Hallo Garmin,
mit der neuesten Version von BC lassen sich nun Tracks in Routen konvertieren. Wozu?
Es dürfte bekannt sein, dass Eure Geräte nur max. 50 Routenpunkte unterstützen und Eure Programme nur 250. Das halte ich ohnehin für ein großes Manko. Weshalb baut ihr nun auf diesem Defizit weiter auf und entwickelt eine Funktion, die es im Prinzip unmöglich macht, den exakten Wegverlauf eines Tracks als Route wiederzugeben??
Wenn man aus einem Track, der zum 5 Km entfernten Supermarkt führt, nun eine Route erstellen möchte, dann mag das vielleicht noch funktionieren - nur wer macht sowas? Jede mehrstündige Wanderung oder Radtour hat u.U. aber mehrere tausend Trackpunkte. Wie soll man nun diesem ursprünglichen Track folgen, wenn er nur noch aus 50 Routenpunkten besteht und somit im Prinzip nur Luftlinienrouting möglich ist? Da haben wohl nur Orientierungsläufer ihre Freude damit, der Rest dürfte entnervt sein.
Der umgekehrte Weg, also Routen in Tracks zu konvertieren, wie es mit WinGDB schon seit Jahren erfolgreich praktiziert werden kann, wäre der richtige Ansatz gewesen. Nur so ist der Wegverlauf von Route und Track identisch.
Dieses neue Feature macht m.M. nach eigentlich überhaupt keinen Sinn.
Testet ihr eigentlich auch, ob neue Funktionen in der Praxis tatsächlich sinnvoll anwendbar sind :confused:
Ich habe nicht den Eindruck.
Gruß
Markus