Der Algorithmus für Intensitätsminuten taugt nichts!

Der Algorithmus für Intensitätsminuten ist grottig!

Ich bin letzt spazieren gewesen. Laaaangsam - das Knie tat weh.

Aufgezeichnet mit der Instinct 2:
15,59 km / 2:57:09 / Ø Pace 11:22 /km / Beste Pace 8:01/km
Ø Herzfrequenz: 102bpm
Maximale Herzfrequenz: 137bpm !
-->Bereich 1: 48:53min
-->Bereich 2: 1min

Der Algorithmus gönnt mir:

174 min mäßig
3 min hoch (x2) !!!
180 min gesamt

Tags drauf im Verein Bahntraining, Intervalle 5x1000 / 400 Trabpause

Aufgezeichnet mit der Fenix 5X:
9,88 km / 1:07:23 / Ø Pace 6:49 /km / beste Pace 3:03/km
Ø Herzfrequenz: 151bpm
Maximale Herzfrequenz: 186bpm
-->Bereich 5: 18min
-->Bereich 4: 9min
-->Bereich 3: 16 min

Der Algorithmus gönnt mir:

71 min Mäßig ?
0 min Hoch !!!
71 min gesamt

Also, wenn ich betont langsam gehe, bekomme ich mehr hoch-intensive Intensitätsminuten, als wenn ich mir beim schneller Laufen die Lunge aus dem Leib kotze?
Welche Herzfrequenz sollte ich denn anstreben beim Laufen, wenn mein Maximalpuls nach Spanau bei 175 liegt, um Intesitätsminuten zu ernten?
Ab wann spricht man von Kammerflimmern?

  • Maximalpuls nach Spanau

    Diese Formel ist nicht sehr genau. Am besten machst Du einen Selbsttest zur HRmax. Stimmt denn die in Connect hinterlegte Ruheherzfrequenz ? Auf welcher Basis sind Deine HR Zonen festgelegt, und auf welcher Basis basieren Deine Intensitätsminuten ? Automatisch, oder nach Zonen ?

  • Am besten machst Du einen Selbsttest zur HRmax.

    …“

    3. Der Selbsttest

    Wenn du gesund und körperlich fit bist und schon längere Zeit trainierst, kannst du deine maximale Herzfrequenz mit diesem Selbsttest bestimmen:

    • Laufe dich zuerst 10 Minuten locker ein.
    • Laufe anschließend 3 x 3 Minuten im gesteigerten Tempo. Die erste der drei Minuten gemütlich, die zweite, sodass du schon fast außer Atem kommst und die dritte Minute „volle Pulle“. Nach jeder Drei-Minuten-Belastung trabst du nur ein bis zwei Minuten, sodass du „unerholt“ in die nächste Drei-Minuten-Belastung startest.
    • Zum Schluss läuft du 10 Minuten aus.

    Die Herzfrequenzen, die du bei den „volle Pulle“ gelaufenen Minuten misst, stellst du in einen Vergleich. Die höchste gemessene Herzfrequenz ist dein Maximalpuls. Am einfachsten ist es natürlich, wenn du bei diesem Selbsttest einen Pulsmesser trägst. Wenn du keinen besitzt, bleibe nach den schnellen drei Minuten sofort stehen, suche deinen Puls an der Halsschlagader oder dem Handgelenk und zähle fünfzehn Sekunden lang die Pulsschläge. Multipliziere diesen Wert mit 4, so erhältst du deine HFmax. Hinweis: Wenn du eine ganze Minute lang zählst, sinkt dein Puls in dieser Zeit je nach Trainingszustand schon deutlich ab, was den Wert verfälschen würde.“…

  • Maximalpuls nach Spanau bei 175
    Fenix 5X:
    Maximale Herzfrequenz: 186bpm

    Irgendetwas stimmt mit Deinen Einstellungen nicht. Überprüfe alle Angaben in Connect zum jeweiligen Gerät und in den Benutzereinstellungen. Mache einen Selbsttest zur HRmax.

  • Außer dem Maximalpuls, den ich festgelegt habe, sind Zonen, Intensitätsminuten usw. automatisch berechnet. Ich bin eine zeitlang mit Zonen %Laktatschwelle gelaufen, da gab es dieselben Diskrepanzen zwischen Gehen und Laufen.

    Wenn ich den Maximalpuls festgelegt habe und die Zonen von der Uhr automatisch berechnet wurden, auf beiden Uhren gleich, hätte ich selbst, wenn ein genauerer Maximalpuls 10 höher oder niedriger eingegeben wäre, wieder eine deutliche Diskrepanz zwischen Gehen und Laufen gehabt. Der Algorithmus kann ja nur mit den Vorgaben arbeiten, die festgelegt wurden. Ich meine, es käme wohl wieder darauf aus, dass Gehen intensiver als Laufen gewesen wäre, was so nicht sein sollte oder real nicht sein kann. 18min in Zone 5 wären dann halt 18min in Zone 4, aber es hätte so oder so ein Paar hochintensive Intensitätsminuten fürs Laufen geben müssen, wenn mir für Kriechen mit einem Maximalpuls von 137 sogar 3 hochintensive Intensitätsminuten gegönnt werden. An der Relation ändert der genauere Maximalpuls ja nichts.

  • Dass der Maximalpuls auf 175 festgelegt ist, verhindert nicht das der Puls höher gehen kann, wenn ich mich mehr belaste, als gut für mich wäre...

  • Dass der Maximalpuls auf 175 festgelegt ist, verhindert nicht das der Puls höher gehen kann, wenn ich mich mehr belaste, als gut für mich wäre...

    Maximalpuls ist maximalpuls. Höher kann Dein Puls nicht gehen. Der Körper kann individuell nur einen bestimmten Maximalpuls erreichen. Mehr geht nicht. Dieser puls muss in connect eingetragen sein.

  • Ist vielleicht nicht deutlich geworden, worauf ich hinaus wollte:

    Gehen - mit einem Maximalpuls von 137 für etwa 1Minute in Zone 2 (bei einem Durchschnittspuls von 102 für die Gesamtdauer der Aktivität) bringt

    1Min hoch(?) x3 = 3 Intensitätsminuten

    Laufen - mit einem Maximalpuls von 186 und 18 Minuten in Zone 5, 9 Minuten in Zone 4 und  16 Minuten in Zone 3 bei einem Durschnittspuls von 151 für die Gesamtdauer der Aktivität bringt

    0 Minuten hoch

    Unabhängig von einem ganz genauen Maximalpuls ist das völlig unplausibel.

  • Wobei: 186 und 137 sind die bei den Aktivitäten erreichten maximalen Herzfrequenzen und 175 ist der in den Grundeinstellungen festgelegte Maximalpuls nach dem die Zonen berechnet werden, die sind für Gehen und Laufen auf beiden Uhren gleich sind.

  • 175 ist der in den Grundeinstellungen festgelegte Maximalpuls

    Noch einmal : als maximalpuls muss dein Maximalpuls eingestellt sein. Es kann nicht sein das Du mit 186 läufst, wenn Dein Körper nicht mehr als 175 zu leisten im Stande ist. 
    Stelle Deine ECHTE HRmax in den Benutzereinstellungen ein. 

    Angenommen Du bist wirklich mit 186 gelaufen, kann Dein maximalpuls niemals darunter liegen. Dann ist er MINDESTENS 186 ! Dann muss auch in den Einstellungen MINDESTENS 186 hinterlegt sein. Alles andere wäre falsch. 

    Unabhängig von einem ganz genauen Maximalpuls ist das völlig unplausibel.

    Es ist schon ein gewaltiger Unterschied, wenn Du eine HRmax  von 175 eingestellt hast, aber in Wirklichkeit mindestens 186 schaffst. Deine Zonen werden niemals stimmen. Und dann ist alles unplausibel. Kein Wunder wenn dann Deine Intensitätsminuten absolut nicht stimmen.

    Die korrekten Benutzereinstellungen sind GRUNDVORAUSSETZUNG für genaue Datenberechnung.

  • Ändert aber grundsätzlich nichts daran, dass mir bei niedriger Anstrengung mehr hohe Intensität zugestanden wird als bei hoher Anstrengung. Das kann doch egal bei welchem korrekten Maximalpuls so nicht sein. Genau das ist die Crux.

    Mir ist vollkommen klar, was du mir sagen willst, aber du nimmst nicht zur Kenntnis, was genau ich hier bemängele.

    Also nochmal:

    1 Minute mit einem Puls von unter 137 wird zu 3 Minuten Intensiv.

    18 Minuten mit einem Puls von über 151 wird zu Null Minuten intensiv.

    Egal wie sich die Zonen mit einem anderen Maximalpuls verschieben, ändert das nichts an diesem Missverhältnis.