Herzfrequenzbereiche

Bin noch nicht der GC Spezialist.....
Ich denke das wichtigste an einer Trainings Software ist, dass man einen Überblick bekommt wieviel Zeit man in den verschiedenen Frequenzbereichen trainiert hat, oder??
Wie funktioniert das bei GC?
Bitte um eure Hilfe!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Dazu kann man leider nur bemerken:

    Wenn die Pulsaufzeichnung, wie bei meiner Kombination Fenix2 und HRM-Run Gurt dermaßen falsch ist, ist eine Darstellung aufgegliedert in Herzfrequenzbereiche, wie ich es mit Rubitrack3 täglich durchführe, nur sinnvoll, wenn man die Aktivität wie z.B. in Rubitrack3 nachträglich bearbeiten, d.h. die falschen Abschnitte entfernen kann. (Wäre man ein Schelm wenn man denkt, das das absichtlich nicht implementiert ist???)

    Das geht leider mit Connect nicht, obwohl schon aus den o.a. Gründen es mehr als dringend erforderlich wäre um halbwegs brauchbare Ergebnisse zu erzielen.

    Solange das nicht funktioniert ist und bleibt Connect ein sinnloses Datengrab und Spaßgadget ohne echten Nutzwert, brauchbar nur zum Datentransport aus der Uhr in die Datenverarbeitung.
  • Datengrab ist gut....😄
    Genau das hab ich befürchtet 😣
    Dafür kann man falsche Schritte und falsche Kalorien auswerten. Das ist genau das, was ein Besitzer einer 500 € teuren 920XT braucht, oder geht sonst noch was....?
    Das ist so traurig 😭😭😭😭
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Also ich finde der Fenix2 ist sogar sehr gut - nach den Spezifikationen auf dem Papier und in der Werbung allemal!

    Der HRM-RUN Gurt ist miserabel - vermutlich der zweitschlechteste Gurt nach dem Suunto ANt+ Gurt - Grottenschlecht wäre noch freundlich!

    Die Garmin Zwangs-Software eindeutig das allerletzte was man als Sportausübender brauchen kann - unzuverlässiger gehts ja gar nicht, die gute Smartphone Anbindung - herrlich!

    Der Garmin Support ist sehr freundlich, keine Frage, aber leider hilflos!

    Ausgewertet mit einer ordentlichen Sportsoftware u.a. RubiTrack3 am Mac - ist alles bestens, man muß sich halt die Schadstellen der absurden Aufzeichnungen händisch rauslöschen - wenn man´s überhaupt bemerkt und findet - der Rest freut sich vermutlich über ein perfektes Produkt - sonst würden nicht alle gleich wieder die nächste Generation so dringend und rasch erwerben wollen!