sri wg. der Fragerei, aber wenn ich dich schon mal an der Angel habe ;)