Karten in Basecamp

Former Member
Former Member
Hallo,

da mir leider die SuFu nicht geholfen hat wende ich mich an Euch.
Noch bin ich in der Testphase und naturgemäß recht ahnungslos, aber das Basecamp soll doch, so wie ich es verstanden habe, die Karte vom Gerät verwenden bzw. auf den PC kopieren. Lt. Anzeige ist das auch passiert.
Jetzt habe ich eine Route bis zum Urlaubsort bei Bordeaux geplant und auch berechnen lassen. Soweit passt das auch fast. Noch habe ich die Auslieferungskarte auf dem Gerät, in Basecamp wird sie gleich 2* angezeigt.
Die eine Version kennt D sehr detailliert und überzieht es beim weit herauszoomen mit vielen schwarzen Punkten, F ist leer dagegen und bei weitem nicht so detailliert. Die andere Karte macht es exakt umgekehrt, einzig der angezeigte Name ist identisch.
Was habe ich hier falsch gemacht? Wie lässt sich das dauerhaft ändern?
Genügt es möglicherweise die aktuelle Karte zu installieren?

Eine 2. Frage noch. Kann ich in BC die Openstreetmapkarte verwenden? Die habe ich in QMapShack im Einsatz.

Vielen Dank schon mal
Thomas
  • Ich kenne Locus flüchtig. Wenn du von dort Tracks/Routen auf das Garmin-Gerät lädst ist das im Prinzip ein "Portal", wie die anderen auch. Und bei Routen wirst du u.U. das Problem haben, dass die Karten nicht übereinstimmen und das Routing nicht oder nur bedingt funktioniert.
    Klar, wenn du mit Locus direkt navigierst, was halt nur mit dem allen Nachteilen des Smartphons geht, gibt es das Problem nicht.

    Aber lassen wir es, um keine neue Diskussion zu dem Thema anzuzetteln.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Nur nochmal zur Klarstellung:

    Nein - andersrum.

    Nicht VON Locus ZU fenix wollte ich die Routen senden.
    Das will ich:
    a) VON Bascamp aus ZU fenix machen (wird wohl via USB klappen, wenn ich die OSM-Karte gem. Eurer Hilfe auf dem Laptop installiert habe)
    b) VON Android ZU fenix offline machen, falls die Route als GPX schon auf der Uhr vorliegt . (Das klappt über Gexporter/Gimporter).

    In Locus möchte ich nur zur besseren Übersicht die mit der fenix getrackten Strecken ansehen.
    Da sieht es OFFLINE schlecht aus: Ich kann zwar die GPX über Garmin Connect ONLINE exportieren und dann in Locus importieren, eber es gibt nach meinem jetzigen Wissensstand keine Möglichkeit, die GPX direkt OFFLINE z.B. über Bluetooth VON der fenix ZU Android zu senden. Das lässt Garmin nicht zu.

    Übrigens gab es vor ca. 2 Wochen ein Locus-Android-Update. Jetzt unterstützt Locus auch direkt die Garmin FIT-Dateien. Da leider meine 5S am Samsung S7 über USB-OTG nicht erkannt wird, klappt aber leider auch hier nicht das Übertragung im Outback. Darüber hatten wir uns ja in einem anderen Thema schon intensiv unterhalten. Muss hier nicht nochmal aufgewärmt werde.

    Meine Frage hier in diesem Thema ist also mit der Anleitung und dem Link zu den OSM-Windows-Karten beantwortet. Danke nochmal.
    Weiß nur nicht, wann ich genau zum Testen komme ...
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hallo,
    .......
    Eine 2. Frage noch. Kann ich in BC die Openstreetmapkarte verwenden? Die habe ich in QMapShack im Einsatz.
    .......


    .........
    Die OSM Karte hab ich hier zusammengestellt http://garmin.openstreetmap.nl/
    ........


    Ja das funktioniert schon, es gibt beim Download 4 Möglichkeiten: für Mac, für Linux und:
    ....windows.exe für die BC-Installation
    ....gmapsupp.zip das ist die *.img Datei für Garmin Geräte und QMapShak.


    @Miaz
    Bevor hier wieder falsches Wissen verbreitet wird - Du hast mit deiner Beschreibung von Locus völlig Recht - es ist kein Portal!

    Für die OpenAndroMaps am PC gibt es mW. nur ein Programm (in BC geht es sicher nicht) :
    https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Cruiser#Windows
    ob cruiser deinen Ansprüchen genügt kann ich nicht beurteilen.

    Ich kann bezüglich "Routen" und Fenix ohne Karte nicht wirklich einen Rat geben, da ich die Fenix und deren "Routen"-Funktion nicht kenne.

    Bevor du aber zuviel Zeit mit Basecamp verschwendest investiere die Zeit in QMapShak (Nachfolger von QLandkarte).
    Das ist in einer 64-bit Version verfügbar, wird weiterentwickelt, hat viele Funktionen die BC nicht einmal ansatzweise kann.
    Man kann lokale und Online Karten verwenden und gleichzeitig darstellen - über die Transparenz kann ich einstellen was im "Vordergrund" sein soll. Das erleichtert eine Planung.
    Man kann mehrere Datebanken anlegen und aus mehreren DB's Inhalte gleichzeitig darstellen.
    Das nur als signifkante Unterschiede zu Basecamp - QMS kann viel mehr.
    Ob deine Fenix über USB erkannt wird kann ich nicht testen, mein Montana (1. Generation) funktioniert.

    Ich will aber auch nicht verschweigen das QMS, je nach Nutzung, sehr viel aufwändiger zum lernen ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Danke für den Tipp. Teste ich auch mal an. :)

    Nur zur Info: Bei machen S7 oder anderen Handys funktioniert USB-OTG mit fenix - bei mir und einigen anderen Bekannten nicht.
    Garmin sagt: Die fenix ist nicht für USB-OTG ausgelegt.
    Samsung sagt: Nicht alle Geräre funktionieren über USB-OTG. Ich könnte aber mal das Handy zurücksetzen.
    Die Arbeit fürs Zurücksetzen des S7 will ich mir nicht antun (zu viel Arbeit) - und sooooo wichtig ist das nun auch nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Bevor du aber zuviel Zeit mit Basecamp verschwendest investiere die Zeit in QMapShak (Nachfolger von QLandkarte).
    .....
    Ich will aber auch nicht verschweigen das QMS, je nach Nutzung, sehr viel aufwändiger zum lernen ist.


    Dabei sollte ich Betonung schon auf dem letzten Satz liegen. Wer bei Basecamp Probleme hat, wird mit diesem Programm noch eher scheitern. Man muss sich da schon sehr viel Zeit nehmen, um damit klar zu kommen.

    Ich habe es nicht geschafft, dass die Garmin-Topo vom Speicherstift eingelesen wurde.

    Aber die freie Software steht ja noch am Anfang ihrer Entwicklung. Vlt wird das Programm ja irgendwann mal intuitiver. Bis dahin bleibe ich mal bei lieber Basecamp - auch ohne 64 bit.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Das ist natürlich ein Blödsinn - unrichtig und frei erfunden.

    Nie wurde irgendwo behauptet/versprochen das lizensierte Garmin Karten, wie die Topo, in QMS funktionieren. Wer das als Argument bringt hat hier nicht mitgelesen und versteht die Materie nicht.

    Das Programm steht keineswegs am Anfang seiner Entwicklung - Qlandkarte, den Vorgänger, gibt es schon wesentlich länger als Basecamp und wird immer noch weiterentwickelt. Da steckt jahrelange Erfahrung dahinter und dort sind auch wesentliche Elemente die man unter "Usability" einfach erwartet integriert.

    Ein einfaches Beispiel:
    Export aus Basecamp aller Daten von "meiner Sammlung" ergibt ein unbrauchbares GPX File mit allen Daten.
    Export einer Datenbank aus QMS ergibt einen Ordner der alle Unterordner der verwendeten Struktur und darin die einzelnen Elemente als GPX enthält.

    Die Datenbanken selbst sind auch kein proprietäres Format wie bei Garmin, wer entsprechende Kenntnisse hat kann auch dort direkt zugreifen, muß aber nicht:rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Die OSM Karte hab ich hier zusammengestellt http://garmin.openstreetmap.nl/


    Hi,
    ich möchte auch nochmal ein Update meinerseits geben - kam leider ewig nicht zum Testen...
    Danke nochmal für den o.g. Link. Hat wirklich einwandfrei funktioniert, die Karten unter Windows in Basecamp zu integrieren :)

    @"DIESER": Ich hatte auch mal QMapShak installiert - kam auf die Schnelle aber nicht viel weiter, da mir die Zeit zum Einarbeiten fehlte. Wird noch irgendwann...
    Leider gibt es das Programm ja auch nur in der x64-Version. Hab ich zwar zu Hause am PC, aber leider am Laptop nicht... Würde mir also auch nur bedingt weiterhelfen, da der PC zu Hause etwas verwaist ist.

    Da wir ja hier im BaseCamp-Forum sind, möchte ich auch nochmal mein anderes Thema in der Garmin-Connect-Ecke erwähnen. Vielleicht geht es dort etwas unter...
    https://forum.garmin.de/showthread.php?80687-Routen-verbinden

    Ich versuche verzweifelt, 3 GPX sauber zu verbinden, so dass danach auch Route + Zeit + Höhenprofil passen. Leider habe ich das nach wie vor nicht hinbekommen.
    Die zusammengesetzte Route (gpx) von Basecamp kann ich leider nichtmal in Garmin Connect importieren. Da kommt beim Importversuch immer eine Fehlermeldung. Keine Ahnung warum. In BaseCamp wird sie korrekt angezeigt. Ob die aber die Höhendaten und korrekte Zeit (auch Zeit in Bewegung und errechnete Durchschnittsgeschwindigkeit) hätte, kann ich nicht mal sagen.

    In Garmin MapSource ist "Track verbinden" grau hinterlegt, bzw. kann ich dort wohl auch immer nur eine gpx laden. Sobald ich eine andere gpx lade, ist die alte gpx verschwunden.

    Hat jemand einen Rat für mich???
  • Die zusammengesetzte Route (gpx) von Basecamp kann ich leider nichtmal in Garmin Connect importieren. Da kommt beim Importversuch immer eine Fehlermeldung. Keine Ahnung warum. In BaseCamp wird sie korrekt angezeigt.

    Bei mir hat es mal geholfen, einen fehlerhaften track in josm zu importieren und wieder zu exportieren. Durch Vergleich des Originals mit dem exportierten Exemplar konnte ich auch feststellen, an was es lag.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich versuche verzweifelt, 3 GPX sauber zu verbinden, so dass danach auch Route + Zeit + Höhenprofil passen. Leider habe ich das nach wie vor nicht hinbekommen.


    Ich habe den verlinkten Thread teilweise gelesen und habe gleich im ersten Beitrag, Edit 2, gelesen:

    - Wenn ich die gpx ohne Zeit nehme und die Gesamtzeit ändere, werden Zeit und Durchschnittsgeschwindigkeit korrekt angezeigt, aber alle Höhendaten fehlen.


    Wenn in diesem Track (ich gehe davon aus das es ein Track ist) alles soweit stimmt kann man mit Basecamp die Höhendaten einfügen.
    Mit der https://www.freizeitkarte-osm.de/ funktioniert das - die gemessene Höhe im aufgezeichneten Teil wird aber auch überschrieben!

    Zu Connest kann ich nur sagen das ich die Fehlermeldung kenne, aber keinen Weg die Ursache festzustellen - deshalb verwende ich auch Connect nicht mehr.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Danke @DIESER für die Unterstützung.
    Wie aber bereits im anderen Thema geschrieben, gebe ich es erstmal auf.

    Ich kann aus Garmin Connect nicht direkt in FIT exportieren.
    Das Zusammenfügen in BaseCamp ist auch nur ein Krampf - genauso wie die anderen Methoden zum Zusammensetzen. Alles hat Vor- und Nachteile - und NICHTS funktioniert wirklich komplett!

    Pfeif drauf!

    Ich belasse es erstmal bei der leeren kompletten Route und ändere die Gesamtzeit manuell. Da sehe ich in GC wenigstens, wo die Route lang ging. Der Rest ist jetzt erstmal egal...
    Ich hoffe, die Tour nochmal bei Gelegenheit machen zu können - falls meine Frau das nochmal mitmacht ;D