Fenix 3 und Vivosmart für einen Benutzer in Garmin Connect

Hallo,

ich habe mir jetzt zusätzlich zu meiner Fenix 3 (mit der ich im Übrigen sehr zufrieden bin) noch eine Vivosmart geleistet.

Für manche Arbeiten draußen ist mir die Fenix einfach zu schade, daher wollte ich zeitweise die Vivosmart benutzen.

Allerdings gelingt es mir nicht die Schritte von der Vivosmart in meinen Garmin Connect Account der Fenix zu bekommen.

Auch die Erstellung der "Schlafstatistik" mit der Vivosmart wäre (da kleiner und leichter) angenehmer.

Ist es tatsächlich nicht möglich, zwei Tracker auf einem Account zu verwenden oder mache ich einen Fehler?

Könnte man Schritte oder Schlafdaten aus der Vivosmart irgendwie anders in den Garmin Connect Account importieren?

Vielen Dank im voraus für die Unterstützung!
  • Hallo,

    ich habe mir diese Woche ebenfalls zu meiner Fenix 3 die Vivosmart gekauft. Auch aus den selben Gründen wie du.

    Es ist nicht möglich beide Geräte gleichzeitig als Aktivitätstracker zu benutzen bzw. die Schrittzahl des Tages ins Garmin Connect zu laden. Garmin Connect weiß ja nicht welches Gerät du gerade trägst. Auch wäre es möglich beide Geräte zu tragen, dann würden beide deine Schritten zählen und du hättest, wenn beide Geräte die Schritte hochladen, doppelt so viele Schritte im Ergebnis, als wie du wirklich gelaufen bist.

    Du musst im Garmin Connect am Rechner oder in der App vom Smartphone einstellen, welches Gerät die Schrittanzahl in Connect übertragen soll bzw. als "Aktivitätsmonitor" dient.

    Ich mache es jetzt so, dass ich den Vivosmart als Aktivitätstracker laufen lasse. Den trage ich den ganzen Tag, weil er schön leicht ist. Dieser zählt meine Schritte und den Schlaf. Wenn ich Joggen gehe, dann trage ich den Vivosmart am rechten Handgelenk und die Fenix 3 am linken Arm.
    Das Ergebnis der Aktivität Joggen wird vom Fenix 3 zu Connect geladen. Wichtig ist aber, dass du auch das Vivosmart trägst um deine Gesamtzahl der Schritte in Connect zu aktualisieren. Connect ist dann so schlau, dass es die Schritte vom Joggen und die Schritte vom Vivosmart nicht doppelt anrechnet.

    Das Problem ist aber, dass wenn du die Vivosmart beim Joggen nicht trägst, er die Schritte für die Aktivität Joggen der Fenix 3 nicht zur Gesamtanzahl der Schritte des Tages dazu rechnet.

    Wenn ich am Morgen weiß, dass ich den ganzen Tag eine Radtour mache bzw. die Fenix 3 den ganzen Tag tragen werde, weil viele Aktivitäten anstehen wo ich GPS benutzen will, dann stelle ich früh noch schnell in Connect bzw. in der App auf dem Handy den Aktivitätstracker auf die Fenix 3 um. Die Schritte werden ja um Mitternacht wieder auf Null gesetzt. Am nächsten Morgen synchronisiere ich wieder und stelle den Tracker auf das Vivosmart zurück.

    Im Internet wird dir auch angezeigt, welches der beiden Geräte gerade der "Aktivitätsmonitor" ist.

    Was passiert, wenn du im Laufe des Tages den Aktivitätsmonitor wechselst und bereits Schritte an Garmin Connect übertragen hast, dass kann ich dir nicht sagen. Ob er die bereits hochgeladenen Schritte löscht und wieder bei Null anfängt oder ob er erst wieder Schritte synchronisiert, wenn der zweite Tracker die bereits hochgeladenen Schritte überschritten hat. Keine Ahnung.
  • Erstmal vielen Dank für Deine Antwort.

    Wobei mir noch nicht einleuchtet, warum es nicht möglich sein sollte, zwei Aktivitätstracker zu verwenden.


    "Es ist nicht möglich beide Geräte gleichzeitig als Aktivitätstracker zu benutzen bzw. die Schrittzahl des Tages ins Garmin Connect zu laden. Garmin Connect weiß ja nicht welches Gerät du gerade trägst. Auch wäre es möglich beide Geräte zu tragen, dann würden beide deine Schritten zählen und du hättest, wenn beide Geräte die Schritte hochladen, doppelt so viele Schritte im Ergebnis, als wie du wirklich gelaufen bist."


    Sofern sich Aktivitäten, Schritte, ... von der Zeit her überlappen, wurden vermutlich beide Tracker verwendet. Man könnte einen Tracker favorisieren oder priorisieren und von dem werden dann die Schritte/Aktivitäten übernommen. Schritte oder Aktivitäten werden dann nicht addiert.

    Überlappen sich die Zeiten nicht, wurde vermutlich nur ein Tracker am Arm getragen und Schritte/Aktivitäten werden addiert.

    Es könnte natürlich knifflig werden, wenn die Uhrzeiten der beiden Geräte nicht übereinstimmen. Aber das sollte ja zu lösen sein. Oder hab' ich irgendwo einen Denkfehler?

    Wäre ja wirklich schade, wenn jeder nur EINEN Vivosmart verwenden könnte ;-) Wo die doch so schön bunt sind :D
  • "Überlappen sich die Zeiten nicht, wurde vermutlich nur ein Tracker am Arm getragen und Schritte/Aktivitäten werden addiert."

    Genau das passiert aber leider nicht. Ich habe es gestern selbst ausprobiert. Ich habe den Vivosmart als Tracker aktiviert und habe diesen mit Garmin Connect synchronisiert. Die Schritte, knapp 1000 wurden übernommen und in der Smartphone-App und dem Internet angezeigt.

    Danach habe ich in der App die Fenix 3 als Tracker aktiviert. Bin mit dieser 100 Schritte gelaufen und habe sie mit Connect synchronisiert. Die 100 Schritte werden NICHT zu den bereits 1000 Schritten addiert. Erst als ich mit der Fenix 3 mehr als 1000 Schritte gegangen bin, dann wurde der Wert in Connect übernommen. Connect übernimmt immer nur den Gesamtwert an Schritten und auch immer nur den höchsten. Leider wird nichts addiert.

    Man muss somit am Anfang des Tages entscheiden mit welchem Gerät man die Schritte aufzeichnen will und dieses auch den ganzen Tag tragen.
  • Genau das Problem habe ich heute auch bemerkt. Schade, dass es nicht möglich ist beide (Fenix 3 und vivosmart) abwechselnd an einem Tag zu nutzen.

    Hier ist eindeutig Garmin aufgefordert diese leichte Anpassung vorzunehmen.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich lasse das Thema hier nochmal aufleben...

    Ich habe mir zu meiner fenix3 (für Sport/Freitzeit) eine vivomove (fürs Büro) gegönnt. Daraus ergibt sich, dass ich die Uhren am Tag auch mal wechseln möchte. Beim Joggen beide Uhren tragen, werde ich sicherlich nicht! Ich habe den Support von Garmin zu dem Thema mal anschrieben. Wenn sie den Kunden gern mehr als ein Gerät verkaufen möchten, muss es möglich sein die Tagesaktivitäten von mehreren Trackern zu kombinieren. Ansonsten geht die vivomove (die ich eigentlich sehr schön finde) zurück zum Händler.

    Auf meinem iPhone werden interessanterweise auch die Schrittdeteils beider Uhren in der Tagesverlaufsansicht dargestellt. Nur die Summe der Schritte beider Geräte wird nicht addiert. Ich war ja im Vorfeld so naiv und hatte gedacht, dass beim synconisieren sogar die Schritte, die ich mit der vivomove gemacht habe, auf die fenix3 (und umgekehrt) übertragen werden.

    Ich hoffe, dass Garmin hier noch kurzfristig gegensteuert. Deren Ansinnen sollte schließlich sein, möglichst viele Geräte zu verkaufen. Da kann es doch nicht sein, dass die Software deren sinnvolle Nutzung dann verhindert.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Schön, dass ich das Thema gefunden habe, damit klären sich doch einige Fragen.

    Also verstehe ich das richtig, wenn ich den Vivosmart HR als Tracker einsetze und ihn beim Laufen nicht zusammen mit meiner Fenix 3 trage, dann fehlen mir lediglich die Schritte während der Laufaktivität, richtig ?

    Damit könnte ich leben :-)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Vielleicht mache ich jetzt einen Gedankenfehler, ich verwende die Garmin-Produkte erst seit wenigen Wochen.
    Ich gehe folgendermaßen vor:
    Ich trage am rechten Handgelenk 24/7 als Tracker einen vivosmart HR+ und lasse dort natürlich die Schritte zählen und zu GC hochladen. Zum Laufen trage ich dann zusätzlich am linken Handgelenk die Forerunner 235, verbunden mit einem Brustgurt, die ich dann vor dem Start per App als Aktivitätsmonitor anstelle des vivosmart aktiviere. Erreiche ich dann während des Laufens mein tägliches Schrittziel, wird es auf dem vivosmart mittels "optischen Alarm" angezeigt. Nach Laufende und speichern der Laufdaten von der Forerunner, aktiviere ich per App wieder den vivosmart als Aktivitätsmonitor. Unter GC werden mir unter "Aktivitäten" dann nur die Schrittanzahl der Forerunner ausgegeben. Soweit entspricht es meinen Vorrednern. Sehe ich mir die Schrittanzahl unter "Berichte", auch als Farbskala, an, scheinen mir die Schritte beider Geräte dort addiert zu werden... ?
  • Auch ich bin jetzt bei diesem Problem angekommen. Gerade E-Mail an Garmin-Support:

    "Ich nutze seit einiger Zeit im Alltag einen vivosmart Tracker und bin sehr zufrieden damit (von den Pixelfehlern abgesehen, aber er wurde vom Support anstandslos getauscht).

    Da ich aber auch Sportler bin, habe ich mir nun noch zusätzlich eine Forerunner 735XT bestellt, um sauber all meine Aktivitäten tracken zu können. Sie ist noch nicht hier, aber ich habe gelesen, dass es wohl ein Problem sei, mehrere Tracker nebeneinander zu benutzen. Die Forerunner möchte ich wegen ihrer Optik NICHT im Büro tragen, aber beim Schlafen (wegen der Herzfrequenz-Messung) und natürlich beim Sport. Dass man mehrere Geräte in Connect anlegen kann, ist mir bekannt, aber wie funktioniert die Zusammenführung der Daten? Ich möchte natürlich, dass die beim Sport von der Forerunner getrackten Schritte und Kalorien hinzuaddiert werden, ohne dass ich das vivosmart inkl. Brustgurt beim Sport noch ZUSÄTZLICH tragen muss. Das wäre ja irre… Idealerweise sollten die im vivosmart angezeigten Schritte und Kalorien nach Abgleich der Forerunner NACH dem Sport gleich die addierten Werte umfassen. Ich mache den Sport nämlich meist am Morgen, und anderenfalls würde ich ja den gesamten Tag über mit viel zu niedrigen Anzeigewerten herumlaufen.

    Ich hoffe jetzt sehr, dass Sie mir einen Weg aufzeigen können, wie das zu bewerkstelligen ist, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es nicht in Ihrem Interesse wäre, wenn Kunden nach der „Einstiegsdroge“ Fitness-Armband noch weitere Garmin-Produkte (evtl. auch noch einen EDGE?) dazukaufen würden. Eine nahtlose Integration ist hierfür natürlich zwingend. Falls das heute (oder demnächst) NICHT möglich sein sollte, werde ich wohl auf POLAR umsteigen, auch wenn mir deren Produkte nicht so gut gefallen wie die aus Ihrem Haus. Aber die Integration der Daten verschiedener Geräte (z.B. Loop 2 und V800) funktioniert sauber."