Active Routing beim Dakota 20

Hallo!
Ich habe seit kurzem ein Dakota 20 und bin soweit auch ganz zufrieden damit!

Da ich es vor allem zum Radfahren nutzen möchte, freue ich mich natürlich riesig über die neuen Active Routing Funktionen. Dazu hätte ich aber ein paar Fragen:

Auf der Garmin Website steht zum Thema Active Routing beim Dakota "Nur Fahrrad/Fußgänger"
Bedeutet das, dass sich im Gegensatz zu vorher nichts ändert? Oder sind damit die Oberbegriffe aus der Tabelle gemeint, sodass ich auch beim Dakota am Gerät eine Tourenradroute errechnen lassen kann?

Und die zweite Frage: Ist schon ersichtlich, wann ein Firmware-Update für die Active Routing Funktionalität beim Dakota bereitgestellt wird? Ich finde das "in Kürze", dass da seit einiger Zeit auf der Website zu finden ist, etwas unspezifisch :)

Grüße,
Alex
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Danke für die Infos;)
    Sagt man NEIN passiert gar nichts mehr, es bleiben Luftlinienabschnitte von Fähnchen zu Fähnchen, sagt man JA wird die Route neu berechnet.
    Das ist auch bei meinem OR 450 so, wenn ich mich nicht irre. Bedeutet also, dass beim 1. aufrufen der Route zwingend passendes Kartenmaterial vorhanden sein muss, damit es überhaupt zu einer Berechnung kommen kann. Kommt es zu einer Berechnung, kann es natürlich Abweichungen zwischen Planung und Realität geben. Bei meinem OR ist die Neuberechnung ausgeschaltet, es wird aber gelegentlich trotzdem währnd der Tour neu berechnet:confused: Alles in allem bringt mir eine Route auf dem Oregon kaum Vorteile. In der Praxis können sich viele Probleme während dem Routing ergeben, gerade wenn man mal wieder den Guide in einer Gruppe spielt und bemüht ist, die vorgeplante Tour zu realisieren. Tracks sind für mich daher nach wie vor das Maß der Dinge - zuverlässig und unkompliziert, weil auf jedem Gerät o. Karte identisch.
    Grüße Stefan
  • . Bedeutet also, dass beim 1. aufrufen der Route zwingend passendes Kartenmaterial vorhanden sein muss,


    Kommt drauf an was Du unter "passend" verstehst. Identisch muss es nicht sein.

    Ich probiers mal andersrum:
    Ich plane in Basecamp eine Route auf der CN. Die schick ich ans Montana wo ich NUR die Topo habe.
    Nun Zieleingabe-Routenplanung-Route aufrufen-Karte.
    Für 20 Sekunden (wie das bei anderen ist muss ich mal nachfragen) steht eine Luftlinienroute von Fähnchen zu Fähnchen.
    Ohne weiteres zutun flackert nach 20 Sekunden der Bildschirm (wird neu aufgebaut) und die Route verläuft den Topostrassen angepasst.
    Auch RICHTIG.

    Bis hier SIEHT man sie ja nur. Jetzt hat man die Möglichkeit mit LOS (oder auch nicht), nur nach LOS kommt die Abfrage bzgl. Kartenmaterial (obwohl man vorher ja schon gesehen hat dass die Route stimmt und wie sie verläuft).
    Bejaht man die Abfrage bleibt die Route richtig verlaufend bestehen und es geht los mit routing.
    Verneint man die Nachfrage hat man sie nur "angesehen", es ist keine Route also kriegt man keine Anweisungen ect.,
    Man sieht sie aber weiterhin wie sie richtig verläuft bzw. bei Routing verlaufen würde.

    Obige Aussage muss ich also um die 20 Sekunden korrigieren. War aber Absicht da es ja um Routing und nicht um "gucken" ging.

    Bezüglich Routing passiert nichts mehr, bezüglich gucken kann man den Routenverlauf sehen, ähnlich einem "Track auf KArte zeigen".