BC zeigt Höhenprofil der GARMIN Karte nicht an

Hallo an alle Foris!

Ich verwende zukünftig eine GARMIN TOPO Österreich V4 pro SD-Microcard, welche meine V3 ersetzen soll.

Leider werden die Höhenprofile von Routen, die ich mit der V4 in BC (Version 4.6.2) plane, nicht angezeigt, es kommt eine Fehlermeldung "Die aktuelle Karte enthält keine Höhendaten...), was natürlich nicht stimmt.

Lasse ich mir die selbe Route in V3 anzeigen, funzt das Höhenprofil in BC.

Plane ich als TRACK, wird das Höhenprofil in V4 ebenfalls problemlos angezeigt.

Alle mir bekannten GPS-Foren wussten bislang keinen Rat für dieses Problem, vielleicht besteht in diesem Spezialforum noch Hoffnung auf eine Lösung?

Vielen Dank, bin für alle Rückmeldungen dankbar.

LG
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Da müsste jemand mit der selben Karte testen. Am besten mit der Route, die nicht klappt. Oder ist das bei all deinen Routen so?

    Was passiert, wenn du von einer dieser Routen einen Track erstellst? Hat der dann ein Höhenprofil?
  • Da müsste jemand mit der selben Karte testen. Am besten mit der Route, die nicht klappt.
    : Die Karte V4 liegt mir sogar in 2 facher Ausführung vor, einmal als Original GARMIN microSD und zum Zweiten auf einer microSD die dem (gebraucht gekauften) OREGON600 beiliegt.
    Habe beide probiert, beide zeigen für Routen die Höhenprofilen nicht. Ich bin mir sicher, das Problem kann nicht an den Karten liegen!

    Oder ist das bei all deinen Routen so?
    : Es ist bei allen mit BC geplanten Routen so, sie zeigen , auch wenn auf der V4 geplant wurde, das Höhenprofil nur auf der V3

    Was passiert, wenn du von einer dieser Routen einen Track erstellst? Hat der dann ein Höhenprofil?
    Ganz genau so ist es: Wandle ich die Routen in Tracks um, zeigen diese sowohl auf der V4 als auch auf der OSM das gewünschte Höhenprofil.

    Auch in der Natur aufgenommene Tracks zeigen in der V4 und OSM problemlos das zugehörige Höhenprofil.

    Vielen Dank für die Problemsuche.

    LG
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    : ....
    Ganz genau so ist es: Wandle ich die Routen in Tracks um, zeigen diese sowohl auf der V4 als auch auf der OSM das gewünschte Höhenprofil.

    Auch in der Natur aufgenommene Tracks zeigen in der V4 und OSM problemlos das zugehörige Höhenprofil.....


    Bei Tracks wird zu jedem Trackpunkt zusätzlich ein Höhenwert gespeichert. Das Höhenprofil wird mit diesen Werten gezeigt, völlig unabhängig von der Karte. Bei Routen gibt es keine Höhenwerte in der Route. BaseCamp schaut in die Karte, um eine Höhenprofil zu zeigen. Bei "Track aus Route erstellen" versieht BC die entstehenden Trackpunkte mit Höhenwerten.
    So ähnlich funktioniert das auch auf dem Oregon: Track -> Höhenprofil kommt aus den gespeicherten Höhenwerten. Sind keine da, wird die BaseMap benutzt oder wenn vorhanden, einer Karte mit besseren Höhendaten. Route -> Profil wird mit Hilfe der BaseMap angezeigt oder wenn vorhanden, einer Karte mit besseren Höhendaten.
    Du könntest eine Route auf deinem Oregon testen, ob es mit Hilfe der Topo ein Höhenprofil zeigt. Nur nicht mit der BaseMap verwechseln. Dabei ist es egal, welche Karte aktiv geschaltet wird, das Vorhandensein reicht.
    So wie sich das bisher liest, sollte das klappen, dann dürfte der Fehler in BaseCamp liegen. Was das für ein Fehler sein könnte, weiß ich nicht. BaseCamp neu installieren oder die Karte auf einem anderen Computer ausprobieren. Oder BaseCamp auf 4.7.0 updaten.
  • Vielen Dank, dass du dich mit dem Problem befasst hast!

    dürfte der Fehler in BaseCamp liegen. Was das für ein Fehler sein könnte, weiß ich nicht. BaseCamp neu installieren oder die Karte auf einem anderen Computer ausprobieren. Oder BaseCamp auf 4.7.0 updaten.


    Ja, auch ich vermute ganz stark einen Defekt auf BC 4.6.2, was auch immer das ist, wir werden nicht draufkommen !

    Da aber sonst (auch Senden von Karten mit Mapinstall, Anzeige von Routen/Tracks auf Google Earth usw. ) alles bestens funktioniert, werde ich die Höhenprofile meiner Routen auf BC mit den installierten Karten-Vorgängerversion abrufen und die Routen dann wie bisher ans Garmin senden.

    Das ist zwar etwas zeitraubend, erspart mir aber die doch etwas zu riskante Installation der neuen BC Version 4.7.0 die nach meinem Wissensstand die genannten Eigenschaften (in obiger Klammer) nicht mehr bieten kann, und das wäre sehr schade...

    Liebe Grüße
  • Ich glaube zwar nicht, dass es an der Basecamp Version liegt. Aber das
    werde ich die Höhenprofile meiner Routen auf BC mit den installierten Karten-Vorgängerversion abrufen und die Routen dann wie bisher ans Garmin senden.

    .................
    (auch Senden von Karten mit Mapinstall, Anzeige von Routen/Tracks auf Google Earth usw
    ...


    ist Käse.

    Wenn man MapInstall aus Programme heraus statt aus Basecamp heraus aufruft und die Routen/Tracks im Basecamp exportiert, in GE importiert, existieren die Probleme nicht. :)
    Und geht auf jeden Fall schneller als die Probleme mit verschiedenen Kartenversionen zu umgehen.

    Abgesehen davon, dass die Höhen eh nicht stimmen (Tracks = tatsächlich zurückgelegte Höhen, Routen ist Kartenhöhe.

    Leider ein Thema das schon kaputt gemacht wurde..

    Aber ja. Gut aussehen tut es schon. :) Wenn du beim Track das auswählst, was dir besser gefällt. :cool:
  • Vielen Dank für deine interessanten Kommentare!

    Ich glaube zwar nicht, dass es an der Basecamp Version liegt
    : Welche Vermutung hast du?

    Wenn man MapInstall aus Programme heraus statt aus Basecamp heraus aufruft und die Routen/Tracks im Basecamp exportiert, in GE importiert,

    Das wäre tatsächlich eine gute Variante, ändert aber am Problem der Nichtdarstellung des Höhenprofiles nichts.

    Abgesehen davon, dass die Höhen eh nicht stimmen
    : Für die Planung von Routen oder Tracks sollte es reichen...

    Leider ein Thema das schon kaputt gemacht wurde..Aber ja. Gut aussehen tut es schon.
    Bitte um Erläuterung, das verstehe ich jetzt nicht ganz.



    LG
  • Mal vorweg: ich bin hier mit speichennippel absolut eins.
    Weitere Erklärung :
    Ein track ist eine bereits abgelaufene strecke

    Sprich du hast höhenmeter vom Gerät. Nun liest du ihn im basecamp ein, du hast zusätzlich höhenmeter der Karte.
    Deshalb kannst du auswählen
    (Bild)
    Eine Route ist eine VORSCHAU. Deshalb hast du NUR die kartenhöhen.
    Wenn die nicht funktioniert ist was kaputt.
    Müsste man mit einer gleichartigen Karte testen.
    Daher keine Vermutung. ;-)
    Nur der Umweg löst das Problem auch nicht.
    Zum Kasper, der sich bei den höhenmetern immer einklinkt, kann ich Grad nichts sagen. Bin am Handy und da ist es auch so schon schwer genug. B-)
  • Vielen Dank SMITHY1, ich weiß wie schwierig die stumme Konversation mit dem Handy ist, mein Problem ist nicht so dringend, dass es heute gelöst werden müsste, wenn überhaupt...

    Ein track ist eine bereits abgelaufene strecke. Sprich du hast höhenmeter vom Gerät. Nun liest du ihn im basecamp ein
    :

    Hier missverstehen wir uns vermutlich: Ich plane mitunter TRACKS mit BC, wenn ich auf einer Karte keinen Weg zu meinen Zielen finde bzw ich in Google Earth eine Möglichkeit finde, das Ziel zu erreichen.

    Diesen TRACK sende ich dann an das GARMIN (manchmal auch als "in Route umgewandelt") .

    Dass Aufrufen des Höhenprofil solch geplanter Tracks funktioniert aber in BC (im Gegensatz zu den Routen) auch mit der neueren V4.

    Schönen aAbend noch!!
  • Ich hatte einmal folgendes geschrieben:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?79541-Garmin-Topo-L%F6sung-f%FCr-fehlende-H%F6hendaten
    Ich weiß aber nicht ob das bei Dir auch zutrifft.

    Viel Grüsse von Markus
  • Hallo Markus!

    Vielen Dank dass du dich mit meinem Problem befasst!

    Ich habe die in deinem threat angeführten Ordner mal probeweise in den Papierkorb verschoben und dann BC gestartet.

    Wie auch zuvor konnte ich von den, in BC geplanten Routen auf der "TOPO Östrerreich V4" , das Höhenprofil problemlos aufrufen.

    Nach Anschluss des Garmin OREGON als Massespeicher wars aber damit vorbei, das Höhenprofil fehlte wieder.

    Außerdem installierte sich die im internen Speicher des Oregon enthaltene "Recreation Map of Europe V4" unendlich lange (ohne mein Zutun) in BC und die 4 zuvor gelöschten Ordner waren wieder vorhanden.

    Leider hat es bei mir also nicht geklappt und das Problem besteht weiter ...

    Grüße