Garmin connect nur mit HRM pro als Fitnessapp nutzbar?

Former Member
Former Member

Hi,

ich habe bisher mit meinem Handy und der Samsung health app meine Fitness getrackt und alle möglichen Dinge aufgezeichnet. Super easy war es unter anderem einfach auf freies Training zu klicken und dann mein training zu starten.

Da ich jetzt doch etwas mehr trainiere, habe ich mir den Brustgurt HRM Pro bestellt um noch etwas genauere Daten über mich während des Trainings aufzuzeichnen. Es liegt natürlich sehr nah, dass ich dabei auch auf Garmin connect umsteige.

Allerdings sieht die connecto app nicht wirklch wie eine fitness app aus... sie sammelt wohl nur die Dten und gibt diese zur Auswertung frei? Zumindest sieht es bei mir so aus, da ich keinerlei zusätzliche Garmin Geräte besitze (wie Uhr oder ähnliches). 

Ist das tatsächlich so oder finde ich einfach nicht die richtigen "buttons" um einfach drauf los zu trainieren und alles über das Handy aufzuzeichnen?

Der HRM Pro liefert ja neben dem Puls auch weitere Laufeffizienzwerte - können diese im Notfall auch von anderen apps "gelesen" und richtig interpretiert werden?

Wenn Garmin connect nicht wirklich als eigenständige trainingsapp funktioniert - welche app kann die Daten des HRM pro am genauesten auslesen und intepretieren?

Ich würde ja gern connect nutzen, aber irgendwie ist die App ohne Zusatzgerät scheinbar nicht wirklich sinnvoll Disappointed

Ich bitte um Hilfestellung. Slight smile

Danke und Gruß

Micha

  • Hej Micha,

    der HRM Pro kann auch mit anderen Geräten genutzt werden, die Ant+ oder Bluetooth verstehen. Allerdings fehlen dann die Zusatzfeatures wie Laufauswertung und Speicherung der Daten auf dem Gurt. Das funktioniert nur im Zusammenspiel mit einem Garmin-Gerät oder der Connect App.

    Um den Gurt sinnvoll nutzen zu können, musst Du entweder in der App eine Aktivität starten (dann muss auch der Gurt verbunden sein), oder Du hast eine Garmin-Uhr mit dem Gurt verbunden und trägst diesen während der Trainingseinheiten.

    Die Connect-App ist nur ein Stück Software, das die Daten aus der Cloud darstellt bzw. die Daten zwischen den Garmin-Geräten und der Cloud austauscht. Sie selbst speichert keine Daten auf dem Handy (zumindest ist mir das nicht bekannt).

    Ich habe den Gurt auch und nutze ihn zusammen mit der Fenix 6x pro. Die Uhr dient dann während des Trainings für alle möglichen Anzeigen (Balance des Laufstils, Pace, Schritttempo etc.). Das funktioniert ausgezeichnet. Besonders im Zusammenspiel mit dem Garmin-Coach und den Trainings.

    Alles in allem: der Gurt macht nur Sinn, wenn Du ihn mit der Connect-App nutzt. Mit anderen Geräten funktioniert er zwar, ist dann aber nur so gut wie ein günstiger Brustgurt einer anderen Marke.

    Gruß

    Stefan

  • Former Member
    0 Former Member over 4 years ago in reply to 8746646

    Hi Stefan,

    Danke für Dein Feedback Slight smile

    Ich hatte bereits versucht nur mit demBrustgurt aktivitäten zu starten - aber dann sagt mir die connect app ich kann nur manuelle Einträge einpflegen, aber keine Atkivitäten selbst starten. Für mich sieht es im Moment so aus, als würde der Brustgurt allein mit der app nicht viel bringen. Ich scheine wohl noch ne weitere Hardware benötigen :( Ich kann das irgendwie nicht so recht glauben.

    Da muss es doch noch Optionen gebenum die Aktivität mit Hilfe des smartphones und der connect app zu starten?!?

    Gruß Micha

  • Ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass man am Handy keine Aktivität starten kann. Aber Du hast Recht, ich habe auf die Schnelle auch nichts gefunden :-(

    Andererseits ist der Brustgurt ja nur ein weiteres Hilfsmittel. Ich habe die bisher immer nur in Verbindung mit einem weiteren Gerät (Edge 305, Fenix 6x pro, Tacx iMagic usw.) genutzt, niemals allein.Zumal man ja unterwegs auch sehen will, wie man steht: aktuelle Herzfrequenz, aktuelle Pace etc. Und dazu braucht man ein Anzeigegerät.

    Meine Freundin nutzt die kleine Forerunner 45s. Die gibts derzeit für ca. 130 Euro. Inwiefern die mit dem Gurt kompatibel ist weiß ich nicht genau. Da müsste man mal in der Anleitung zum Gurt stöbern.

    Die App ist bei Garmin wirklich nur ein Medium, um Daten darzustellen bzw. zu transportieren. Andere wie Endomondo (die ja zum Jahresende aufgegeben haben) oder Runtastic sind standalone-Apps, die die Touren aufzeichnen. Die kannst Du zwar mit dem Gurt nutzen, aber dann ohne die weitergehenden Laufdaten wie Bodenkontakt, Balance etc.

    Gruß

    Stefan