Edge 1030 - Basecamp- routingfähige Karten

Hallo!
Möchte gern in Basecamp mit angeschlossenem Garmin Edge 1030 einen gefahrenen (gespeicherten) Track bzw. Route mit den zur Vefügung stehenden Werkzeugen abändern.
Dies gelingt mir aber nicht, da die geänderten Punkte nicht auf die Wege übertragen werden, sondern nur als gerade Striche vorhanden sind. Ich weiß nun nicht, ob die auf dem Edge 1030 vorhandenen orig. Karten für Basecamp routingfähig sind?
Oder ich mache etwas falsch oder habe einen Denkfehler. Leider bin ich auf dem Gebiet Neuling und daher meine Anfrage hier. wenn ich die geänderten Punkte auf jeden "abknickenden" Punkt des neuen Tracks übertrage klappt es, aber das ist sehr mühsam.
Auf dem Edge 1030sind folgende Karten installiert:
- Garmin Cycle Map EU, North East, 2018.10
- Garmin Cycle Map EU, South West, 2018.10

Danke für Eure Hilfen :o

Gruß ratzec
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Die Anzeige "Mountainbike" bezieht sich nicht auf die gewählte Route, sondern auf das "Routen-beginn-tool", (die grünen Vierecke).
    Öffne mal die Route und schau unter dem Reiter "Routing" welche Routing-Eigenschaften die Route hat.

    "Route aus Track erstellen" ist etwas unlogisch. Es ist egal, ob man "Direkt" oder "Mountainbike" oder "zu Fuß" vorwählt, das Ergebnis ist eine Luftlinienroute. Danach muss der Route noch eine Eigenschaft zugewiesen werden.

    Nebenbei: Man braucht für eine Route nicht alle Trackpunkte in Zwischenziele verwandeln. Es reichen ein paar Zwischenziele, der Rest wird durch das Routing berechnet.


    Eine andere Vorgehensweise, wenn in einem Track nur ein Stück geändert werden soll:
    - das zu ändernde Stück als Route neu zeichnen
    - Track aus Route erstellen
    - Track öffnen, mit STRG-A und STRG-C alle Punkte markieren und kopieren
    - den zu ändernden Track öffnen und die Punkte markieren, die geändert werden sollen
    - mit STRG-V die Punkte austauschen
    - den Hilfstrack und die Hilfsroute löschen
  • Hallo!

    Habe jetzt eine Fülle von Tips und Tricks - Danke dafür.
    Um die Sache nochmal zu verfeinern, mein Problem, bzw. Ziel:
    Ich habe einen von meinem Gerät aufgezeichnetenn Track zur Verfügung. Da ich diesen schon ein paar Mal gefahren bin, entdeckte ich logischer Weise auch neue abzweigende Wege, welche ich gern entdecken will.
    Habe mir den Track nun in meine Sammlung geladen und möchte diesen in Bascamp an bestimmten Stellen abändern.Dazu habe ich nun:
    Bild 1 --> den Track gespeichert
    Bild 2 --> den Track als Route gewandelt
    Bild 3 --> Neuberechnet für MTB
    Bild 4 --> abgeändert nach meinen Vorstellungen

    Das sieht alles ewas komisch aus und ich weiß nicht welchen Fehler ich noch mache.
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Die Route besteht aus Zwischenzielen. Der Weg dazwischen wird mit Hilfe der Karte und den Routingeinstellungen berechnet. Der Track, den man zum Eröffnen der Route benutzt hat, bleibt dabei völlig unberücksichtigt.

    Eingestellt hast du Mountainbike. Schau mal in die Eigenschaften, wie das überhaupt routet. Außerdem wäre es hilfreich zu wissen, wie deine Karte auf "Mountainbike" reagiert. Das macht jede Karte anders.

    Zum Nachbauen eines Tracks ist bei den meisten Karten die Einstellung "kürzerer Weg", "Fahrrad" und "keine Vermeidung" passend.

    Ich benutze "Route aus Track kaum". Es geht meist schneller und genauer, die Strecke komplett neu als Route anzulegen.

    Wenn du im Track nur Kleinigkeiten ändern möchtest, lohnt der Umweg über die Route nicht. Einfach den zu ändernden Teil löschen und mit "Einfügen" den neuen Verlauf Freihand zeichnen. Bei etwas längeres Änderungen so wie oben mit der Hilfsroute und nur bei größeren Änderungen eine neue Route anlegen.
  • ....danke --> werde ich so mal probieren :o

    MfG
  • Aber prüf trotzdem erst mal, ob Deine Karte für das MTBProfil überhaupt routingfähig ist. Dein Bild 3 "neu berechnet" diese kammartigen Abstecher da in der Mitte des Bildes, das sieht so aus, als ob da die Route nicht direkt von Punkt zu Punkt routen kann. Will heißen, auf der Basecampkarte sind dort keine Wege verzeichnet, oder du bist in diesem Bereich tatsächlich abseits der Wege gefahren. Dann macht Basecamp solche verzweifelten Versuche, alle Wegpunkte in die Route einzubeziehen.
  • ....wie stelle ich denn fest, ob eine Karte routingfähig ist?
    Ich habe das bei den original ausgespielten Garmin- Karten eigentlich vorausgesetzt.

    MfG
  • Die vorinstallierte Karte ist schon routingfähig.
    Steht auf der Beschreibung zu deinem Gerät
    https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/567991

    Nur Active Routing ist was anderes https://www.garmin.com/de/topo/activerouting/
    Das können nur die Topo (pro) Karten von Garmin

    Deshalb sieht Nr. 16 @Alfred Koch: Nimm einfach ein Standard Profil und passe das entsprechend an.

    Wobei die "Abstecher" in Bild 3 einfach nur daran liegen, dass Du Wegpunkte gesetzt hast, die Abseits des Routenverlaufs liegen.
    Dann werden sie halt angefahren und dann geht es zurück auf die "eigentliche" Strecke.
  • Mal andersrum: Da dein Profil "Mountainbike" a) von der Karte gar nicht unterstützt wird, b) verzweifelt versucht irgendwelche Berge mit einzubauen,
    nimm "Zu Fuß" (oder für Speichennippel meinetwegen auch "Fahrrad"; wobei es hier wieder mehr einzustellen gibt ) und schau in die Eigenschaften des Profils.

    Optimal für eine Eigenbearbeitung ist so wenig Zennober wie möglich.
    (Deshalb ist bei "Zu Fuß auch einiges ausgegraut".)
    Und dann rückst du Dir die Route zurecht.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    ....wie stelle ich denn fest, ob eine Karte routingfähig ist?
    Ich habe das bei den original ausgespielten Garmin- Karten eigentlich vorausgesetzt.

    MfG

    Einfach eine Route erstellen. Ein Start, ein Ziel, mehr nicht. Dann sollte dazwischen eine Strecke über Straßen und Wege entstehen. Im Profil MTB würde ich weniger Straßen und mehr Pfade und unbefestigte Wirtschaftswege erwarten.
  • Mit Aktivitätsprofilen wie Mountainbike, Tourenrad, Bergsteigen, wasweisich, wird er für eine selbst zu erstellende Route nie auf einen grünen Zweig kommen.

    Die bedeuten nur Schlenker für den Berg, für die Oma, für den Fußkranken.
    Seine Karte unterstützt das nicht. Selbst mit der Topo kommen nur "Vorschläge" (nicht das was er will) heraus.

    Mit Karten die das nicht unterstützen , wird der Mist nur noch größer.