Ruhe Puls wird falsch bestimmt

Garmin Connect schafft es nicht die korrekte Ruhe Herzfrequenz zu bestimmen.

Es wäre doch so einfach: Tiefster Puls ohne Fehlmessungen !!

Aus der Tages-Zeitleiste in Garmin Connect bestimme ich selber einen Wert von 57 als Ruhe Puls.

Connect bestimmt an diesem Tag 42 (einzelne Fehlmessung) und am nächsten Tag einen Ruhepuls von 64 obwohl tiefere und konstante Werte vorhanden sind.

Garmin, das ist unbrauchbar und erstaunlich, dass es es nicht längst intern festgestellt und korrigiert wurde.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Garmin, das ist unbrauchbar und erstaunlich, dass es es nicht längst intern festgestellt und korrigiert wurde.

    Dein erstes Garmin Produkt? Bei Garmin mahlen die Mühlen "etwas" laaaaaangsaaaaaaameeeeeer. Aber hey, in 1 bis 2 Jahren wird der Fehler bestimmt beseitigt. :o
  • Naja, ich hab das Teil schon fast ein Jahr und mit jedem Update geht es anders falsch....
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo zusammen,

    hierzu gab es schon mal eine Diskussion (Link).

    Fazit: It's not a bug, it's a feature!

    Garmin hat also die doch recht brauchbare - weil meist korrekte Werte liefernde - Funktion dahingehend 'verbessert', dass man mit den ermittelten Werten überhaupt nichts mehr anfangen kann ... und die Antworten der Garmin-Moderatoren zeigten nicht in die Richtung, dass sich daran etwas ändern wird.

    Gruß
    Uwe
  • Hallo zusammen,

    hierzu gab es schon mal eine Diskussion (Link).

    Fazit: It's not a bug, it's a feature!

    Garmin hat also die doch recht brauchbare - weil meist korrekte Werte liefernde - Funktion dahingehend 'verbessert', dass man mit den ermittelten Werten überhaupt nichts mehr anfangen kann ... und die Antworten der Garmin-Moderatoren zeigten nicht in die Richtung, dass sich daran etwas ändern wird.

    Gruß
    Uwe


    Antwort eines Garmin-Moderatoren: .......deshalb wurde dies umgestellt und es wird künftig die "durchschnittliche Herzfrequenz in Ruhe"....

    Das ist leider Quatsch. Es müsste nicht das Mittel aus richtigen und falschen Werten sein, sondern das Mittel ohne die "falschen Aussreisser"! So ähnlich wie im Eiskunstlauf, tiefste und höchste Note wird gestrichen :rolleyes::confused:
  • ....und beim Aufladen fehlen logischerweise die Pulswerte, aber man staune,
    sie fliessen trotzdem in die RuHF-Durchnitts-Berechnung mit ein. Das ergibt dann schöne und tiefe Werte von 42 etc.:confused:
    Somit kann man jede Statistik über RuHF spülen...