Trainingszustand Zusammenführung von verschiedenen Geräten/Sportarten (z.B. Fenix6 Joggen, Edge830 Radfahren)

Es gab diese Frage schon einmal vor 2 Jahren (von BACHERR610) - ich wiederhole sie nun in 2021, da ich glaube, dass Garmin das Problem noch nicht gelöst hat.

TrueUP löst das Problem auch nicht.

Gibt es hier neue Informationen oder Ideen? Garmin???

Hallo

Wenn ich bei verschiedenen Sportarten verschiedene Garmin Geräte verwende (zB Fenix 5p für laufen und Edge 1030 für MTB) dann schafft es Garmin nicht einen Trainingszustand für mich zu errechnen. Es zeigt zwar den Trainingszustand für den EDGE und umschaltbar auch für Fenix an aber eigentlich will ich ja MEINEN Trainingszustand sehen und nicht den der Geräte.
Ich habe im Forum schon dazu gestöbert und auch einige Beiträge dazu gefunden aber anscheinend hat das Thema Garmin nie interessiert. Auch funktioniert es jetzt trotz TrueUP nicht.
Ist es wirklich so dass Garmin Connect hier nicht die Rolle von Connect spielt und den Trainingszustand der einzelnen Geräte und nicht des Sportlers anzeigt?

  • Hi

    Danke für deine Antwort. Heute Morgen waren beide Geräte komischerweise synchron.

    lg

    manuel

  • Wie definierst Du "synchron"?
    Ich habe heute zeitglich mit der fenix8 und dem edge530 meinen Fahrrad-Arbeitsweg aufgezeichnet. Ergebnis ist immer noch der selbe Mist wie seit Jahren: Ich bekomme dann in garmin connect 2 einzelne Aktivitäten angezeigt.
    Was dann zur Folge hat, daß nicht nur die Daten die das eine Gerät zur Verfügung stellen kann bei dem anderen natürlich fehlen (und umgekehrt) sondern was noch viel schlimmer ist: daß die Daten doppelt ausgewertet werden (z.B. Aktivitätskalorien, Gesamtstrecke...).

    Ich unterstelle mal, daß die parallele Aufzeichnung mit 2 Geräten die Auswertung nach wie vor völlig unbrauchbar macht.
    Wirklich traurig, daß dieses offensichtliche Problem auch nach Jahren nicht von Garmin angegangen wird.

  • Hallo,

    In der Anfangs Fragestellung ging es um den einheitlichen Trainingszustand über mehrere verschiedene Geräte hinweg. Und das funktioniert mittlerweile (bei mir zumindest) dh. connect zeigt einen einheitlichen Trainingszustand an und nicht für jedes Gerät getrennt einen anderen.

    Wenn Zeitgleich parallel mit zwei Geräten eine Aktivität gestartet/gestoppt und Aufgezeichnet wird, hat das zwangsläufig zwei getrennte Aktivitäten in connect zur Folge. Daran wird sich nach meiner Einschätzung auch in Zukunft nichts ändern. Eine doppelte Aufzeichnung macht für mich keinen Sinn