Garmin für die ganze Familie????

Former Member
Former Member
Hallo zusammen

Habe die Index Smart Scale Waage gekauft und nach einigen Problemen mit der Einrichtung einen einigermassen stabilen Betrieb hinbekommen. Nun wollte ich den Rest der Familie als Benutzer erfassen und stelle fest, dass das Ding (und auch alle anderen Garmin-Geräte) schlicht nicht für Personen unter 16 Jahren durchdacht ist. Meine beiden Kinder brauchen nun ein eigenes Konto bei Garmin Connect, was aber für <16J nicht möglich ist.

Also Anmelden mit einer zweiten Mail der Eltern (!) und dann Benutzer konfigurieren. Aber auch hier lässt sich bei den Einstellungen kein Jahrgang auswählen für Personen, die (jetzt aktuell) nach 2001 geboren wurden.

Wie sollen meine Kinder (unter 16 Jahren), die nun beginnen Leistungssport zu betreiben, ihre Daten sinnvollerweise erfassen, wenn die Einstellungen nicht mal den korrekten Jahrgang zulassen.

Wir hatten bis vor kurzer Zeit alle Geräte von einem anderen Anbieter und sind auf Empfehlung auf Garmin umgestiegen. Werde wohl aufgeben, die Investitionen abschreiben und wechseln, bevor wir auch den Kids noch neue Uhren schenken. Das kann doch nicht sein, dass man erst ab einem Alter von 16 Jahren die korrekten Angaben im Benutzerkonto erfassen kann. Völliger Schwachsinn.

Besten Gruss
Arth
  • Hallo,
    ich denke das dies im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) geregelt ist.
    Ab Mai gilt dann die
    EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
    Grüße
    Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo zusammen,

    na ganz so überraschend kommt dieser Fakt ja nicht daher - schließlich haben wir alle die AGBs und hier im Besonderen die zugehörige Datenschutzerklärung genauestens durchgelesen ;o)

    Richtlinie hinsichtlich Kindern
    Garmin Connect und Garmin Connect Mobile richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren, und wir bitten darum, dass Personen unter 16 Jahren Garmin keinerlei persönliche Daten bereitstellen. Wenn wir erfahren, dass wir persönliche Daten von einem Kind unter 16 Jahren erfasst haben, werden wir Schritte zur schnellstmöglichen Löschung dieser Daten einleiten.


    Meines Wissens nach haben die meisten populären Webangebote Altersbeschränkungen, was seine Ursache darin hat, dass die Kids der Datenspeicherung/-verarbeitung nicht rechtsgültig zustimmen können bzw. manche Daten von Kindern erst gar nicht erfasst werden dürfen.

    WhatsApp: Du musst mindestens 13 Jahre alt sein, um unsere Dienste zu nutzen (bzw. so alt, wie es in deinem Land erforderlich ist, damit du berechtigt bist, unsere Dienste ohne elterliche Zustimmung zu nutzen).
    Facebook: Du wirst Facebook nicht verwenden, wenn du unter 13 Jahre alt bist.
    ...

    Man kann also durchaus davon ausgehen, dass ein Systemwechsel zur Firma xyz das Kernproblem nicht löst.

    Gruß
    Uwe
  • Ja, gut erklärt, genau das wollte ich mit meinem Post vermitteln.
    Das ist keine Erfindung der Firmen sondern Gesetztlich geregelt.

    Ab Mai 2018 gilt in Deutschland ein Mindestalter, ohne elterliche Zustimmung ,von 16 Jahren.

    Grüße Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo zusammen,

    Ab Mai 2018 gilt in Deutschland ein Mindestalter, ohne elterliche Zustimmung ,von 16 Jahren.

    eine solch konkrete Regelung in einem deutschen Gesetz hätte mich doch arg verwundert und so hab' ich mal die Neuregelung überflogen.

    Die EU-Vereinbarung schreibt zwar ein Mindestalter von 16 Jahren vor (welches die Mitgliedsländer auch auf 13 Jahre senken dürfen), aber diese konkrete Formulierung hat nicht den Weg in unser Gesetz gefunden - was ich diesmal durchaus befürworte. Mit der Entwicklung der Kinder entwickelt sich auch die Fähigkeit, die Folgen einer datenschutzrechtlichen Einwilligung zu überblicken. Den Fortschritt dabei kann man allerdings nicht unbedingt mit dem Lebensalter in Verbindung bringen. Die Weitergabe von Adresse und Telefonnummer an einen potentiellen Arbeitgeber für ein Schülerpraktikum bzw. Ferienarbeit ist sicherlich auch von einem jungen Menschen überschaubar - selbige Daten im Rahmen eines Gewinnspiels weiterzugeben, ist jedoch eine deutlich anspruchsvollere Entscheidung - und welchem Kind traut man die Erkenntnis zu, dass die für alle freigegebenen Joggingrunden in Spanien (natürlich unter Realnamen und Wohnort) nicht nur die daheimgebliebenen Freunde neidisch machen können ...

    Somit besteht für einen "Datensammler" immer das Risiko, dass eine vor Erreichen der Volljährigkeit abgegebene Einwilligung unwirksam ist.
    Garmin setzt nun willkürlich die fixe Grenze von 16 Jahren - leider ohne einen entsprechenden Workaround für jüngere Nutzer.
    Da die meisten Garmin-Geräte ein GC-Zugang erfordern, man diesen Zugang erst ab 16 bekommt, kann man eigenlich davon ausgehen, dass ein Mangel am Produkt vorhanden ist - oder wer hat schon mal einen Hinweis auf die Altersbeschränkung auf einer Verpackung entdeckt???

    Gruß
    Uwe