Daten der App statt auf Gerätespeicher auch auf zusätzlicher SD-Karte

Hallo,

können die Daten, die die App von der Uhr sammelt, statt auf dem Gerätespeicher auch auf einer zuätzlichen SD-Karte ablegt werden?
Ich habe sehr viele Aktivitäten und so langsam müllt die App meinen Gerätespeicher voll.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Leider speichert die Connect Mobile APP (auf Android) KEINE Aktivitäten im Handyspeicher. Deswegen können diese Aktivitäten auch nicht auf SD-Karte ausgelagert werden.

    Falls die APP doch Daten speichert, so sind dies lediglich temporäre Daten, die jedesmal, wenn man die APP öffnet, aktiv aus dem Connect-Portal geladen werden.
    Hat man keinen Internetzugriff, dann sieht man KEINE Aktivitäten und hat auch keinen Zugriff auf jedwede Wellness-Daten.

    (Ganz im Gegensatz zur Polar-App, die die Daten einmalig herunterlädt und diese dann auch offline verfügbar macht.)
  • Leider speichert die Connect Mobile APP (auf Android) KEINE Aktivitäten im Handyspeicher. Deswegen können diese Aktivitäten auch nicht auf SD-Karte ausgelagert werden.

    Falls die APP doch Daten speichert, so sind dies lediglich temporäre Daten, die jedesmal, wenn man die APP öffnet, aktiv aus dem Connect-Portal geladen werden.
    Hat man keinen Internetzugriff, dann sieht man KEINE Aktivitäten und hat auch keinen Zugriff auf jedwede Wellness-Daten.

    (Ganz im Gegensatz zur Polar-App, die die Daten einmalig herunterlädt und diese dann auch offline verfügbar macht.)


    Wie ist es dann zu erklären, dass meine Gerätespeicher-Belegung mit jeder neuen Aktivität anwächst. Momentan ist ca. 0,5 GB durch Daten der Connect-App belegt.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Das kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir belegt die APP 111 MB und die Daten ~82 MB.

    Aktuell sind bei mir in Connect 541 Aktivitäten gespeichert. Das würde theoretisch 0,150 MB / Aktivität machen, wenn in den 82 MB nicht auch noch Schlafdaten und andere Statistiken enthalten wären.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hast du auch ein Android-Handy oder nutzt du womöglich schon die Garmin Connect Mobile BETA?


    Beispiel-Screenshot der BETA:
  • Hey, das wäre doch DAS Ding, wenn bei Dir die Daten auf dem Handy gespeichert würden. Ich würde das sofort haben wollen. Leider geht das bei mir nicht. Und wenn die Datenverbindung schlecht ist oder der Server gerade nicht mag, dann kann ich auf meine Daten nicht zugreifen
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich würde mich auch freuen, wenn ich über die Connect Mobile App auch offline Zugriff auf meine Aktivitäten hätte, da ich meine Uhr ausschließlich per Smartphone synchronisiere.

    Allerdings hätte ich auch nichts dagegen, wenn Garmin die Statistikanzeige endlich aus der App herausnehmen würde oder eine separate App für ausschließliche Synchronisierung zur Verfügung stellen würde.

    Die grafische und tabellarische Auswertung erledigt "Tagebuch für Garmin" viel übersichtlicher, als dies in Garmin Connect Mobil der Fall ist.
    Auch kann man mit diesem Tool in der Tat alle Aktivitäten für späteren Offline-Zugriff auf das Handy übertragen. Dabei belegt diese App aktuell grad mal 30 MB Speicherplatz + 6 MB für Daten.

    An das Kabel kommt die Uhr nur noch, um 1x/Woche aufgeladen zu werden.

    Anfangs habe ich die Uhr auch per Garmin Express synchronisiert. Aber in 2 von 3 Fällen hat sie danach gebootet und/oder die Uhr wurde sogar auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Deshalb wird nur noch per Smartphone synchronisiert und per Netzteil/Kabel geladen (auch Firmwareupdates werden über die Connect Mobile App übertragen).
  • "Tagebuch für Garmin" ist für mich neu aber scheint der Tip des Jahres zu sein. Muss ich da was machen, um meine Daten rein zu bekommen?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Installieren und die Zugangsdaten zu dem Garmin-Profil hinterlegen.

    Dann ggf. im Menü (3 Punkte) unter Einstellungen / Synchronisierung der App mitteilen, was alles wie synchronisiert werden soll.
    Man kann nämlich individuell wählen, welcher Bereich (Aktivität, Bewegung, Verbindungen, Gesundheit etc.) in welcher Genauigkeit (100, 500, 1000, volle Auflösung) wann synchronisiert (nur WLAN oder auch mobile Daten) wird. Nun einmal alles synchronisieren und freuen, dass du stets immer alles dabei hast.

    Das Praktischste ist mMn. sowieso die Karte (zu finden unter 3-Striche Menü / Aktivitäten / Karte). Dort werden alle Aktivitäten mit Nummer auf einer Karte angezeigt und du kannst durch Klick auf die Nummer hereinzoomen und dann jede einzelne Tour dir anzeigen lassen.

    Um die App voll nutzen zu können, sind allerdings einmalig 2,99 EUR zu zahlen. Aber das ist die App auf jeden Fall wert.
  • Hey, das ist wirklich nicht schlecht. Ich schätze auch, ich werde das Geld mal investieren.
    Kannst Du mir sagen, ob ich bei in den Karten die Farbe der Trackdarstellung ändern kann und wo das geht?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago

    Weil meine Tochter unbedingt ein Handyspiel auf dem Computer spielen wollte, habe ich mir gestern testweise auf meinem Rechner Andyroid* installiert und heute dann mit Begeisterung festgestellt, dass darauf auch "Tagebuch für Garmin" läuft. Nun habe ich die gleiche tolle Auswertung auch auf dem PC, wie ich sie auf dem Handy habe.

    Jetzt wird erst recht Garmin Connect nur noch zum Sammeln und Tagebuch für Garmin zum Auswerten verwendet.

    Übrigens, dank Andyroid läuft nun auch SyncMyTracks auf dem PC. Das ist ein Synchronisierer, der Aktivitäten auf verschiedenen Fitness-Portalen synchronisieren kann. Mal sehen, ob damit auch der Download aller Garmin Aktivitäten möglich ist (Import to files directory).
    Nachtrag: Download aller Aktivitäten mit SyncMyTracks klappt. Anleitung dazu Dateikopie von Andy zu PC über dieses Video.

    * Das ist ein Android-Emulator für den PC.