Übertragen von tracks von gpsiescom - garmin 60 SCx

Hallo,

ich habe mir vor 8 jahren ein garmin 60 SCX gekauft und es noch nicht oft verwendet.

Ich würde gerne von gpsiescom einige Radrouten übertragen - vor zwei jahren funktionierte das noch problemlos.

leider funktioniert es nicht mehr.

ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.

glg
  • Wenn es auf direktem Weg nicht klappt, dann lade due Datrien auf den PC und scheibe sie mittels Dateimanager aufs Gerät.
  • Wenn Du eine Strecke in GpSies ausgewählt hast und zum Download gehst, hast Du die Möglichkeit, die gpx-Datei auf dem PC zu speichern (wie bei jedem anderen Download auch).

    Ist das erledigt, dann schließe Dein Gerät an den PC an. im Windows-Explorer sollte es nun ein oder zwei Laufwerke geben (Gerät und evtl Speicherkarte darin).
    Wähle als Speicherort die SD-Karte, den Ordner GPX und kopiere die zuvor heruntergeladenen GPX-Dateien dort hinein.

    Ach ja, die heruntergeladenen Dateien befinden sich im Ordner Download, oder war immer in Deinem System dafür voreingestellt ist. Falls Du Firefox oder Google-Chrom verwendest, kannst Du dort nachsehen, wo die Dateien abgelegt sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das 60 CSX ist nach Anschluß an den PC im ganz normalen Betriebsmodus.

    Hier ist unter Basecamp der interne Speicher ansprechbar. Der so (per Basecamp) übertragene Track ist im Trackmanager des Geräts aufrufbar.
    ..............


    Geht er dagegen per Page-Einstellungen-Schnittstelle-auf "USB Massenspeicher" , erscheint im Arbeitsplatz, im Windows Explorer, in Basecamp, nur die SD Karte als Speicherort.

    Mit einem auf die SD Karte übertragenen Track kann er mit dem 60er nichts anfangen.

    Er erscheint zwar unter Hauptmenü-Tracks-Einstellung-Einstellung Chip-Chip Tracks, er kann ihn dort aber nur löschen. Sonst nix.

    Er kann also nur mit dem Zustand der ersten beiden Absätze was anfangen.

    ** N.B: Gpsies.com bietet beim Download über 30 Dateiformate. Wir gehen zwar von einem "GPX-Track" aus, aber ist dem auch so?
    Von daher wäre es vielleicht nicht schlecht, er würde seine Vorgehensweise beschreiben. Dann kann man ihm auch sagen WO es hängt.
  • Das bedeutet, dass er die heruntergeladenen Tracks in Basecamp importieren und dann in den internen Speicher der Gerätes übertragen muss. Richtig so?

    Hatte es so verstanden, dass es von GPSies direkt auf das Gerät nicht klappt.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ja. Das ist die beste Lösung. Da steht dann "senden an..60 CSX, interner Speicher". So geht dann auch alles.

    Ich habe das nochmal durchgespielt. ;)
    Du kannst zwar SELBST ERSTELLTE (am Gerät) Tracks auf die SD auslagern und sie von dort wieder aufrufen.
    Aber alles extern zugespielte Material muss in den internen Speicher.

    Und du bekommst auch nie beide Speicherbereiche:
    Betriebsmodus = interner Speicher
    USB Modus = SD Karte.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hatte es so verstanden, dass es von GPSies direkt auf das Gerät nicht klappt.


    Da kommt ja nur "öffnen" oder "Speichern". Sein Gerät sucht ihm die WebSite auch nicht.
    Und kopieren geht wie gesagt auch nicht. Da der interne Speicher (Betriebsmodus) über den Explorer nicht ansprechbar ist.
  • Hallo an alle,

    vorerst herzlichen dank für die mühe - ich habe hier einen kurzen bericht von gpsies eingefügt, der das problem beschreibt.

    Ich habe bis jetzt base camp noch nicht verwendet - weil es bis jetzt ziemlich einfach war, bereits gefahrene routen zu übertragen - daher kann ich hier noch nicht mitreden.

    das angesprochene trainingscenter von garmin kann ich nicht finden ?

    den track auf meinen PC zu speichern gelingt mir nicht - wenn ich mein garmin mittels USB anschliesse, finde ich im explorer nichts (altes modell).

    danke nocheinmal für eure hilfe - vielleicht klappt es ja doch noch mit dem "alten gerät" -

    Wer also mit dem Garmin Communicator PlugIn nicht mehr zu den gewünschten Ergebnissen kommt, dem möchte ich hier einen Weg aufzeichnen, der auch zum Erfolg führt. Ich möchte aber nicht, dass ich so zum Ersatz des Garmin Supports werde und möchte gleich darf hinweisen, dass ich keine individuelle Hilfestellung geben kann. Der Hintergrund ist, dass ich keine Zeit dafür habe und außerdem Garmin mich nicht dafür bezahlt. Bitte bei Probleme den Garmin Support kontaktieren.

    Gleich vorweg, ich habe nicht alle Lösungsmöglichkeiten ausprobiert und meine Rückschlüsse könnten auch falsch sein. Zum Beispiel habe ich Stunden mit dem Programm Garmin Express gespielt und versucht, damit sinnvoll einen Austausch der Daten zu gewährleisten. Ich bin kläglich gescheitert und erst als ich das Programm deinstalliert hatte, kam ich weiter.

    Die Lösung, die zum Ziel führt, ist die älteste zugleich. Vor dem Garmin Communicator PlugIn war die Kommunikation nur mit dem Garmin Trainingscenter möglich. Glücklicherweise bietet Garmin diese Software zum freien Download an.

    Geräte mit ANT+ (z.B. Forerunner 310XT) benötigen einen ANT+ Treiber, Geräte mit USB (z.B. Forerunner 305) einen USB Treiber. Hier die Download-Links:

    Garmin Traingscenter
    Garmin Traingscenter mit ANT+ (notwendig, wenn über ANT-Stick kommuniziert wird, z.B. FR 310XT)
    Garmin USB Treiber

    Nach der Installation des Trainingscenters und des entsprechenden Treibers muss das Gerät noch bekannt gemacht werden. Ich habe leider kein Handbuch auf der Webseite von Garmin gefunden, aber wer damit nicht zurecht kommt, denn bitte ich, den Garmin Support zu kontaktieren (bitte nicht mich ;-) ).

    Das Datei-Format, mittels dem man zwischen GPSies und dem Garmin Trainingscenter die Daten austauscht, ist Garmin Course TCX (Dateiendung .TCX). Ganz alte Geräte (z.B. Forerunner 301) müssen Garmin Course CRS (.CRS) verwenden.
  • hallo,

    vorerst herzlichen dank für eure Unterstützung - anscheinend liegt das problem lt. gpsies bericht daran , dass garmin den Communicator nicht mehr unterstützt - ein ausführliches statement ist auf der gpsies seite, wenn man versucht einen track mit dem befehl "auf garmin gerät senden" herunterzuladen.

    den track auf den computer zu speichern gelingt mir nicht, da er kein gpx file erkennt - ausserdem finde ich mein mittels USB verbundene navi nicht auf meinen computer.

    mit base camp habe ich noch nicht gearbeitet - werde es in den nächsten tagen versuchen.

    nocheinmal danke

    glg
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das mit dem Communicator Plugin ist Käse.
    Ich habe das installiert. Es funktioniert auch. :) . Aber es ist ein Browseraufsatz was mit deinem Problem bzw. mit dem "alten" Gerät nichts zu tun hat.
    Aufgrund des von heutigen Geräten abweichenden "Massenspeichermodus" (s. oben) brauchtest Du für das 60er schon immer ein "Verwaltungsprogramm".

    Früher war es der Trip&WP Manager (wurde auch mitgeliefert), dann war es MapSource, heute ist es MapSource (läuft immer noch) und/oder Basecamp.

    MapSource wäre übrigens besser (falls Du das noch rumliegen hast) da auch Basecamp gewisse Dinge am 60er nicht mehr ansprechen kann (WP z.B.).
    Das hat ganz andere Dateistrukturen als heutige Geräte. Deshalb wohl das Erkennungsproblem
    ausserdem finde ich mein mittels USB verbundene navi nicht auf meinen computer.


    Wie oben schon gesagt: Im Massenspeichermodus (stellst Du am Gerät ein) wird nur die SD Karte erkannt. Der hilft Dir aber nichts. Im Betriebsmodus (Bildschirm wie wenn das Gerät nicht angesteckt wäre), erscheint das Gerät nicht im Explorer oder Arbeitsplatz. Einzig die "Verwaltungsprogramme" erkennen es so!

    Dann geht es so:
    -Track als gpx Track herunterladen (keine Route). Routen sind kartenabhängig, der Fähnchenthread lässt grüßen usw.. Das führt aber hier zu weit bzw. macht es unübersichtlich.

    -Track auf PC speichern

    -Basecamp öffnen. Bzw. wenn Basecamp installiert ist, dürfte der Track auch durch Doppelklick bereits in Basecamp geöffnet werden. (Dateitypen werden automatisch zugeordnet)

    -Das Geät anschließen
    -Rechte Maustaste auf den Track-senden an-erkanntes 60er; interner Speicher

    -Wenn der grüne Haken beim 60er/interner Speicher gesetzt ist, ist der Track auf dem Gerät.
    -Dort über den Trackmanager aufrufen.

    Wenn Du willst, bekommst Du per PN meine Telefonnummer und ich zeige Dir das per Teamviewer.
    Falls Du Zugang zu MapSource hast (bei Neuanmeldungen weiß man die Voraussetzungen ja nicht immer ;) ) wäre das für das 60er wesentlich besser geeignet.

    Sollte Basecamp das Gerät im normalen Betriebsmodus nicht erkennen, brauchst Du noch den USB Treiber.
    http://www.garminservice.de/downloads/software/treiber/windows_treiber_fuer_64_bit.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Anbei der Weg nochmal in Bildern
    Attachments.zip