GPSmap62s und Garmin Connect - Distanzdaten um Faktor 1000 zu klein errechnet

Former Member
Former Member
Hallo liebe Garmin Jünger,
die ihr vielleicht dieselbe Hassliebe mit Garmin teilt, wie ich....:rolleyes:

Über Garmin könnt ich mich manchmal echt aufregen. Irgendwas ist immer.
Vor allem die Software. Scheint nie wirklich fertig zu sein (okay, ich weiß, das ist bei keiner Software der Fall). Garmin Connect ist aber wohl noch nichtmal ansatzweise fertig gewesen. Da muss ich mir nur die Funktion "Berichte" ansehen, die schon bei einfachster Überprüfung offenbart, dass hier nicht ordentlich programmiert bzw das Programmierte nicht ordentlich getestet wurde. Immerhin gibts Software von Drittanbietern, die das deutlich besser machen. Eine der großen Enttäuschungen meinerseits gegenüber Garmin.

Aber vielleicht sitzt ja das Problem doch zwischen meinen Ohren und so würde es mir durchaus helfen, wenn jemand sagen könnte, dass ich mit meinem Problem nicht ganz alleine dastehe.

Seit kurzer Zeit, nämlich seit letzter Woche, bin ich begeisterter Nutzer einer FR70. Mir macht es Spaß, die gewonnenen Daten am Bildschirm graphisch aufbereitet zu bekommen, im Kalender die geleisteten Aktivitäten zu verfolgen und Diagramme zu vergleichen. Das funktioniert zumindest bei mir als Motivation sehr gut.
Ich versuche, mich auf unserem (durchaus hochwertigen) Crosstrainer damit fit zu halten. Joggen/Laufen hab ich noch nie gemocht aber Crosstrainer mit Fernseher vornedran bei angenehmer Raumtemperatur ist prima. In sofern sind hier GPS-Daten aber ziemlicher Quatsch. Und die FR70 quasi perfekt dafür geeignet (Wenn nur die Knöpfe etwas leichter zu drücken gingen, was aber der Wasserdichtigkeit geschuldet ist. Dies heißt allerdings NICHT, dass die FR70 fürs Schwimmen mit Herzfrequenzmessung geeignet ist. Das scheint vor allem mit der ANT+ Technologie ein grundsätzliches Problem zu sein, was aber so klar natürlich nicht auf der Packung oder einer sonstigen Werbebeschreibung steht. Trial and Error macht halt auch schlau. Hinterher. Das aber nur am Rande. Wer weiß, wie man eine HF-Messung (möglchst mit der FR70) auch im Wasser hinbekommt, bitte melden :cool:)

Zum eigentlichen Problem: Heute hab ich auf einer kleinen Geocaching-Runde versuchsweise den HF-Gurt mit meinem GPSmap62s gekoppelt um Herzfrequenzdaten etc. über einer Strecke zu haben. Wie gesagt, daran hab ich schlichtweg Spaß. Das manuelle Hochladen der GPX-Datei hat problemlos funktioniert und die Strecke wird auf der Karte sauber dargestellt.
Allerdings nicht die Distanzdaten.
Bei genauerem Hinsehen wurde klar, dass zwar Distanzdaten berechnet werden aber um den Faktor 1000 zu klein: die Gesamtstrecke (3,5km) konnte ich vom GPS-Gerät direkt ablesen. Auch BaseCamp ermittelt diesen Wert. In den Diagrammen (z.B. Herzfrequenz über Strecke) endet die X-Achse bei 0.0035km. Qualitativ stimmts also, nur eben um den Faktor 1000 zu klein.

Kennt jemand das Problem (und ggf seine Lösung)?
Oder hab ich nur mal wieder eine Einstellmöglichkeit übersehen, die in einer Bedienungsanleitung im Detail beschrieben ist, welche seit 50 Erdenjahren in einem Planungsbüro auf Alpha-Centauri ausliegt?

Mit leicht genervten Grüßen,
Mirko
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Könnte bei meinem Oregon dasselbe Problem sein.

    Ich verzweifele immer mehr bei Garmin.

    Das Oregon stürzt regelmässig ab, Laut Beschreibung ist es kompatibel mit GC, funktioniert nicht aber nicht richtig.
    Und jetzt auch noch falsche Angaben nach manuellen Uploads :(
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Dann sind wir schon mal drei ;-)

    Da ich gelesen habe, das die deutsche "Maske" fehler hatte, die im englischen noch ging (Editieren, geht mittlerweile in keiner Sprache mehr )

    vermute ich das unsere Streckenfehler in der Einheiten/Konvertierung deutsch liegt.

    Da können wir nur abwarten.

    Sicherlich liegt es auch an Weihnachten & Co.

    - Weniger Mitarbeiter
    - Millionen neuer User die Ihr Geschenk "Online" einbinden
    - Millionen User die jetzt hochladen/Sport machen und/oder eine Jahresstatistik machen ;-)

    Damit konnte ja keiner Rechnen, Weihnachten war wieder so plötzlich.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das aber nur am Rande. Wer weiß, wie man eine HF-Messung (möglchst mit der FR70) auch im Wasser hinbekommt, bitte melden :cool:)


    Funk und Wasser = :-(

    Pulsmessung im Wasser wg. Leitfähigkeit = :-(


    Ich glaube das einzige System was da geht, ist optisch am Ohr, oder im Ohr.

    Oder ein Trockentauchanzug ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Funk und Wasser = :-(

    Pulsmessung im Wasser wg. Leitfähigkeit = :-(


    Ich glaube das einzige System was da geht, ist optisch am Ohr, oder im Ohr.

    Oder ein Trockentauchanzug ;-)


    Ja also, daß das nicht einfach ist, war mir schon klar;-)
    Aber vor zig Jahren bin ich mit meiner ersten Pulsuhr (Polar M51/52) unterwegs gewesen und da konnte ich sehr wohl beim Schwimmen den Puls messen. Schätze, das liegt einerseits an der anderen Konstruktionsweise des Gurtes (keine Trennung zwischen Sender und Gurt, somit keine dicht beisammen liegende Druckknöpfe, über die im Falle des Garminteils im Wasser sicherlich sehr guter elektrischer (Kurzschluß-)Kontakt besteht und Kriechströme begünstigt werden). Leider konnte man da die Batterie nicht selber wechseln. Und Datenaufzeichnung war auch nicht möglich. Außerdem glaube ich, war da die Funkübertragung etwas "robuster". Übrigens ist der Punkt dort auch in der (sehr guten) Bedienungsanleitung beschrieben gewesen (in Papier beiliegend !!!). Im Wasser stellt die HF-Messung zwar eine Herausforderung an das System da...aber es geht. Und zumindest bei mir hatte das hervorragend funktioniert! Vielleicht brauchts bei Garmin ja auch nur eines anderen Gurtes. Aber ich denke, dann bringts die Ant+ Technologie vielleicht nicht, weil zu schwach.

    Grundsätzlich geht Funkübertragung aber auch im Wasser. Gibt zum Beispiel Modell-U-Boote.

    (Dieser Punkt war ja eigentlich nur so nebenbei und nicht das Hauptthema. Hätte ich ggf separat einstellen sollen)
    Grüße