Garmin Connect unbrauchbar? persönliche Meinung für Verbesserungen

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

in erster Linie richtet sich dieser Post an Garmin und die Leute, die Garmin Connect planen - auch wenn diese dies wohl nie zu Gesicht bekommen werden, aber irgendwo muss man ja anfangen.
Ich nutze Garmin Connect nun knapp ein halbes Jahr, wurde in dieser Zeit damit immer unzufriedener und möchte hier mal etwas Feedback geben.

Zum sammeln der Fakten, die von der Uhr kommen ist die Plattform zu gebrauchen, jedoch auch nur immer jede Aktivität für sich alleine. Denn das was GC an "Statistik"-Möglichkeiten liefert ist mir vollkommen unverständlich. Ich weiß nicht ob nur zu blöd bin, aber was bitte sollen mir diese Balken sagen, die ich unter der Option Berichte einstellen kann?
Nehmen wir als Beispiel die Gesamtstrecke. Wenn ich "7 Tage" als Zeitraum einstelle, krieg ich für jeden Tag (an dem ich Laufen war) einen Balken. Toll und was soll das nun? Wo sehe ich nun die Gesamtstrecke? Wenn ich einen größeren Zeitraum einstelle, krieg ich wiederum mehrere Balken, in denen einzelnen Aktivitäten zusammengefasst werden. Aha. Und was bringt das? Und vor allem, wo sehe ich nun die Gesamtstrecke?
Ich stelle mir unter einem Gesamtstreckenbericht eine Zahl vor, die mir je nach eingestellten Zeitraum meine km zusammenzählt. Kinderleicht. Grundlegend. Fehlt aber. Was bringen mir die Balken? Das selbe gilt etwa für Kalorien oder Trainingszeit.
Etwas brauchbarer ist dieser Bericht für den Puls, da sich damit auf einen Blick vergleichen lässt wie sich der Puls in den letzten Aktivitäten verhält. Doch auch hier gibts ein Problem. Die neueste Aktivität findet sich dort immer erst etwa 5-10 Minuten nach dem Hochladen der Aktivität. Trotz neuladen, sogar trotz reloggen. Warum? Das nervt!

Seit neuestem (ca. 2 Monate) funktioniert auch die Exportfunktion nicht mehr richtig. Ein Freund von mir nutzt ein Gerät von Polar, also exportieren wir beide um zu vergleichen unsere Aktivitäten in eine unabhängige Plattform. Ging früher ohne Probleme. Inzwischen sagt mir GC immer ich habe dafür keine Erlaubnis, muss jedesmal neu einloggen, damit es klappt. Nervt!

Funktion: Ziele. Ernsthaft Garmin, arbeitet in eurem GC Team jemand der läuft? Wenn ich mir zum Ziel setzen will 3 mal die Woche laufen zu gehen, brauch ich dafür keine Software. Soll ich mich freuen, wenn ich das großartige Ziel erreicht habe x km in der Woche gelaufen zu sein? Zugegeben, ihr macht es einem schwerer als nötig die Gesamtstrecke im Auge zu behalten... Aber wie wäre es mit einer richtigen Ziele-Funktion? x km in y Zeit zu laufen ist für die meisten Läufer, die auch mal an einem Lauf teilnehmen, äußerst essentiell. Wo ist das?

Was mir in der Anzeige der einzelnen Aktivitäten noch fehlt, ist die gleichzeitige Anzeige von Zeit und Distanz. Aus irgendeinem Grund geht nur das eine oder das andere.

Ich hätte gerne auch eine bessere Vergleichsmöglichkeit zwischen den letzten Aktivitäten. Wie die Listenansich derselben nur eben mit viel mehr Informationen als Datum und km.

Alles in allem sehr enttäuschend. Dass die Seite elendslahm ist, wär mir ja sogar noch egal.
Ich hoffe ja immer noch, dass sich einges von dem, was ich hier als Mängel sehe, auf meine eigene Blödheit zurückführen lässt und irgendein User kommt und mich über die Genialität der Funktionen aufklärt. Mit der Uhr bin ich eigentlich zufrieden, aber die konzeptionelle Katastrophe von Garmin Connect hat mein Vertrauen in die Firma massiv erschüttert...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Es tut sich etwas in GC !!!!

    In der Kopfzeile erscheint der Hinweis, dass fleissig am System gebastelt wird.

    Falls ein Garmin-Mitarbeiter hier mitliest (davon gehe ich aus) folgender Hinweis:

    Das System erfasst unter den Berichten mein heutiges Laufbandtraining mit etwa 11.000 Schritten, 11 km und 650 Kalorien.
    Dazu kommen 3.250 "normale" Schritte, die angeblich weitere 11,55 km ausgemacht haben sollen. Diese werden zudem mit
    weiteren 507 Kalorien bewertet. Somit hätte ich also mit rd. 15.000 Schritten heute mehr als 23 km zurückgelegt. Das kann nicht
    sein.

    Offenkundig trennt das System die Bewegungen nicht korrekt. Bis etwa Mitte Dezember hat das (noch) geklappt, seitdem ist diesbezüglich
    der Wurm drin.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Es tut sich etwas in GC !!!!

    In der Kopfzeile erscheint der Hinweis, dass fleissig am System gebastelt wird.

    Falls ein Garmin-Mitarbeiter hier mitliest (davon gehe ich aus) folgender Hinweis:

    Das System erfasst unter den Berichten mein heutiges Laufbandtraining mit etwa 11.000 Schritten, 11 km und 650 Kalorien.
    Dazu kommen 3.250 "normale" Schritte, die angeblich weitere 11,55 km ausgemacht haben sollen. Diese werden zudem mit
    weiteren 507 Kalorien bewertet. Somit hätte ich also mit rd. 15.000 Schritten heute mehr als 23 km zurückgelegt. Das kann nicht
    sein.

    Offenkundig trennt das System die Bewegungen nicht korrekt. Bis etwa Mitte Dezember hat das (noch) geklappt, seitdem ist diesbezüglich
    der Wurm drin.


    In meinen Berichten zu einer Aktivität werden gar keine Schritte angezeigt. Woher weißt du denn, das das Training 11.000 Schritte waren ? Hast du das selbst aus den 11 km berechnet ? (1 Laufschritt= 1 m)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Die Schritteüberwachung durch bestimmte Garmin-Geräte - z.B. den Forerunner 920XT - ist von Beginn an aktiviert, lässt sich aber unter den Geräte
    Einstellungen über GC abschalten.

    Über das Seitenmenü "Geräte" den Forerunner auswählen und den Punkt "Aktivitäten" unter den Geräteeinstellungen einschalten.

    Die vom System vorgegebenen Schrittlängen werden nur genutzt, wenn keine GPS-Daten mitlaufen. Die Schrittlängen, getrennt nach Gehen und Laufen lassen sich über die GC-App. des Handys einstellen. Bei der Apple-App findest Du die Einstellungen unter "Geräte"; dort den Forerunner auswählen, auf Einstellungen klicken und dann in die Benutzereinstellungen wechseln. Ganz unten findet sich der Menu-Punkt "Eigene Schrittlänge".