Unterschied zwischen Routen und Tracks und deren Verwendung

Liebe Alle!

Gibt es

[...]

2. wo ist in BaseCamp der Unterschied Routen / Tracks?

3. wenn ich Route mit virtuellem Stift geplant habe - wie kann ich mir Eckdaten anzeigen lassen: km, v.a. Höhenmeter

[...]

Dankschön

ProfGruen

Edit, Piz.Buin, Themenverlauf
  • Danke an alle!

    Spitze erklärt. Ich kenne mich jetzt aus.


    LG


    ProfGruen
  • wobei - eine Bitte an die Garmin Moderatoren:

    wenn das so ist, wie beschrieben, kann man derzeit in BaseCamp keine
    Route planen und dann die Höhenmeter der geplanten Route abrufen.

    Genau das wäre jedoch für Biker interessant. Ich verstehe auch nicht, weshalb es zwar ein schönes Höhenprofil gibt, nicht jedoch die daraus resultierenden Höhenmeter in Summe.

    Liebe Moderatoren - kann man das vielleicht in Base Camp mit einem Patch hinzufügen?

    dankschön

    ProfGruen
  • Liebe Moderatoren - kann man das vielleicht in Base Camp mit einem Patch hinzufügen?


    Das ist bereits von uns angeregt worden. Wann und ggf. ob dies jedoch kommt, können wir z.Z. nicht sagen.
  • Hallo an Alle!

    Originell - ich hab hier die Frage eingestellt, ob Gesamthöhenmeterangabe bei Routenplanung möglich ist.

    In meinen mails sehe ich, dass Lagginhorn (Garmin Moderator) dankenswerteweise geantwortet hat, dies wurde schon eingemeldet, Einbautermin jedoch offen.

    Leider sind beide Beiträge aus welchen Gründen auch immer hier gelöscht worden ..

    Eines aber dazu noch: ich las eben in einem baseCamp-threat zu Glättung der Höhendaten (in der Liste etwas unter diesem threat), dass ein user sehr wohl eine Tour in BaseCamp plante und Gesamthöhenmeter der Tour erhielt.

    Kann mir bitte ein user bzw ein Garmin-Moderator nochmals klären/mitteilen, obs nicht doch einen Trick gibt, die Höhenmeter zu erhalten - nicht nur das Höhenprofil der Tour?

    Dankschön

    ProfGruen
  • Liebe Alle!

    Gibt es

    [...]

    2. wo ist in BaseCamp der Unterschied Routen / Tracks?

    3. wenn ich Route mit virtuellem Stift geplant habe - wie kann ich mir Eckdaten anzeigen lassen: km, v.a. Höhenmeter

    [...]

    Dankschön

    ProfGruen

    Edit, Piz.Buin, Themenverlauf

    nur zur Orientierung: weshalb löscht PizBuin meine Fragen? hab ich (als Neuling) etwas
    falsch gemacht im Forum? :eek:

    Bitte um Antwort von Piz Buin - und was heisst :confused: Themenverlauf?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Doch ist Routing. :)
    ...............
    Nachfahren bzw. nachgehen eines Tracks geht schon, Du musst nur ein dafür geeignetes
    Navi haben, Stichwort Trackback-Funktion. Diese bieten die normalen Autonavis nicht
    an, wozu auch? Du willst ja normalerweise nicht abseits der Strassen fahren..... Rolf



    Was hat denn Trackback mit der Funktion Nachgehen eines Tracks zu tun?
    Trackback heisst nur, die vorgegebene Fahrrichtung von A nach B umzukehren, also den Track in entgegengesetzter Richtung zu fahren. Eigentlich sagt der Name alles!
    Autonavis können nur keine Tracks verarbeiten und somit ein Trackback erst recht nicht.
  • Ich gebe ja zu dass es schwierig ist den Unterschied zwischen Route und Track zu beschreiben.
    Aber jetzt, wo er schreibt dass er es verstanden hätte, wieder neue Unsicherheiten und sogar FEHLER rein zu bringen ist schlecht.

    Trackback heisst nur, die vorgegebene Fahrrichtung von A nach B umzukehren, also den Track in entgegengesetzter Richtung zu fahren.


    Absolut falsch :eek: (s. Möglichkeiten und Screenshot)

    Ich versuch´s mal mit einem Gerät welches noch ECHTES TRACKBACK hatte (60csx), die meisten neuen haben ja gar kein Trackback sondern machen eine Route draus.

    Versuch:
    Du läufst von A (Parkplatz) nach B (auf die Hütte). Dabei zeichnest Du einen Track auf.
    Nun willst Du wieder zurück. Du sagst "Trackback". Das Navi fragt dich nach "Zielpunkt für Trackback", (Screenshot ganz unten) logischerweise wählst Du "A-Parkplatz". (Du könntest nämlich auch nur den halben Track oder jeden beliebigen Punkt des aufgezeichneten Tracks wählen).

    Nun hast Du 3 Möglichkeiten :
    1. Luftlinie = kürzester Weg zu A
    2. "Strasse folgen" Navi führt dich zu A aber aufgrund der Karten die Du im Gerät hast. warst Du vorher in den Büschen wird dieser Teil ausgelassen. :cool: Warst Du abseits der Strasse kommst Du ebenfalls nicht mehr auf den tatsächlich gelaufenen Weg.
    3. "Track folgen", Du gehst GENAU diesen Track zurück. Hier, und NUR HIER, stimmt das mit deiner umgekehrten Reihenfolge.

    @ Profgruen:
    Eine Route wird IMMER aufgrund des vorhandenen Kartenmaterials berechnet da sie auf der Strasse verläuft. Luftlinienrouten als Sonderfall mal ausgenommen. ;)

    Tracks bestehen aus vielen vielen Punkten die durch eine gerade Linie (Liftlinie) verbinden werden.
    Sie können ohne Karten, auch im "Niemandsland" verlaufen. Da sie keine Strasse brauchen sind sie Punkt zu Punkt auch in der Sahara so genau nachzulaufen wie das Navi die Genauigkeit hergibt.

    Jetzt nimmst diesen Versuch und den von @Speichennippel. Ich denke hier sollte das wesentliche zusammenpassen. ;)

    PS zum Autonavi:
    Autonavi´s haben eine "Reiseaufzeichnung" welche Dir die Aufzeichnung (= Track) zwar ANZEIGT aber du kannst hier nur kontrollieren wo du warst. Beim 3590 heisst das sogar "wo war ich". Du kannst hier zwar nachschauen wie sinnig oder unsinnig die Route war (die Du gefahren bist und als Track/REiseaufzeichnung noch mal extra aufgezeichnet wurde) , du kannst aber nix damit anfangen (wie umkehren, möchte zurück nach A oder ähnliches)

    So: Nun zur Eingangsfrage:
    Ich möchte einfach auf der Karte eine Strecke markieren und dann speichern können und die Eckdaten der Strecke ansehen bevor ich sie in GPS Gerät lade.

    ist dafür eine Route oder ein Track anzulegen?



    Normalerweise würde ich sagen ein TRACK. Weil nur dieser nicht neu berechnet wird.
    Mittlerweile muss man sagen
    kommt auf DEin Navi an da ECHTES Trackback, mit Abfrage wie auf dem Bild, auch neuere Outdoornavi´s nicht mehr können.
    Manche machen eine Route draus, manche fragen nicht, usw.
  • PS: Und selbstverständlich kann man TrackBack auch benutzen um einen Track nach vorne zu laufen. Ist halt "B" der Zielpunkt.

    Wäre ja noch schöner wenn die ganzen GPX-Tracks (ADAC Wanderführer, Fernwanderwege) nur rückwärts nachgelaufen werden könnten. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    .....
    Ich versuch´s mal mit einem Gerät welches noch ECHTES TRACKBACK hatte (60csx), die meisten neuen haben ja gar kein Trackback sondern machen eine Route draus.


    Das Oregon/Dakota machen keine Route aus dem Track. Trackback nimmt hier den aktuellen Track und dreht ihn um. Höhenprofil, Entfernung zum Ziel, Entfernung zu Wegpunkten am Track wird dieser Richtung angepasst.

    Will man zu einem Punkt auf dem Track, einfach anklicken und LOS. Je nach dem, was im Routing steht, Luftlinie oder Straße berechnet.

    Will man bei Trackback nicht zum Start, sondern zu einem anderen Punkt, kann man an dieser Stelle einen Wegpunkt setzen. Die Entfernung zum Ziel (Wegpunkt) kann man dann in der Abbiegevorschau sehen.

    Was Oregon und Co nicht mehr können ist, einen Abbiegehinweis zu geben, wenn der Track einen Knick macht.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich weiß jetzt nicht, ob das hier passt aber ich würde gerne wissen ob der Autonavi bei einem im BaseCamp erstellten Track auch sagt wann man abbiegen muss usw. sprich wie bei einer normalen Route die das Gerät ermittelt.