Karten mit mehr als 4GB übertragen? (Mac)

Former Member
Former Member
Hallo,
ich habe ein Oregon 450T mit 8GB MicroSD-Karte. Ich habe möchte nun die Topo D 2010 und eine CitySelect gleichzeitig auf der MicroSD Karte installieren . Beide sind für dieses Gerät freigeschaltet und funktionieren für sich alleine. Die Datenmenge für beide Karten ist knapp 6GB, sollte also auf die MicroSD passen. Leider bringt mir das Programm MapInstal die Fehlermeldung, dass nicht mehr als 4GB Daten übertragen werden können. ?????? Weil Garmin es leider immer noch nicht erlaubt Karten nacheinander auf ein Gerät/MicroSD zu übertragen (das sollte mal geändert werden) muß ich alles zusammen übertragen. Das erlaubt MapInstall mit Hinweis auf dei 4GB-Grenze aber nicht. Kann mir jemand dazu helfen?

Ich habe die jeweils neuesten Version aller Garmin Mac-Programme.

Laurelin
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die Datenmenge für beide Karten ist knapp 6GB, ...

    Ist eine der beiden Karten größer als 4 GB?

    Das Problem wird die FAT32 Formatierung der SD-Karte sein. Bei FAT32 ist die Dateigröße auf 4 GB beschränkt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ist eine der beiden Karten größer als 4 GB?

    Das Problem wird die FAT32 Formatierung der SD-Karte sein.


    Das könnte stimmen! Keine der beiden Karten für sich ist größer als 4GB. Nur, wie bekomme ich jetzt beide Karten auf eine MicroSD? Das kann doch nicht sein, dass ich kein Kartenmaterial mit mehr als 4GB verwenden kann? Kann das Oregon HFS+ oder NTFS lesen? Das wäre ja nur eine Frage eines Firmwareupdates. Die andere, und bessere Lösung, wäre wenn ich Karten nacheinander auf die MicroSD schicken könnte, ohne dass der vorherige Kartensatz gelöscht wird. Eine sinnlose Eigenschaft, die mich schon seit Jahren stört. Kann Garmin sich vielleicht mal dazu äußern?

    Laurelin
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das kann doch nicht sein, dass ich kein Kartenmaterial mit mehr als 4GB verwenden kann?

    ......

    Kann Garmin sich vielleicht mal dazu äußern?


    Ich schubs das nochmal nach oben, ich bräuchte nämlich eine Lösung!

    Laurelin
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Apple baut eben doch nur Nischenprodukte?
    Das geht mit Windows ganz easy und ist ja der große Vorteil der neuen Geräte.
    Einfach den ersten übertragenen Kartensatz umbenennen und dann den nächsten übertragen und wieder umbenennen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Einfach den ersten übertragenen Kartensatz umbenennen und dann den nächsten übertragen und wieder umbenennen.


    Was umbenennen? Die IMG-Datei auf der SD-Karte?

    Laurelin
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Was umbenennen? Die IMG-Datei auf der SD-Karte?

    Ja, wäre doch logisch.:)
    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=44688
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    OK, Danke. Das funktioniert so.

    Das ist zwar in meinen Augen keine Lösung im eigentlichen Sinne, aber es ist machbar. Vielleicht gibt es in Zukunft mal ein Update. Letztlich ist es mir als Anwender nämlich egal wie die Dateien heißen, es sollte nur einfach die Übertragung ohne Einschränkungen funktionieren. Nach jeder Übertragung die Dateien umbenennen funktionert zwar, aber eine komfortable Bedienung sieht anders aus.

    Laurelin