Problem bei der Sicherung

Hallo zusammen
Die Datensicherung (Datei > Sicherung erstellen...) funktioniert nicht mehr, da kommt immer folgende Fehlermeldung: "Bei der Sicherung ist ein Ausnahmefehler aufgetreten."

Ich benutze BaseCamp auf drei verschiedenen Rechnern mit Windows 7, 8.1 und 10. Ich bin ein Sammler und habe recht viele Daten. Deshalb habe ich sie in drei verschiedene Sammlungen aufgeteilt. Das Problem tritt nur bei einer dieser Sammlungen auf, jedoch bei allen drei PCs. Die anderen beiden Sammlungen lassen sich problemlos sichern. Die Sicherung speichere ich auf OneDrive. Ich habe schon auf die Harddisk gesichert, aber da kommt die gleiche Fehlermeldung. BaseCamp ist bei allen drei Sammlungen Version 4.7.0. Ich habe schon BaseCamp deinstalliert und neu installiert, hat nichts gebracht.
Ich habe schon überlegt, ob es an einer oder mehreren Dateien liegt. Aber wie finde ich die? Hat jemand einen Tipp, wie ich das beheben kann?
Gruss Peter
  • Mist.
    Vlt kann da noch ein Moderator helfen.

    Hilft dir zwar nicht (mehr), aber es wurde hier vielfach geraten die gesammelten Werke zusätzlich extern zu sichern per Exportieren.
    ,
  • Da könnte eine Datei in der korrupten Sammlung defekt sein. Die könnte man wie folgt finden: Dateien der korrupten Sammlung halbieren, jeweils eine Hälfte sichern. Vermutlich geht eine Hälfte zu sichern, die andere nicht. Diese Hälfte wieder halbieren usw.....
  • Da könnte eine Datei in der korrupten Sammlung defekt sein. Die könnte man wie folgt finden: Dateien der korrupten Sammlung halbieren, jeweils eine Hälfte sichern. Vermutlich geht eine Hälfte zu sichern, die andere nicht. Diese Hälfte wieder halbieren usw.....


    Gute Idee mit dem Halbieren. Aber wie kann ich die Sammlung halbieren, ohne dass etwas verloren geht. Durch das Halbieren muss es doch 2 neue Sammlungen geben, die ich dann zu sichern versuche.

    Nun ist noch ein zweites Problem aufgetreten: Bein Öffnen der einen Sammlung ist nichts drin - leer! Und bei "Sicherung wiederherstellen..." kommt folgende Fehlermeldung: "Der Zugriff auf die Clouddatei wurde verweigert."

    Mist.
    Vlt kann da noch ein Moderator helfen.


    Garmin ist immer wieder für Überraschungen gut, nicht nur bei den Geräten.

    Hilft dir zwar nicht (mehr), aber es wurde hier vielfach geraten die gesammelten Werke zusätzlich extern zu sichern per Exportieren.


    Mit der Datensicherung habe ich das immer für überflüssig gehalten, ist es aber nicht!
    Die Daten, die für mich am bedeutsamsten sind, habe jedoch exportiert, zum Glück.
  • ................
    Mit der Datensicherung habe ich das immer für überflüssig gehalten, ist es aber nicht!
    .........


    Wenn Aktuelle Daten und die Datensicherung auf einem Laufwerk liegen ist das keine Sicherheit sondern ......

    Wenn das Laufwerk auch noch dazu im Internet ist, und eine automatische Synchronisierung aktiv ist, dann wird jeder Fehler auch noch vervielfacht.

    Im Klartext: ein Rechner hat die DB und die Sicherung zerstört und die Synchronisierung von Onedrive hat das auf 3 Rechner verteilt.

    Ich bin jetzt kein besonderer Freund vom Garmin, aber hier kann Garmin nichts dafür.
  • Eine Idee habe ich noch.

    Starte einen Rechner ohne(!) Internetverbindung, ich würde den am längsten nicht genutzten Rechner verwenden.
    Suche in deinem lokalen Onedrive Verzeichnis, im Verzeichnis der Datenbank(Sammlung) die keine Daten anzeigt, nach einer AllData.gdb - das ist die Datenbank.
    BC schreibt, zu einem mir nicht bekannten Zeitpunkt, eine AllData.gdb.bak - wenn diese größer ist als die ohne .bak sind zumindest mehr Daten vorhanden.
    Dann kopiere den gesamten Ordner in ein anderes lokales Verzeichnis!

    Danach kannst zu die AllData.gdb und die FolderData.gfi im Onedriveverzeichnis löschen und bei den anderen beiden das *.bak entfernen (umbenennen).

    2. Möglichkeit:
    Wenn du noch eine BC-Sicherungsdatei (ist das gezippte Datenbankverzeichnis) findest kannst du die mit einem Packer Programm öffnen und den Inhalt überprüfen und eventuell einzelne Dateien daraus verwenden.
  • Vielen Dank für die Antworten. Sie habe mir einige Denkanstösse gegeben. Vorneweg: Es funktioniert wieder.

    Ich habe nacheinander verschiedenes gemacht, so dass nicht ganz klar ist, was schlussendlich zum Erfolg geführt hat.
    Um die Daten nicht zu verlieren, habe ich zuerst die Ordner auf der obersten Ebene, es hat noch Unterordner, exportiert. Das ging nicht mit allen Ordnern, einige waren zu gross. Bei diesen Ordnern habe ich dann ca. die Hälfte der Daten in einen neuen Ordner verschoben, dann liessen sie sich exportieren. Aber eine Sicherung liess sich noch nicht erstellen.
    Ich habe danach eine neue Sammlung angelegt, die war natürlich leer, aber ich konnte die Sicherung wieder herstellen, so dass die Daten wieder in der Sammlung vorhanden waren. Ob es damit zusammenhängt, das plötzlich die Version 4.7.0 vorhanden war?

    Jedenfalls stimmt für mich die Garmin-Welt im Moment wieder.
    Gruss
    Peter
  • Freut mich wenn es wieder funktioniert! Das ist sicher vorerst das Wichtigste.
    Denn gesamten Vorgang nachvollziehen kann ich nicht mehr. Zu viele Widersprüche in den Beiträgen.

    Wenn es noch richtig ist das die Datenbanken und die Sicherung auf Onedrive liegen, dann würde ich dieses schnell ändern.
  • Ein Weg kann auch sein, die Datenbank jeweils zweimal zu sichern; dabei würde ich eine auf ein externes Medium (USB-Stick) legen. Auch mehrere Generationen der Sicherung können ggf. helfen, größere Datenverluste zu erleiden.
  • Wenn es noch richtig ist das die Datenbanken und die Sicherung auf Onedrive liegen, dann würde ich dieses schnell ändern.

    Ein Weg kann auch sein, die Datenbank jeweils zweimal zu sichern; dabei würde ich eine auf ein externes Medium (USB-Stick) legen. Auch mehrere Generationen der Sicherung können ggf. helfen, größere Datenverluste zu erleiden.


    Werde ich künftig wohl so machen, und die wichtigsten Daten zusätzlich als gpx-Datei exportieren.
    Nochmals besten Dank für die Unterstützung..