Garmin Connect und Oregon 600

Hi,

seit einiger Zeit funktioniert ja der automatische Upload aus Garmin Connect nicht mehr, ok hatte ich mich mit abgefunden, bin ja nur Nutzer!!!!!

Nun hatte ich mich auf das neue Design und neue Funktionen im Garmin Connect gefreut, musste aber feststellen das das wichtigste entfernt worden ist, schließe ich mein Oregon am Rechner an, und möchte meine Trainings vom Oregon hochladen, findet Garmin Connect keine Geräte.

Das Oregon wird anscheinend nicht mehr unterstützt!!!!

Ist das jetzt die neue Politik???

Seit zwei Jahren nutze ich nun diesen Service, und das war auch der Hauptgrund weiterhin Garmin Fitness Geräte zu kaufen, z.B. Forerunner (der auch gut unterstützt wird) und nun kann ich das Oregon weg schmeißen???

Sagt mir bitte das es nur ein vorüber gehender Fehler ist (auch im Garmin Express), der bald behoben sein wird.

Danke

Oliver
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo, zusammen,
    auch ich bin mehr als verwundert und verärgert, dass das Oregon 600 nicht von Garmin Connect unterstützt wird.Nach dem Egde Touring und Egde 810 habe ich das teurere Oregon gekauft und denke auch, dass dies mein letztes Garmin war, wenn sich da nichts ändert. Das ist ja eine Frechheit! Liest hier jemand von garmin mit? WESHALB wird es nicht unterstützt? Ist mir echt ein Rätsel, und wie gesagt, mein letztes Garmin und dies werde ich auch so in Radlerkreisen kommunizieren.
    Laut Produktbeschreibung ist es mit Garmin Connect kompatibel:

    https://buy.garmin.com/de-AT/AT/outdoor/outdoor-navi/oregon-600/prod113532.html

    [FONT=Arial Black]Mit Garmin Connect™ kompatibel (Online-Community zur Analyse, Klassifizierung und zum Austausch von Daten) Ja [/FONT]

    Sehr ÄRGERLICH!!!!!!!!
  • Tja, kompatibel ist es ja ABER eben nur umständlich manuell.

    Ich kann mir nicht vorstellen das diese Entscheidung von heute auf morgen getroffen wurde. Hätte man das gewusst wäre die Entscheidung auf ein anderes Garmin gefallen... naja oder auf einen anderen Hersteller. Aber so wie es aussieht ist das ja GARMIN sowieso egal was mit Kunden passiert. Ansonsten würde es diese Art Entscheidungen und Hirnhaltetaktik nicht geben.

    Mich persönlich nervt das ewige gespiele bis man seine Daten hochgeladen hat. Ich hab´s inzwischen auch aufgegeben mich darüber zu ärgern. Für Weihnachten schauen wir gerade nach neuen Geräten... ich denke nicht das Garmin dabei sein wird.
  • Ich möchte das Thema hier noch einmal anstupsen.
    Gibt es neue Planungen oder Entwicklungen im Bezug auf die Möglichkeit das Oregon 600 und Garmin Connect zu verbinden?
    Es ist doch schon sehr ärgerlich dass solch ein hochpreisiges Gerät von der eigenen Software nicht unterstützt wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wir haben das Thema bereits an die entsprechende Stelle adressiert, aber wie eine zukünftige Umsetzung aussehen wird, ist noch nicht bekannt.


    Nur adressiert? Das hat doch noch nie was gebracht.
    Hier muss man am Ball bleiben, den Status regelmässig abfragen und den Entscheidern mal klar machen, das die Kunden extrem "pissed" sind.
    Nur so kommt vielleicht etwas Fahrt auf.
    :rolleyes:

    Es hat mich ja schon immer angenervt, dass mein Oregon in GC erkannt wurde und ich meine Touren manuell hochladen muss.
    Aber seit ein paar Touren zeigt GC nach Hochladen nur noch die Gesamtfahrzeit korrekt an.
    Distanz ist immer gegen Null, Durchschnittsgeschwindigkeit Null, Höhenunterschiede jenseits der Anzeige auf dem Oregon.
    Jetzt kann ich ALLE Daten manuell eintippen.
    (Oregon Firmware Version 4.30)

    Oh Mann, gibt es vielleicht eine Alternative, gerne eine offline Version?
    Sport Tracks erkennt meines Wissens nach das Oregon (und auch meinen Vorgänger GPSmap 62) nicht.
    Das Trainings Center finde ich ziemlich lausig.


    Schöne Feiertage!
  • bravo an die software-entwickler von garmin ... irgendwie hat man das gefühl, dass "connect" bei jedem update schlechter und unbrauchbarer wird!

    das problem, dass mein oregon nicht erkannt wird habe ich bis jetzt durch einen manuellen upload "umgangen". seit ein paar tagen werden die track-kilometer nicht mehr angezeigt. ein track ist 3,5km lang, angezeigt wird 0,0km und die manuelle bearbeitung funktioniert derzeit auch nicht ...

    tolle baustelle!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Zudem lassen sich seit zwei Tagen auch die Aktivitäten nicht mehr manuell bearbeiten in der Weboberfläche.

    Das ist besonders ärgerlich, weil die Daten wie oben schon erwähnt vom Oregon nicht "richtig" in GC importiert werden und unbedingt manuell bearbeitet werden müssen.

    Ist Garmin eigentlich so eine Zwei-Mann-Bude? Und die Zwei haben gerade alle Ferien?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich vermute Schlimmeres.
    US Firma ... Entwicklung outgesourced nach BestShore, wo die Entwickler wegen ein paar Rupien die Firma wechseln und die neuen sich erst mal einarbeiten müssen, weil sie die Programmierung verstehen müssen, aber die Zusammenhänge einzelner Programmgruppen nicht verstehen (werden).
    Da geht viel Wissen verloren.
    Und dann kommen solche Sachen raus.
    Getestet wird in der produktiven Umgebung ... mit uns.
    :(
    Nur so eine Vermutung, die ich mir nicht anders vorstellen kann.

    Prost Neujahr schon mal ...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    für das Problem mit dem Bearbeiten von Aktivitäten gibt es eine Lösung!

    Habe testweise im Profil auf englische Sprache umgestellt und da funktioniert es :)
  • danke garmin,

    jetzt geht das manuelle bearbeiten nicht mal mehr in englischer sprache ...

    frust²
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    danke garmin,

    jetzt geht das manuelle bearbeiten nicht mal mehr in englischer sprache ...

    frust²


    Ja stimmt - das ist echt riesengroßer Mist

    ...mir geht´s nicht gut

    Wenn das so weiter geht springe ich von der Müngstener Brücke