Harmonie zwischen Garmin fēnix 5X und Garmin Edge 1030

Ganz ehrlich, für den ersten Moment bin ich doch stark enttäuscht und das nach vielen, vielen Jahren als absoluter Garmin-Fan. Zwar hatte ich die Antwort heute vom Garmin Support fast schon in der Form so erwartet, aber die Hoffnung stirbt meist zuletzt:

Die Garmin fēnix 5X und der Edge 1030 harmonieren nicht zusammen.

Die damit aufgenommenen Aktivitäten werden zwar nach Garmin Connect übertragen aber dort nicht zusammen geführt.
Beide Geräte machen ihr eigenes Ding - jedes für sich.

Das finde ich nicht nur äußerst schade, sondern auch irgendwie hinderlich.

Bei mir sind das überwiegend krasse Indoor Cycling-Aktivitäten (nicht Hometrainer) mit meist recht hohen Wattleistungen, für die beispielsweise meine Garmin fēnix 5X bisher allein für eine solche bis zu 48 Stunden Erholungszeit empfahl.

Ergänzt werden diese Trainings mit Mountain Bike Aktivitäten, aufgenommen mit dem Garmin Edge 1030 (bisher auch fēnix 5X - da war alles gut und noch zusammen).

Hinzu kommen noch ausgedehnte Berg- und Wandertouren, aufgenommen mit der Garmin fēnix 5X.

Dann wären da noch der tägliche allgemeine Kalorienverbrauch, die Schrittanzahl, Treppen rauf und runter, ebenfalls getrackt mit der Garmin fēnix 5X.

Und dann gibt es sicher noch die Sportler, die eine Forerunner zum Laufen nutzen... aber das lasse ich hier mal weg, denn eine solche Uhr nutze ich nicht.

Nun hätte man davon ausgehen können, dass Garmin bei der Entwicklung daran gedacht und das Zusammenspiel - die Harmony der Geräte untereinander längst implementiert hätte, aber das ist wohl derzeit Fehlanzeige.

Nunmehr bleibt uns lediglich zu wünschen und zu hoffen, dass Garmin und deren Software-Entwickler bereits an einer Lösung arbeiten, denn derzeit bin ich ... ganz ehrlich ... etwas überfragt, wie diese Geräte und die Auswertung meiner Aktivitäten-Daten ernsthaft zu nutzen sind?

Soll ich die Erholungszeiten beider Geräte manuell addieren?
Wie verhält es sich mit dem VO2max-Wert? Wie wird dieser zuverlässig über mehrere Geräte ermittelt
Was ist mit dem Trainingszustand, der letztlich aus sämtlichen sportlichen Aktivitäten ermittelt werden sollte?

Hinzu kommen die Intensitätsminuten. Hier schaue ich schon seit langer Zeit, dass ich auf mindestens 500, besser schon nahe an die 1.000 heran komme. Der Edge 1030 bspw. übermittelt bei Rad-Aktivitäten schon mal gar keine Intensitätsminuten mehr nach Garmin Connect, was die fēnix 5X wiederum tut.

Alles in allem ist diese Situation = äußerst unbefriedigend.

...und ich glaube, das wäre so einfach zu lösen. Garmin hat mit Garmin Connect eine super und geniale Plattform, die das ganz sicher sauber alles zusammenfassen könnte und dann diese Daten auf die jeweiligen Endgeräte zurück synchronisieren könnte.

...und egal, ob wir gerade mit einer fēnix 5X, dem Edge 1030 oder die Läufer unter uns, mit einer Forerunner unterwegs sind, wir hätten alle zu jeder Zeit unseren aktuellen Zustand ablesbar dabei.

Wie handhabt ihr das?
Beide Geräte zur Aufzeichnung nutzen?

Gibt es womöglich sogar eine Lösung, die nur ich nicht sehe?

Danke für euer Feedback und eure Reaktionen!
  • Bei mir kommt zwar die Garmin-Hardware zum Einsatz, aber zur Auswertung nutze ich Runalyze. Die ist Herstellerunabhängig und frei konfigurierbar. Dort wird dein Trainingszustand anhand der hochgeladenen Trainings analysiert und ausgewertet. Nebenbei kann ich auch meine Daten der Ersatzhardware ( Polar/ TomTom) einbauen. Solche "Werte" wie Intensitätsminuten, Schritte und Etagen interessieren mich nicht. Es geht mir um die Trainings und deren Auswertung. Garmin bietet eine sehr gute Hardware. GC nutze ich kaum. Was soll ich mit, "You run farther than 99% of other users" oder "Ihre VO₂max beträgt 65. Das ist überragend für herren im Alter von 50-59. Ihr Sport-Alter entspricht einer ausgezeichneten 20-jährigen Person. Damit gehören Sie zu den oberen 1 % in Ihrer Alters- und Geschlechtsgruppe", anfangen? Für "Nichtsportler" eventuell eine Motivation? Ich brauch es nicht.
    So handhabe ich das:cool:
  • Dank Christian - hier gehts zum Thread konnte ich eine Art "Lösung" finden...

    Für mich sieht das jetzt so aus: Ich stelle wieder alles um auf die fēnix 5X inkl. MTB-Touren und Indoor Cycling - und den Edge 1030 nutze ich nur als großes Display.

    Hilfreich war auch, dass sich die Garmin Sensoren mit mehreren Geräten verbinden lassen können sollen, da bin ich mal gespannt...

    ...und das sich die Garmin-Moderatoren zu diesem Thema komplett heraus halten, finde ich persönlich äußerst schade!