GC Segmente Bewegungszeit und Pausen - hier: Edge 800

Former Member
Former Member
Als Neuling in GC und Stava fällt mir auf, dass bei der Gesamtaktivität zur Berechnung der Durchschnittsgeschwindigkeit zwar die Autopausen/manuelle Stopps in Ruhe rausgerechnet werden, jedoch in den Segmenten widerrum die Pausenzeiten in Ruhe zur Bewegungszeit hinzuaddiert werden (Edge 800).

Man kann ja da sicherlich vortrefflich drüber streiten was jetzt realistischer ist aber ich finds nicht gut. Oder ist da irgendwas anderes fehlerhaft?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hab mir nie die Mühe gemacht und dies genau geprüft, wie du das schilderst, aber es macht für mich durchaus Sinn.

    Bei Segmente (Strava) bzw Abschnitte (GC) soll es ja ein Vergleich/Wettkampf mit anderen User sein. Ein solches Segment sollte dann natürlich am Stück gemessen werden und nicht die Pausen rausgerechnet werden. Beispiel (würde man die Pausen rausrechnen) stell dir vor du versuchst die Bestzeit eines Segments über 2km zu knacken, dann fährst du volle pulle 500m, hälst an und nimmst einen schluck aus dem Bidon, fährst wieder vollgas 500m, machst nochmal einen Stopp und erholst dich mal 5min und so weiter...;););)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Naja, ob eine derartige "Pausenstrategie" wirklich zur Beschleunigung beiträgt, darf wohl angezweifelt werden. Und Segmentzeiten sind nicht nur dafür da, um bewußt geknackt zu werden, spätestens dann, wenn du dir an einer Fake-Zeit die Zähne ausbeißt. Für mich sind sie in aller erster Linie mal nachträgliche Info, und wenn ich mal bei einem schönen Bergpanorama anhalten will, dann sind das nunmal andere Beweggründe, und trotzdem will ci dann die reale Rollzeit haben.

    Wie gesagt: da kann man lange streiten drüber. Ich finde nur, dass man das Prinzip, nämlich die Bewegungszeit für die Gesamtdistanz einer Tour zugrunde zu legen, an anderer Stelle nicht wieder klammheimlich ins Gegenteil verkehren sollte.