Connect App - Windows Phone

Former Member
Former Member
Hallo!
Ich wollte hier mal nachfragen, ob die Garmin Connect App in Zukunft auch für die Windows Phone Plattform zur Verfügung stehen wird?
Ich plane mir einen Edge 810 zuzulegen - um alle Funktionen nutzen zu können, komme ich um die App nicht herum oder?
Gibt es andere Möglichkeiten? Nur eine Bluetooth-Verbindung (Internet) genügt nicht?
Vielen Dank für Eure Hilfe und Tips!

Harry
  • Das würde mich auch mal brennent interessieren.
    Ich habe mir einen Edge 810 gekauft und diese App fürs Wp8 Wäre echt mehr als super.
    Bitte Bitte liebe Garminianer, macht uns Windows Phone Jünger ne App!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich hab' zu diesem Thema neulich eine Anfrage an Garmin gestellt.
    Antwort war, zu zukünftigen Produkten bzw. Software wird grundsätzlich keine Stellung genommen...

    Also, ich persönlich hab' es aufgegeben, auf 'ne Garmin Connect mobile App für Windowsphone 8 zu hoffen.
    Schade, denn ich hätte mir gern wegen dem Live Tracking den 810'er geholt.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Eigentlich eine Frechheit nicht mit der Zeit zu gehen ("Garmin nimmt generell keine Stellung zu Softwareänderungen usw....") und sich ausnahmslos von diesem Apple und Google Hype anstecken zu lassen.
    Ich denke die Windows Phones werden in naher Zukunft mit Sicherheit ne Rolle spielen und Apple sowie Google (Android) ein wenig Marktanteile abknöpfen.
    Wenn man schon eine Innovation wie die Livedatengeschichte auf den Markt wirft sollte sie doch nach Möglichkeit für "alle" zur Verfügung stehen. So zumindest machen es die anderen "Großen" ja auch....
  • Wäre toll, wenn sich da mal was tun würde! Immer mehr andere Hersteller haben eine Windows Phone App...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wäre toll, wenn sich da mal was tun würde! Immer mehr andere Hersteller haben eine Windows Phone App...


    Naja, aber wer hat halt schon ein Smartphone mit windows. Schlichtweg zu klein der Markt. Außer ein paar Firmenflotten ist die Kundschaft doch recht rar, Marktanteil im einstelligen Prozentbereich. Ich sehe für Windows Phone keine Zukunft.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Also für mich als Windows-Phone Nutzer finde ich es diskriminierend das man von Garmin vorgeschrieben bekommt welches Betriebssystem mein Handy haben soll.
    Als Windows-Phone Nutzer sollte man Preisnachlass bekommen, da die versprechen aus der Werbung nicht eingehalten werden können.

    @ChristianDamm: woher willst du wissen das die Windows-Phone gemeine klein ist? Ich werde mir nie ein Android oder iPhone zulegen und nur weil es Jeder angeblich hat ist das noch lange kein Grund für mich das ebenfalls mir zuzulegen.

    Gruß
    Gerhard
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Natürlich ist die Windows Phone-Gemeinde klein - schau dir doch einfach die Marktanteile und Verkaufszahlen an. Da lohnt es sich für ein wirtschaftendes Unternehmen nicht großartig was zu machen. Garmin hat keinen sozialen Auftrag sondern ein wirtschaftliches Ziel zu erreichen. Aber das wollen oder können ja einige immer wieder nicht verstehen :rolleyes:
    Das hat null-komma-nichts mit Diskriminierung oder Vorschreiben zu tun, das sind schlichtweg ökonomische Aspekte. Fertig und aus. Versprochen hat Garmin dir als WP-User gar nichts. Seltsame Einbildung, muß man schon sagen...
    Android und iPhone sind einfach die beiden Bigplayer auf dem Smartphonemarkt und genau für diese würde ich als Entwickler auch anbieten. Warum? Weil sich nur da der Aufwand rechnet.
    Und als Anwender muß ich halt schauen, für was ich das Teil nutzen will und welches System mir das bietet. Brauche ich die xy-App unbedingt/täglich/dringend und wird diese (zum Beispiel) nur für iPhone angeboten (was ja binnen Minuten in Erfahrung zu bringen ist), kaufe mir aber dennoch ein Android, brauche ich hinterher nicht zu meckern warum es dieses nicht für Android gibt. Das ist schlichtweg, sorry, nur dumm wenn man so handelt.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    @JOEWASCHL: Sorry, aber dumm bin ich nicht.
    Ich habe mir die 920XT zugelegt da es aus meiner Sicht keine bessere Multisport Uhr gibt.
    Aber das ich für Sachen mitbezahlen muss die ich noch nicht mal nutzen kann (ob ich die brauche oder nicht ist egal) das finde ich halt nicht OK.
    Auch andere Produkte von Garmin haben Windows-Phone-Apps, warum nicht die Uhr.
    Also programmiert Gamin doch Apps für Windows-Phone, dann kann die Gemeinde doch nicht so klein sein.
    Auch hier im Forum kann man sehen das es Windows-Phone-Nutzer gibt und die jetzt alle als dumm zu bezeichnen finde ich auch nicht OK von dir.
  • @JOEWASCHL
    Klar hast Du recht mit Deiner Aussage, das man sich vorher überlegen muss, welches Phone passt am besten.
    Nur kann, so glaub' ich, keiner es an einer App fest machen, welches Handy Betriebssystem man "benötigt".

    Ich habe das glück bei uns in der Firma wählen zu können, und ich sehe halt mehr potential im Windows Phone.

    Und wenn eine Firma (gut sie ist natürlich ein "global player") wie FitBit es hin bekommt eine vernüftige App zu plazieren, und
    selbst Garmin es hin bekommt eine App für bestimmte Geräte aus ihrem Portfolio fürs Windows Phone zu portieren,
    dann verstehe ich nicht warum so eine zentrale App wie Connect nicht portiert wird.

    Und wenn wir schon mal bei den Marktanteilen sind, dann sieht das nur in wenigen Ländern so aus als wenn es zwei führende
    Mobilphone BS geben würde.
    In der Summe gibt es da nur einen und der ist ohne Vitamine ;-)

    Also wenn schon Nischenprodukte bedient werden, dann bitte alle :-)

    Grüße

    Oliver
  • Der Marktanteil von Windows Phone liegt in Deutschland und in einigen anderen europäischen Ländern auf über 10%. Und ist stetig steigenden. Das iOS ist auch erst seit kurzem auf rund 15%.
    Wo ist also noch die Rechtfertigung Windows Phone in Zukunft nicht zu unterstützen??
    Microsoft macht seinen Job recht gut.
    Abgesehen davon, mit den neuen Universal Apps wär es vielleicht für Garmin in Zukunft sogar eine Arbeitserleichterung! Denn dann muss der Arbeitsaufwand nur noch einmal für Windows 10 und Windows 10 Mobile betrieben werden.