tcx Dateien nachträglich bearbeiten

Ich suche eine Möglichkeit tcx-Dateien nachträglich zu bearbeiten.
Ich kann z.B. die Tour in Basecamp laden und trackpoints komfortabel löschen, verliere hierbei jedoch Zeit und Strecke. Ich bekomme dann also nur mehr ein reines gpx File (nicht ganz, aber fast) und mir fehlt so manche Information auf Garmin Connect.

Sinn des Ganzen:
Ich verwende meinen Edge 705 fast nur auf meinen Bergtouren. Dabei kommt es oft vor, dass ich absichtlich (oder auch unabsichtlich) vom Weg abkomme. z.B. kurz zu einem Aussichtspunkt oder kurz den falschen Weg gegangen oder ein paar Blumen angesehen oder was weiß ich. Diese kurzen Ausweicher möchte ich aber nicht in meinem File sehen. 1. unschön 2. zum weitergeben nicht unbedingt brauchbar. z.B. möchte ich nicht, wenn ich eine Tour 1 Jahr später wieder gehe, bei der ich aber 1h lang den falschen Weg ging, lang nachrechnen, nachsehen müssen, warum ich damals 1h länger benötigte. Es soll einfach Zeit und km auf Garmin Connect ordentlich sichtbar sein, d.h. ich will dort die manipulierte Tour korrekt sehen.

Ist das irgendwie möglich?
Danke!
thät's it...
  • Ist das irgendwie möglich?

    BaseCamp
    BaseCamp-Buch/Bedienungsanleitung
    Video Tutorials
  • :-)
    Zumindest ein Hinweis, wo es steht, was ich genau machen will wäre etwas hilfreicher gewesen.
    Ich habe ja geschrieben, dass ich mit Basecamp den Track bearbeitet habe, aber dabei Daten verloren habe.
    Beispiel:
    tcx-Datei bzw. ein Trackpoint davon
    vor dem Löschen von Trackpoints:
    <Trackpoint>
    <Time>2012-09-23T06:38:49.000Z</Time>
    <Position>
    <LatitudeDegrees>47.579354932531714</LatitudeDegrees>
    <LongitudeDegrees>12.329293917864561</LongitudeDegrees>
    </Position>
    <AltitudeMeters>982.7999877929688</AltitudeMeters>
    <DistanceMeters>6.650000095367432</DistanceMeters>
    <Extensions>
    <TPX xmlns="www.garmin.com/.../v2">
    <Speed>1.2450000047683716</Speed>
    </TPX>
    </Extensions>
    </Trackpoint>

    danach:
    <Trackpoint>
    <Time>2012-09-23T06:38:49Z</Time>
    <Position>
    <LatitudeDegrees>47.579354932531714</LatitudeDegrees>
    <LongitudeDegrees>12.329293917864561</LongitudeDegrees>
    </Position>
    <AltitudeMeters>982.79998779296875</AltitudeMeters>
    </Trackpoint>

    d.h. es gehen mir essentiell wichtige Daten verloren.
    Wenn ich Trackpunkt A / B / C habe und B lösche, möchte ich die Strecke von A nach C neu berechnet haben und nicht einfach alle DistanceMeters-Nodes im XML gelöscht haben.
    Die Zeit sollte auch neu berechnet werden, dies kann keine Hexerei sein.

    thx again
    thät's it...
    ©a-x-i
  • mit dem "Fit File Repair Tool" - das importiert auch tcx-Dateien und ermöglicht das Löschen einzelner Datensätze, Ändern fast aller Daten und berechnet automatisch alle min/max/Durchschnittswerte vor dem Export (wieder als fit oder tcx-Datei möglich) neu.

    Vorgehensweise wäre also:
    (1) tcx-Datei importieren
    (2) Daten bearbeiten, ändern, löschen
    (3) Daten in neue tcx-Datei exportieren und diese zB auf Garmin Connect hochladen oder mit Trainingssoftware importieren

    Testversion unter http://fitfilerepairtool.info !

    Viele Grüße
    Mathias
  • Hallo Mathias!

    Danke, kommt der ganzen Sache schon viel viel näher :cool:
    Wenn jetzt noch das Löschen von Trackpoints wie im Basecamp funktionieren würde, wäre es genial :o
    Jetzt könnte man es so machen:
    Basecamp öffnen - Trackpunkte suchen und notieren (von - bis)
    Dein Tool öffnen - notierten Trackpunkt suchen und löschen.
    Sehr hilfreich wäre es u.U. wenn in deinem Tool, wie in Basecamp, der Index angezeigt würde. So könnte ich mir diesen merken und von hinten beginnen zu löschen.
    Sonst wirklich nützlich - trotz Access ;)
    Werde ich mir nach einer Testphase überlegen, ob es das Geld wert ist...

    thät's it...
  • welcher Index? Sorry, ich nutze und kenne Basecamp nicht ...

    Was Du in meinem Tool vielleicht noch brauchst (habe gerade Deine vorletzte Nachricht hier gelesen) ist eine Neuberechnung von Distanzen (per GPS, wäre kein Problem, Algorithmus ist in meinem Tool eh vorhanden) und der Zeit - ist aber auch machbar. Wenn Dir das Tool ansonsten gefällt mache ich Dir das noch kurzfristig (kostenlos)

    Schöne Grüße
    Mathias

    P.S. Was heisst hier "trotz Access"? Mit der Version 4.1 vom Tool kriegt man sogar ein automatisches Resize der Formulare, so das die Bildschirmhöhe bestmöglich genutzt wird - das statische Formulardesign als eines der Haupt-Unschönheiten von Access wird damit elegant umschifft :-)

    Hallo Mathias!

    Danke, kommt der ganzen Sache schon viel viel näher :cool:
    Wenn jetzt noch das Löschen von Trackpoints wie im Basecamp funktionieren würde, wäre es genial :o
    Jetzt könnte man es so machen:
    Basecamp öffnen - Trackpunkte suchen und notieren (von - bis)
    Dein Tool öffnen - notierten Trackpunkt suchen und löschen.
    Sehr hilfreich wäre es u.U. wenn in deinem Tool, wie in Basecamp, der Index angezeigt würde. So könnte ich mir diesen merken und von hinten beginnen zu löschen.
    Sonst wirklich nützlich - trotz Access ;)
    Werde ich mir nach einer Testphase überlegen, ob es das Geld wert ist...

    thät's it...
  • d.h. es gehen mir essentiell wichtige Daten verloren.

    Kann ich nicht nachvollziehen?!?

    Mein Vorgehen
    • Track in Basecamp anzeigen
    • gewünschte Region zoomen
    • in der Region einen Trackpunkt doppelklicken
    • im sich öffnenden Eigenschaftsfenster ist der Punkt markiert
    • mit den Tastaturpfeiltasten rauf/runter bis zu dem Punkt der der "richtige" ist
    • SHIFT- taste drücken/halten - mit Tastaturpfeiltasten rauf/runter die zu löschenden Punkte markieren
    • Punkte löschen
  • @Chilli56
    In Basecamp passt es wirklich. Er berechnet mir brav die neue Strecke und auch die "Zeit in Fahrt" wird angepasst. Nur habe ich nun das Problem, dass diese Information beim Exportieren verloren geht und so ein Importieren in Garmin Connect somit sinnlos ist.
  • Mit dem TCX-Converter funktioniert es.
    Meine Vorgangsweise:
    Im Prinzip so wie Chilli56 es für BaseCamp schreibt.
    Danach als tcx-File exportieren.
    Im TCX-Converter das File öffnen und einfach "Sichere TCX-Datei" klicken.
    Im nachfolgenden Dialog:

    • Aktivitätstyp wählen (nicht unbedingt notwendig)
    • "Speichere nicht <DistanceMeters>tag" abhaken (Voreinstellung)
    • "Speicher als History Track" klicken

    fertig.
    Wenn man will kann man danach noch sinnlose Tags entfernen. Wie bei mir z.B. <Cadence>0</Cadence> und <SensorState>Absent</SensorState>, welche ich nicht benötige.
    Danach kann ich es in Garmin Connect hochladen und alle Daten sind vorhanden.

    thät's it...
  • ...Nur habe ich nun das Problem, dass diese Information beim Exportieren verloren geht und so ein Importieren in Garmin Connect somit sinnlos ist...

    Und wie kommt die geänderte Datei an, wenn man aus BC heraus: Ausgewählte Tracks an Garmin Connect senden wählt?
    Und wie kommt die Datei an, wenn man aus BC heraus: Übertragen -> Datei an Gerät senden wählt, und die Datei anschliessend vom Gerät aus an Garmin Connect überträgt?

    Sorry für die "blöden" Fragen, ich benutze GC nicht.
  • @CHILLI56
    Bin dir noch die Antworten schuldig :-)
    Und wie kommt die geänderte Datei an, wenn man aus BC heraus: Ausgewählte Tracks an Garmin Connect senden wählt?

    Konnte ich nicht finden. Kann mich zwar bei myGarmin normal anmelden, finde jedoch diesen Menupunkt leider nicht. :confused:
    Und wie kommt die Datei an, wenn man aus BC heraus: Übertragen -> Datei an Gerät senden wählt, und die Datei anschliessend vom Gerät aus an Garmin Connect überträgt?

    Konnte ich auch nicht machen - irgendwie werden die Daten nicht an mein Gerät gesendet. Habe ich auch nie gemacht, weil ich die Kombi GC und BC nicht benutze. Ich schiebe meine gpx oder tcx Dateien - sofern ich überhaupt Routen nachfahren möchte, was absolut selten passiert - manuell auf das Gerät. Ich suche meine Wege lieber selbst und lass mich nicht von Elektronik navigieren. Das fördert meine Gehirntätigkeiten :-)

    thät's it...