basecamp: Route nicht richtig erstellbar

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich befürchte ich bin gestern abend an die Grenzen von Mapsource & Basecamp gestoßen ://

Ich wollte mit der neuen Deutschland Topo eine Route (zum Wandern) erstellen, die ca. 2km auf normalen Wanderwegen verläuft, dann weglos 1 km zu einem Gipfel verläuft, von dort wieder weglos 1 km in eine andere Richtung bergab läuft, und dann wieder auf einen Weg stößt, der mich zurück zum Beginn führt.

Bis zu dem Punkt, wo der Weg verlassen wird, klappt alles mit der automatischen Routenberechnung (Fußgänger eingestellt + Autorouting). Wenn ich dann den nächsten Routenpunkt auf dem GIpfel setze, es gibt keinen Weg dorthin, schalte ich auf "Luftrouting" um. Dann kann ich den Weg zum Gipfel setzen.

Das Problem ist, daß dann sofort alles zuvor "autogeroutete" auch auf "Luftrouting" umgestellt wird, und sämtliche Kurven und Biegungen des ersten Routenteils geglättet werden.

Meine Lösung war, statt einer "Route" einen "Track" zu erstellen.
Statt ein paar Mouse-Klicks mußte ich so natürlcih aufgrund zahlreicher Biegungen nahezu 100 einzelne Trackpunkte setzen.

Das kann doch nicht der Sinn sein oder habe ich etwas nützliches übersehen??

Gruß,
Lamertien
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Lamertien,

    Du musst die Route splitten:

    Teil 1: autorouting
    Teil 2: Luftlinie
    Tei 3: autorouting

    usw.

    Gruß
    Dirk
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Der Workaround von Hellseher ist wirklich der einzige der klappt. Selbst wenn Du es irgendwie im BaseCamp hinbekommen hättest, auf dem Gerät wird dann gar nichts mehr klappen.

    Ich hatte gerade gestern den Fall, dass meine Route ca. 1km vom aktuellen Standort begonnen hat. Beim Drücken auf den LOS Button in meinem Oregon wollte mit das Oregon doch glatt einmal um den Berg und dann von hinten über den Berg zu dem ersten Wegpunkt führen, weil der Wanderweg bis dorthin mal wieder nicht in der TransAlpin drin war.

    Ich hätte auch irgendwie erwartet, dass das Gerät dann bis zum Startpunkt der Route Luftlinienrouting verwendet.

    Einen Track erstelle oder splitten sind leider die einzigen Möglichkeiten.
  • Bei den älteren Gräten wie z.B. dem Quest1 wurde man wenigstens vorher noch gefragt ob eine Neuberechnung stattfinden soll. Bei NO wurde die eingelesene Route original übernommen. Warum das bei den neueren Geräten nicht mehr geht ist meines Erachtens nicht nachvollziehbar.
    Es gibt auch in den aktuellen Topos von Garmin fehlerhafte Streckeneinträge wo dann partout nicht drüber geroutet wird. Entweder man setzt die Punkte unsinnig eng oder man muss diesen Streckenabschnitt extra als Luftlinie anlegen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo miteinander,

    Zwecks Vorbereitung einer Tour durch die Pyrenäen (Auto, Wandern, Rad) habe ich mir die TOPO Frankreich gekauft (mit Tränen in den Augen). Mit BaseCamp habe ich nun auch versucht eine Route zu erstellen, die ich mit dem Auto abfahren möchte. Ich komme aber an eine Stelle, da gelingt es nicht, die Route sinnvoll weiterzuführen. Die Route kehrt um und zwingt mich mit dem Auto einen Wanderweg hinauf, macht einen riesen Bogen und.. und.. Das setzen zusätzlicher Punkte bringt nix, es bleibt eine Lücke die ich nicht schließen kann (das sind ca 10-20 m). An den Reglern für das Routing kann man einstellen was man will - es funktionert nur Autorouting oder Luftlinie. Bei Autorouting haben die Regler keine Wirkung. Ich habe diese Route auch mit Mapsource bearbeitet. Trotz "Spitzkehren vermeiden" bastelt er welche hinein - die Route sieht genauso besch.. aus wie in BaseCamp.

    Ein zweite Problem ist das Einfügen mit Punkten in eine Route mit dem Stift. Was sind das für Punkte, deren Eigenschaften man nicht ändern kann (Name, Symbol) und die nicht als Wegpunkte auftauchen?

    Ich hoffe, das liest hier jemand und kann mir einen Rat geben..

    drpelzl
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ... Pyrenäen (Auto, Wandern, Rad) habe ich mir die TOPO Frankreich gekauft (mit Tränen in den Augen). Mit BaseCamp habe ich nun auch versucht eine Route zu erstellen, die ich mit dem Auto abfahren möchte


    sieh mal da, das ist zwar eine andere Topo Karte, aber ...

    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=8283&highlight=kreisverkehr
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich empfehle besonders in o.g. Link Post #2, das was nach Zitat kommt...
    Und das gilt für alle(!) Topo-Karten!

    Gruss Joe
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Empfehlungen für Links sind ja ganz schön, aber eine Antwort (wenn es sie gibt) wäre mir lieber. Wenn ich zwei ca 100m beieinander liegende Punkte (auf einer Straße!) nicht mit Autorouting verbinden kann, sondern Mapsource und Basecamp mich 3 km über einen Acker schicken - unabhängig davon ob ich mit dem Auto fahren will oder Sackhüpfen vorhabe, dann ist das nicht mit einer allgemeinen Diskussion über Topo- Karten zu erklären, sondern es liegen offensichtlich Fehler in den Kartendaten vor!

    günter
  • Hallo Lamertien,

    Du musst die Route splitten:

    Teil 1: autorouting
    Teil 2: Luftlinie
    Tei 3: autorouting

    usw.

    Gruß
    Dirk



    Bitte um Info, was mit Route splitten gemeint ist. Muss ich jeweils 1 Route für jede Teilstrecke anlegen??

    Dankschön vorab

    ProfGruen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo ProfGrün,

    Muss ich jeweils 1 Route für jede Teilstrecke anlegen??


    ja.


    Ich würde diese dann jeweils als Track ablegen. Danach kannst Du die einzelnen Tracks zu einem Track zusammenfügen.

    So würde ich auch bei deinem andern Problem mit den Seilbahnauffahrten vorgehen, Seilbahn = Luftlinie

    Gruß Olaf
  • Hallo ProfGrün,



    ja.


    Ich würde diese dann jeweils als Track ablegen. Danach kannst Du die einzelnen Tracks zu einem Track zusammenfügen.

    So würde ich auch bei deinem andern Problem mit den Seilbahnauffahrten vorgehen, Seilbahn = Luftlinie

    Gruß Olaf


    Eine kleine Frage noch: wie füge ich in BC mehrere Tracks zusammen? Hab ich ncoh nie benötigt.

    Vielen Dank für Deine hilfreichen Rückmeldungen!

    LG

    ProfGruen