Hallo zusammen,
ich befürchte ich bin gestern abend an die Grenzen von Mapsource & Basecamp gestoßen ://
Ich wollte mit der neuen Deutschland Topo eine Route (zum Wandern) erstellen, die ca. 2km auf normalen Wanderwegen verläuft, dann weglos 1 km zu einem Gipfel verläuft, von dort wieder weglos 1 km in eine andere Richtung bergab läuft, und dann wieder auf einen Weg stößt, der mich zurück zum Beginn führt.
Bis zu dem Punkt, wo der Weg verlassen wird, klappt alles mit der automatischen Routenberechnung (Fußgänger eingestellt + Autorouting). Wenn ich dann den nächsten Routenpunkt auf dem GIpfel setze, es gibt keinen Weg dorthin, schalte ich auf "Luftrouting" um. Dann kann ich den Weg zum Gipfel setzen.
Das Problem ist, daß dann sofort alles zuvor "autogeroutete" auch auf "Luftrouting" umgestellt wird, und sämtliche Kurven und Biegungen des ersten Routenteils geglättet werden.
Meine Lösung war, statt einer "Route" einen "Track" zu erstellen.
Statt ein paar Mouse-Klicks mußte ich so natürlcih aufgrund zahlreicher Biegungen nahezu 100 einzelne Trackpunkte setzen.
Das kann doch nicht der Sinn sein oder habe ich etwas nützliches übersehen??
Gruß,
Lamertien