zeitangaben beim aktivität - was ist was?

Former Member
Former Member
hiho,

mal eine verständnisfrage zu den angeben der zeiten bei einer aktivität.

ich laufe mit der fr 410 und nach upload werden mir bei garmin-connect 3 verschiedene zeiten angegeben:
1) zeit
2) zeit in bewegung
3) elapsed time

was ist nun was?! mein "problem" ist dabei, dass die zeit in bewegung (2) immer mehrere sekunden unter der zeit (1) liegt. obwohl ich definitiv nicht stehenbleibe oder an ampeln warte oder so. das könnte ich mir höchstens noch mit GPS-aussetzern erklären, was auch ggf. mit den sehr ausgefransten geschwindigkeitskurven hinkommen könnte.
aber elapsed time (3) ist doch - dem namen nach - die zeit, die für die berechnung herangezogen wird, oder? was ist dann aber zeit (1). die elapsed time ist länger als die zeit, beim heutigen lauf z.b. nicht 46:17 (zeit), sondern 46:50.

und das macht am ende doch einiges an pace und/oder geschwindigkeit aus.

es ist zwar nicht so entscheidend, ich würde halt nur gern wissen, was die drei zeitangaben genau zu bedeuten haben ...

thx4reply
  • Also, nach meinem Verständnis:

    (1) Gesamtzeit - ist die Zeit zwischen Start und Ende der Aktivität abzüglich aller Stopp/Start-Ereignisse durch Auto-Stopp und manuelle Stopps während der Aktivität (ich würde das als Netto-Zeit bezeichnen)
    (2) Zeit in Bewegung - (1) abzüglich aller Zeiten mit einer Geschwindigkeit von 0,00 km/h
    (3) Elapsed Time - Zeit zwischen Start und Ende der Aktivität inkl. aller Stopp-Zeiten (ich würde das als Brutto-Zeit bezeichnen)

    Das Ganze funktioniert allerdings nach meiner Beobachtung nur sauber, wenn die aufgezeichneten Daten im fit-Dateiformat vorliegen, da nur bei diesem Dateiformat Stopp/Start-Ereignisse sauber protokolliert und an Garmin Connect übertragen werden. Beim tcx-Dateiformat ist dies nicht der Fall - hier dürfte es keine oder keine nennenswerten Unterschiede zwischen (1) und (3) geben.
    In Garmin Connect wird (2) nach meiner Beobachtung rechnerisch ermittelt und nicht aus der aufgezeichneten Datei gelesen, daher sollte dieser Wert bei fit- und bei tcx-Dateien zuverlässig sein.