Löschen von Routen usw.auf µSD-Karte

Former Member
Former Member
Hallo,
habe noch ein bischen Probleme mit Basecamp. Ich habe auf meinem Garmin(GPSmap 62s) alle Routen gelöscht. Doch wenn ich das Gerät an Basecamp anbinde, finde ich auf der SD-Karte noch immer die gelöschte Route. Die Route lässt sich auch mit Basecamp nicht löschen. Ich konnte sie kopieren und erneut einfügen, so dass ich jetzt eine zweite Route auf der Karte habe, die sich nicht löschen läßt.

Wie kann ich die Routen löschen?
  • Die SD Karte ist die orginal Garmin Micro SD mit der Topo Deutschland.

    Du liebst das Risiko? Die SD-Originalkarten würde ich(!) grundsätzlich nicht für das Beschreiben mit irgendwelchen Daten nutzen und, wenn möglich, nur mit Schreibschutz verwenden.
    Eine Doku, wo steht wie ich die Battarien einlege und wie ich das Gerät einschalte ist MÜLL!
    In der Hilfe zu BC ist das Verfahren der Routenübertragung beschrieben. Auf der Produktseite des entsprechenden Gerätes ist der Link zum Download eines umfassenden Handbuches vorhanden. Wechseldatenträger lassen sich unter Windows mit Userrechten nicht uneingeschränkt bearbeiten. Da es sich zusätzlich um die Original-SD handelt, solltest du diese natürlich nicht formatieren! Vergiss also meinen Tipp aus dem Posting #9.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Danke für die Verweise auf die Hife und as Handbuch.
    Dort steht, wie ich die SD-Karte in das Gerät einlege, toll!
    Dort steht, wie ich Daten auf den Datenträger übertrage, auch toll!
    Es steht aber nicht, das man Daten, die man auf die Karte übertragen hat mit BaseCamp nicht löschen kann! Und es geht definitiv bei mir nicht. Es giobt bei rechter Maus keine löschen. Die Taste entfernen funktioniert nicht, wenn man Daten auf der SD-Karte angewählt hat. Man kann nur Daten löschen, indem man die userdata.gpx auf der Karte löscht. und nirgens steht, dass die Daten dort landen!!!!!
    Egal was ich mit Basecamp an die SD-Karte send (Traks, Wegpunkte, Geocaches,..., es läßt sich mit Basecamp nicht mehr löschen.
    UND DAS BETRACHTE ICH ALS FEHLER IN DER SOFTWARE.!!!!!!!!!!!Das hat doch nicht mit Userrechten zu tun. Über den Explorerr kann ich die useredata.gpx ja auch löschen. Das ist der einzige Weg der funktioniert. Das steht aber nirgens!!!!!
    Ich werde so nichts mehr auf die Karte übertragen.
  • Dort steht, wie ich die SD-Karte in das Gerät einlege, toll!
    Was auch sonst? Woher soll die BDA für das Gerät denn wissen, welche Software eingesetzt wird? Dafür gibt es dann im jeweiligen Programm die F1-Taste.
    Und es geht definitiv bei mir nicht.

    Weil die Daten manuell kopiert und nicht mit BC gesendet wurden?

    BTW, warum schreist du hier eigentlich so rum und baust "!"-Zäune? Oder ist die !-Taste auch kaputt? :D
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Und Die F1-Taste hilft mir dann weiter?
    Hast Du mal dort reingesehen? Ist dort alles ein bischen dünn beschrieben. Oder ich bin halt einfach zu d.... für diese Technik. Du willst doch hier nicht von einer vernünftigen Doku sprechen. Ich bin halt ein Warmduscher bzw. Handbuchleser. Und was die F1-Taste hergibt, ist dann nicht viel. Schau doch die Fragen hier im Forum an, es fängt doch bei vielen mit einfachen Dingen an. Woher soll ein Einsteiger in die GPS-Navigation wissen, wie man vernüftig routen und Tracks plant. Ich nhätte erwartet, dass ein Handbuch zu BC hier dem Anfänger einen leinen Einstieg gibt.
    Und wie ich bereits mehrfach gesagt habe, habe ich die Daten per senden oder auch per Drag und Drop auf die Karte übertragen. Und egal wie ich es mache, die Daten können mit dem BC nicht wieder von der Karte gelöscht werden. Dabei ist es egal, ob die Garte im Garmin oder in einem Kartenleser steckt. Wenn ich die Daten auf eienm zulässigen Weg im BC auf die SD-Karte bringen, erwarte ich, dass ich sie so auch wieder entfernen kann. Das ist doch nicht zu viel verlangt oder?
    Muss man für so eine einfache Funktion erst Tagelang in dem Forum lesen, um dann festzustellen, das hier schlicht und einfach ein Fehlerr vorliegt?
    Oder habe ich mein Problem irgendwie missverständlich geschildert?
    Wenn ja, sorry!
    Ich will hir auch nicht rumschreihen oder sonst etwas. Ich bin nur tierisch verärgert, weil man auf den ersten Schritten mit einem neuen Gerät und einer neuen Software, bei einfachen Übungenn zur Einarbeitung gleich auf solche funktionalen Probleme stößt.
    Wie soll das nur werden, wenn ich tiefer in die Funktionen einsteige?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    So, der Garmin Support hat es bestätigt.
    Mit BaseCamp kann man Routen, Tracks, Wegpunkte,... auf eine SD Karte übertragen, aber man kann sie auf diesem Weg nicht löschen.
    Die SD-Karte ist nur für große Datenmengen von Karten gedacht. Zumindest wenn man sie wie ich in einem GPSmap 62s einsetzt.
    Sollte man also versehendlich eine Route oder einen Track auf die SD-Karte übertragen hat, sollte man wissen, wo die Daten auf der SD-Karte gelandet sind. Das ist wie oben schon gesagt, die userdata.gpx im Ordner Garmin=>GPX. Es ist mir unverständlich, warum dieser Weg so eine Einbahnstraße ist. Wenn diese Daten so auf der Karte nichts zu suchen haben, dann sollte doch bitte auch dieser Weg nicht angeboten werden. Oder, wenn man die Daten so auf die Karte übertragen kann, dann bitte auch den Weg zum löschen freigeben. (Das GPSmap 62s kann ja auch mit den Daten auf der SD-Karte genau so arbeiten, wie mit den Daten im Arbeitsspeicher.) Schaden ist auch, dass dazu reichlich wenig dokumentiert ist. Ein vernüftiges Handbuch (zu BaseCamp) könnte da etwas helfen. Die F1-Taste führt dort nicht immer zum Ziel. Erst recht nicht, wenn mann als Einsteiger nicht weiß unter welchem Stichwort man suchen soll.

    Dank an alle, die um Unterstützung bemüht waren.
  • sieh mal in der Plauderecke nach.

    Hadizet hat dort sein Basecamp-Buch kostenfrei reingestellt (82 Seiten). Sieht af den ersten Blick gut aus, ich habe es allerdings noch nicht gelesen. Vielleicht hilft dir das.

    Gruß

    ProfGruen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    sieh mal in der Plauderecke nach.

    Hadizet hat dort sein Basecamp-Buch kostenfrei reingestellt (82 Seiten). Sieht af den ersten Blick gut aus, ich habe es allerdings noch nicht gelesen. Vielleicht hilft dir das.

    Gruß

    ProfGruen


    Garmin hat dort leider ein Problem, wenn andere ihre Hausaufgaben (also die von Garmin) übernehmen.

    Damit man nicht weiter an irgendwelchen Problemen hängt, muss man halt das Forum durcharbeiten, anstatt in einer vernünftigen Doku zu lesen. Bei so einem komplexen Team die User mit einer Hilfe Funktion und einem Forum sowie einer sehr dünnen Doku allein zu lassen, dass ist schon frech! Also weiter probieren und im Nietz nach Infos suchen (mal ehrlich, dass kann es doch nicht sein).
  • Garmin hat dort leider ein Problem, wenn andere ihre Hausaufgaben (also die von Garmin) übernehmen.

    Damit man nicht weiter an irgendwelchen Problemen hängt, muss man halt das Forum durcharbeiten, anstatt in einer vernünftigen Doku zu lesen. Bei so einem komplexen Team die User mit einer Hilfe Funktion und einem Forum sowie einer sehr dünnen Doku allein zu lassen, dass ist schon frech! Also weiter probieren und im Nietz nach Infos suchen (mal ehrlich, dass kann es doch nicht sein).


    Ja es ist traurig. Garmin könnte sich an Hadizets Skriptum ein Beispiel nehmen. Habe gestern abend ein wenig darin gelesen - er hat das sehr gut gemacht - exakt so, wie man sich das eigentlich vom Hersteller wünschen würde ...

    Ich bin schon bei Uwe, dass man sich neue Hard und Software ein wenig selbst erarbeiten muss - dennoch ist das - sorry Moderatoren - ein ganz großes Defizit von Garmin. So gut können die Moderatoren hier im Forum gar nicht sein (und sie machen ihren Job sehr gut), um dieses Defizit von Garmin zu kompensieren.

    Es ist gar nicht auszudenken, wenn es ein derartiges Skript wie jenes von Hadizet
    auch für den Edge 800 geben würde - hunderte Nutzer würden es Garmin danken ;).

    Ist aber leider komplett unrealistisch.

    Eine Frage hätte ich aber schon an die Moderatoren: wenn Hadizet sein Skript wieder vom Netz nehmen musste wg Garmin-Rechtsaspekten - wie machen das die
    vielen GPS-Buchautoren? Müssten doch eine ähnliche Situation haben?


    Fazit: ich freue mich über das BC-Skript ud nutze halt weiter intensiv das Spitzen-Forum.

    Gruß


    ProfGruen
  • Garmin hat dort leider ein Problem, wenn andere ihre Hausaufgaben (also die von Garmin) übernehmen.

    Du verwechselst da etwas, nicht Garmin hat was dagegen, sondern es sind die Lizenzbestimmungen von Navteq(!) die es nicht gestatten, Kartenauszüge ohne deren ausdrückliche Genehmigung anzubieten/abzudrucken/abzubilden. Das gilt für alle kommerziellen Kartenprodukte und hat schon etliche Abmahnwellen losgetreten und wird so richtig teuer für den Verursacher. Das fängt übrigens schon bei einem(!) Kartenausschnitt an, den man auf der eigenen Webseite einbindet.

    Bevor man hier die Falschen versucht madig zu machen, sollte man erst sich einmal informieren, wie die Rechtslage ist oder Dieter Nuhr anhören. ;)
  • Danke, damit hast du meine Frage auch beantwortet. Zudem sehe ich deinen Schriftverkehr mit Hadizet und freue mich, wenn er das ev mit OSM-Karten macht.

    Uwe, könnte man nicht irgendeinen Weg finden, so ein nettes pdf-Skript auch für den Edge 800 zu bekommen? Gäbe es da für Euch Moderatoren nicht irgendwelche Wege, so etwas für die Community von zB Garmin Deutschland anfertigen zu lassen - quasi als Serviceleistung von Garmin für die Geräteuser? Wäre eine tolle Sache.

    Gruß


    ProfGruen