Gefahrene Neigungen in Garmin Connect anzeigen

Former Member
Former Member
Hallo Gemeinde, ich habe seit 4 Wochen ein Edge 810 und bin noch etwas frisch.
Im Prinzip läuft alles, nur ich hätte gerne die gefahrenen Steigungen und Neigungen, die das Gerät ja während der Fahrt aktuell anzeigt
auch nach dem abspeichern in den Aktivitäten gesehen. Ich finde da keine Einstellmöglichkeit.

Kann ich mir die gefahrenen Neigungen überhaupt im Garmin Connect anzeigen lassen ??

KrachWumm
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Soweit ich weiß zählt Neigung/Steigung zu den Daten die zwar angezeigt werden aber NICHT in eine Aufzeichnung reingeschrieben werden.
    Habe mir gerade nochmal eine Aufzeichnungsdatei (fit in csv konvertiert) angeschaut um mich zu vergewissern.
    Da die Steigung also nicht zu den Messdaten gehört ist man darauf angewiesen ein Programm zu finden dass
    die Steigung aus den vorhandenen Messdaten wie Höhe und Distanz ausrechnet und dann darstellen kann.
    Garmin Connect kann das meines Wissens nicht.
    Dafür musst du beispielsweise Golden Cheetah nutzen, da geht das auf jeden Fall (gerade ausprobiert).
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo MadMax,
    danke für Deine Antwort.
    Habe natürlich gleich Golden Cheetah ausprobiert und nach einigen suchen habe ich die Neigungsangaben gefunden.... :):)
    Da ich eine Tour (GPX-Datei) aus meinem Garmin Edge 810 genommen habe, wundert es mich jetzt umso mehr,
    dass Garmin Connect das selber nicht anzeigt, bzw. nicht anzeigen kann, obwohl es in der GPX-Datei gespeichert wird.
    Cheetah hat die Werte aus der GPX-Datei ausgelesen und von wirklich jedem gefahren Meter die Steigung angezeigt :)
    Schade :( vll. schafft das Garmin ja auch irgendwann.

    Danke nochmal....

    KrachWumm
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Gerne :)
    Aber nur nochmal zum klarstellen. Auch in einer gpx-Datei wird die Neigung nicht reingeschrieben. Du kannst eine gpx einfach mal mit einem Texteditor öffnen und nachschauen was drinsteht.
    Auf den ersten Blick etwas unübersichtlich, aber man sieht schnell das System dahinter.
    Es wird einfach jeder Trackpunkt einzeln reingeschrieben mit Uhrzeit, GPS-Koordinaten und Höhe. Zusätzlich je nach Sensoren noch Herzfrequenz, Temperatur und Kadenz.
    Das wars!
    Golden Cheetah hat auch nicht mehr als diese "Rohdaten" zur Verfügung, kann aber mit Hilfe einiger Formeln daraus noch einiges mehr berechnen und analysieren. Beispielweise eben die Neigung aus den Differenzen in Höhe
    und Distanz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Trackpunkten.
    Was Golden Cheetah oder auch andere Programme noch so alles aus den paar wenigen Rohdaten machen ist schon beeindruckend, aber es stecken eigentlich nur paar einfach Formeln dahinter.
    Garmin Connect dagegen macht nix anderes als die Rohdaten anzuzeigen und selbige vielleicht noch als nette Kurve darzustellen. Dieses "Time in Zones" ist neuerdings ein erster Versuch etwas mehr mit den Daten anzustellen.
    Garmin Connect ist wirklich nur zum Anzeigen der Rohdaten brauchbar. Will man die Daten weitergehend auswerten, Fitness-Kennwerte etc ermitteln, muss man einfach andere Programme nutzen. Dafür taugt GC überhaupt nicht.
    Und wenn man sieht wie schleppend die Entwicklung bei GC voranschreitet, würde ich auch nicht darauf warten bis sich das ändert.

    Übrigens, gpx ist ein gutes Format für Trackdaten auf GPS-Basis und wird von sehr vielen Programmen gelesen. Wenns aber um umfangreichere Sensordaten geht (Powermeter, Laufeffizienzdaten etc) dann die Aufzeichnungen
    besser als tcx oder fit handhaben. Beim Konvertieren in gpx gehen solche Datensätze nämlich verloren.