Edge800 und Höhe nachträglich ändern

Hallo, ich habe vermutlich ein Thema mit der barometrischen und der GPS-Höhe und deren Abgleich - das habe ich nämlich noch nicht durchgeführt / durchgespielt, da ich Neuuser des 800-er bin.
Jetzt habe ich heute bemerkt, dass ich an einem Zielpunkt bei 140 Meter angekommen bin und an diesem Punkt wieder zum Ausgangspunkt zurückgefahren bin. Beim Start der Rückfahrt zeigte mir mein Analyse-Programm einen Höhe an, die bei 120 Meter lag, also 20 Meter tiefer als bei Ankunft -> barometrische Höhe.
Kann ich die Höhenkurve nachträglich anpassen?
Danke und Gruß,
Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    ein Programm dazu ist mir nicht bekannt.
    Du kannst natürlich den Track als GPX abspeichern und dann mit einem Editor bearbeiten. Ansonsten habe einmal ein paar Rundfahrten bei mir angesehen. Abweichung von ca. 20 Metern zwischen Start und Ziel sind nichts ungewöhnliches - ich habe aber auch Touren wo es fast genau passt. Der Luftdruck verändert sich, je nachdem wie der Wind steht, bewirkt auch das Luftdruckunterschiede. Ich habe den Eindruck, je mehr Höhenmeter auf einer Tour sind, desto eher stellen sich dann in der Länge Abweichungen ein.

    Gruß Olaf
  • Zur Bearbeitung von Höhendaten, kann z.B. das Programm GPS Track Analyse (GTA) verwendet werden.
    Damit ist es u. a. möglich, fehlende bzw. fehlerhafte Höhendaten zu ersetzen/korrigieren.

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    falsches Betriebssystem für mich :D
    deswegen kenne ich das auch nicht
  • Mac? Der gpsies Konverter ist zwar nicht so komfortabel, aber es geht auch damit.

    Gruß
    Markus
  • Ich meine, ich hätte das mit dem FR305 und dem Trainigscenter schon mal hinbekommen. Geht das in diesem Programm nicht mehr in Verbindung mit der Edge800?

    Dennoch vielen Dank schon mal für die Infos, ich werde mir mal die Editoren genauer ansehen.

    Viele Grüße,
    Michael
  • Ich meine, ich hätte das mit dem FR305 und dem Trainigscenter schon mal hinbekommen. Geht das in diesem Programm nicht mehr in Verbindung mit der Edge800?
    Das funktioniert weder im TC, MS noch BC. Sollte der Höhenmesser vor einer Aufzeichnung nicht kalibriert worden sein, oder es sind aufgrund von Luftdruckschwankungen größere Höhenunterschiede festzustellen, dann lassen sich die Höhenangaben durch SRTM2 Daten ersetzen. Allerdings gibt es die Höhendaten (in unseren Breiten) nur mit einer Genauigkeit von 3 Bogensekunden (90m), aber das spielt in der Regel keine Rolle.

    Gruß
    Markus