Können zwei Personen die App zugleich nutzen?

Hallo!
Ich habe bisher zu meiner Frage nichts passendes gefunden. Vielleicht weiß ja von euch jemand eine Antwort.
Ich will zwei Gelegenheitsläufern eine passende günstige GPS-Uhr von Garmin empfehlen. Die Laufdaten sollten nach dem Training ohne umständliche Verkabelung auf die Connect-Plattform hochgeladen werden. D.h. per Bluetooth oder WLAN.
WLAN wäre sicher am komfortabelsten, ist aber meines Wissens nur in den teuersten Modellen enthalten. Also bleibt als Alternative Bluetooth - über Smartphone mit installierter Connect-App.
Ich denke da an die Forerunner 25 oder die 220.
Leider besitzt nur einer der Beiden ein Smartphone.
Besteht bei der Connect-App die Möglichkeit, die Daten von beiden Uhren über das selbe Smartphone auf zwei unterschiedliche Profile - d.h. für jeden individuell hochzuladen? Oder lässt sich nur ein Profil anlegen?

Danke!
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Grundsätzlich gibt's eine fixe Kopplung zwischen Uhr und einem Garmin-Connect-Account (=1 Person).
    Ein GC Account unterstützt zwar mehrere Geräte, aber nicht umgekehrt. Die GCM App ist folglich nur für die 1-Person-Nutzung gemacht.

    Mit jedmaligem Ein-/Ausloggen und 'reconnecten' würde es theoretisch gehen… das wäre aber ziemlich mühsam/umständlich und wird auf Dauer nicht wirklich funktionieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Man muss aber nicht unbedingt mit einem Smartphone synchronisieren. Die kabellose Synchronisation würde auch mit einem Tablet oder PC mit einem Bluetooth-Adapter funktionieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Jau. Ändert aber nichts daran, dass ein Garmin Gerät nicht für die Nutzung mit mehreren Konten bzw. Nutzern ausgelegt ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    @dr3do: Denny schrieb, dass es sich um 2 Personen mit 2 Uhren, aber nur einem Smartphone handelt.

    Deshalb war mein Vorschlag, dass die Person mit Smartphone damit synchronisiert und
    die andere Person ohne Smartphone ein Tablet oder einen PC/Laptop mit Bluetooth verwendet.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    @Ab45739 Hast recht, mein Fehler. Meine Aufmerksamkeitsspanne hatte für eine dritte Antwort nicht mehr gereicht. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Dank vorstehender Hinweise kam ich ich auf die richte Spur. Und jetzt sieht es so aus:

    1. Forerunner 935 über Moto Play Smartphone mit Gamin Connect Mobil verbunden. Voraussetzung WLAN oder Mobilfunk in Verbindung mit Bluetooth.
    Nachdem das recht mühsame Bluetooth-Koppeln endlich geklappt hatte, funktionierte die Synchronisation mit Garmin Connect problemlos.

    2. Edge 1030 über Mini iPad mit Gamin Connect Mobil verbunden. Vorausetzung WLAN in Verbindung mit Bluetooth.
    In Gegensatz zur Smartphone-App funktionierte die Bluetooth-Koppelung mit dem iPad sehr gut und einfach. Dies betrifft auch die Kartenprogramm-App Komoot (App Store) und die Tourenübertragung von Komoot zur Komoot-IQ (connect IQ STORE) auf dem Edge 1030; vorherige Komoot-Verbindungsversuche mit dem Smartphone scheiterten ständig.