Garmin Connect und Oregon 600

Hi,

seit einiger Zeit funktioniert ja der automatische Upload aus Garmin Connect nicht mehr, ok hatte ich mich mit abgefunden, bin ja nur Nutzer!!!!!

Nun hatte ich mich auf das neue Design und neue Funktionen im Garmin Connect gefreut, musste aber feststellen das das wichtigste entfernt worden ist, schließe ich mein Oregon am Rechner an, und möchte meine Trainings vom Oregon hochladen, findet Garmin Connect keine Geräte.

Das Oregon wird anscheinend nicht mehr unterstützt!!!!

Ist das jetzt die neue Politik???

Seit zwei Jahren nutze ich nun diesen Service, und das war auch der Hauptgrund weiterhin Garmin Fitness Geräte zu kaufen, z.B. Forerunner (der auch gut unterstützt wird) und nun kann ich das Oregon weg schmeißen???

Sagt mir bitte das es nur ein vorüber gehender Fehler ist (auch im Garmin Express), der bald behoben sein wird.

Danke

Oliver
  • Ich habe das gleiche Problem.
    Ebenfalls funktioniert der Connector zu runtastic seit ca. einem Jahr nicht mehr.
    Da wird mir die ganze Zeit erzählt, dass es keine neuen Aktivitäten gibt.

    Dann hatte ich mal eine Frage zum Berechnen der gesamten Höhenmeter, bei der Planung einer Tour.
    Dummerweise habe ich da den Support kontaktiert.
    Nachdem der Kollege dort am Telefon endlich mal verstanden hat, was ich von ihm wissen wollte, hat er mir versucht ca. 5 Minuten lang einen Bären aufzubinden.
    Als er gemerkt hat, dass das nicht funktioniert wurde er patzig und meinte ich könne ja mit der richtigen Formel die Höhenmeter der Tour manuell mit dem Taschenrechner ausrechnen. Und wenn mir das nicht gefallen würde, dann solle ich mir ein Programm kaufen, was das können würde. Die Garmin Programme seien ja schließlich kostenlos.
    Letztendlich habe ich dann irgendwann mal selbst durch Testen heraus gefunden, dass es an der MAC Version liegt und unter Windows funktioniert.

    Ja, so ist nun mal die Einstellung bei Garmin.
    Wenn sich mal jemand für deren Geräte entschieden hat, dann ist es vorbei mit den Bemühungen.

    Ich habe die Erfahrung nun auch schon mehrfach gemacht. Ich habe dummerweise schon zwei Geräte von Garmin gekauft.
    Daher hoffe ich inständig, dass mal eine Firma auf dem Markt erscheint, die gute Geräte verkauft und einen halbwegs guten Support bereit stellt.

    Angefangen habe ich mit meinem iPhone, und einer runtastic App.
    Bis auf die Strom Probleme, die ich mit einem Zusatzakku lösen konnte, und die Laufzeit auf 4,5 Stunden zu erhöhen, war ich hoch zufrieden. Leider habe ich im weiteren Verlauf festgestellt, dass der GPS Empfang in einigen Situationen nicht so gut war, und daher meine Strecke manchmal nicht richtig aufgezeichnet wurde.
    Da habe ich mir gedacht, dass ich mal ein Gerät kaufe, was nur für mein Anliegen entwickelt wurde. Jetzt habe ich zwar ein Gerät, was eine lange Batterielaufzeit hat, und meine Strecke aufzeichnet, dafür muss ich aber manuell Daten von A nach B schieben, muss ein schlechtes kleines Display in Kauf nehmen, ruckelnde Karten, sporadisch abbrechendes Routing, übler bis unverschämter Support, etc. etc. in Kauf nehmen.

    Sobald irgend eine halbwegs gute Alternative da ist, bin ich auf jeden Fall sofort weg.
    Dann schlage ich mit einem Hammer das Garmin Gerät in Stücke und schmeiße den Schrott mit Freude in den Müll.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Heute geht manuelles Ändern auf der neuen Plattform wieder nicht. Auf der alten geht es.

    Was ich nicht verstehe... Warum testen und basteln die nicht in einer Testumgebung statt auf der Userplattform

    Für mich als User ist das einfach ne Gurkentruppe
  • Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht.
    Vor allem wundere ich mich über die enorme Anzahl an Fehlern.
    Das sieht für mich wie eine Testumgebung aus, die noch nicht fertig ist. Aber so etwas darf man doch nicht seinen Kunden anbieten.
    Mit ist schon klar, warum das auf die Schnelle zur Benutzung raus gegeben wurde. Es geht hier um eine Darstellung auf Smartphones. Andere Firmen haben schon rechtzeitig auf eine Darstellung auf Smartphones gebaut und funktionierende Apps bereit gestellt. Da Garmin auch gerne Armbänder, etc. verkaufen möchte (wahrscheinlich der gleiche Mist, wie die anderen Geräte), fehlte es hier an einer hübsch aussehenden App. Ich gehe davon aus, dass ein paar Web-Designer mal was von responsive Web-Design gehört haben, und dass mal schnell hingewurschtelt haben. Aber damit ist es halt nicht getan. Ist und bleibt halt gewurschtelt.

    Mich wundert die Ignoranz, die da an den Tag gelegt wird.

    Ich hätte mir fast ein Armband von Garmin gekauft, weil ich halt auch schon das Oregon 600 habe. Aber dann dachte ich mir, dass es eh nicht funktioniert, weil der Rest ja schon nicht klappt. Da habe ich mich dann für ein anderes Produkt entschieden. Ich freue mich in dem Bereich auch schon auf die Apple Uhr. Da kann man erzählen as man will. Bei Apple funktioniert der Kram wenigstens. Auch wenn er teuer ist und in manchen Bereichen eingeschränkt. Dafür funktioniert es. Support ist auch da, und freundlich sind die Mitarbeiter auch. Davon konnte ich bei Garmin bis jetzt nichts mit bekommen.

    Bei mir klappt die manuelle Abänderung auch nicht.
    Gestern bin ich ca. 45 km mit meinem MTB und dem Garmin 600 gefahren. Synchronisieren über das Garmin Plugin mit runtastic funktionierte natürlich wieder nicht. Importieren in myGarmin natürlich auch nicht. War ja klar. Ein manuelles importieren hat geklappt. Jedoch zeigt mir myGarmin an, dass ich nur 0,4 km gefahren sei und 0 Karolinen verbraucht habe. Die komplette Strecke wird allerdings fein auf der Karte angezeigt. Nachdem ich ca. 20 Minuten völlig entnervt auf der Seite rumgefummelt habe, um zumindest die km abzuändern habe ich aufgegeben. Geht halt nicht. Ich gehe davon aus, dass die Server ebenfalls total überfordert sind.

    Das ist wirklich sehr sehr frustrierend.

    Ich kann nur sagen, dass ich total froh bin, dass Garmin keine Software für Atomkraftwerke entwickelt.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    importiere den Track mal in www.gpsies.com dann hast Du die km
  • Ich habe es in runtastic importiert. Da klappt alles super. Daher habe ich mir dort auch eine jährliche Gold Mitgliedschaft erkauft. Man muss solche Firmen ja auch irgendwie unterstützen. Hier ist es halt so, dass die Firma Geld mit Ihrer Software verdient. Bei Garmin schein das Denke da anders zu sein. Vermutlich verdienen die Ihr Geld mit Hardware und die Software wird als leidliches kostenloses "Mussprodukt" gesehen.

    Im Oregon steht es ja auch ordentlich auf dem Display. Die Online Platform von Garmin macht halt den Eindruck einer Alpha Version.
    Mir geht es auch darum, dass ich sehen kann, wann ich trainiert habe, etc. Ich poste auch mal gerne was auf Facebook. Geht bei Garmin auch nicht, weil die Angaben nicht in Metrisch gemacht werden. Da kann ich einstellen, was ich will. Ich möchte meinen Freunden gerne zeigen, wo ich gefahren bin, wie weit es war, etc. Aber das möchte halt niemand so sehen.

    Aber danke für den Tip ;-)