Löschen von Routen usw.auf µSD-Karte

Former Member
Former Member
Hallo,
habe noch ein bischen Probleme mit Basecamp. Ich habe auf meinem Garmin(GPSmap 62s) alle Routen gelöscht. Doch wenn ich das Gerät an Basecamp anbinde, finde ich auf der SD-Karte noch immer die gelöschte Route. Die Route lässt sich auch mit Basecamp nicht löschen. Ich konnte sie kopieren und erneut einfügen, so dass ich jetzt eine zweite Route auf der Karte habe, die sich nicht löschen läßt.

Wie kann ich die Routen löschen?
  • ...für Euch Moderatoren...

    Bin nur ein ganz normaler Anwender, wie du und viele andere User hier. ;)

    Ich bin allerdings der Meinung, dass die von Garmin (und auch von anderen Herstellern) zu den Produkten bereitgestellten BDA völlig ausreichend sind, um die Standardfunktionen zu nutzen. Wenn man mehr möchte, läuft es entweder auf eigene Recherchen oder zusätzliche Kosten hinaus. Nicht umsonst hat sich ein Markt für sogenannte Fachbücher entwickelt. Es ist nun einmal üblich, keine Bücher beizufügen, noch nicht einmal für die Betriebssysteme, mit denen die Rechenknechte ausgeliefert werden. Entweder findet man sich als Käufer damit ab, oder lässt halt die Finger vom Produkt. Leider glauben aber viele Käufer, dass, wenn sie sich ein preiswertes NB kaufen, sie automatisch qualifizierte IT-Anwender sind. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    So, der Garmin Support hat es bestätigt.
    Mit BaseCamp kann man Routen, Tracks, Wegpunkte,... auf eine SD Karte übertragen, aber man kann sie auf diesem Weg nicht löschen.
    Die SD-Karte ist nur für große Datenmengen von Karten gedacht. Zumindest wenn man sie wie ich in einem GPSmap 62s einsetzt.
    Sollte man also versehendlich eine Route oder einen Track auf die SD-Karte übertragen hat, sollte man wissen, wo die Daten auf der SD-Karte gelandet sind. Das ist wie oben schon gesagt, die userdata.gpx im Ordner Garmin=>GPX. Es ist mir unverständlich, warum dieser Weg so eine Einbahnstraße ist. Wenn diese Daten so auf der Karte nichts zu suchen haben, dann sollte doch bitte auch dieser Weg nicht angeboten werden. Oder, wenn man die Daten so auf die Karte übertragen kann, dann bitte auch den Weg zum löschen freigeben. (Das GPSmap 62s kann ja auch mit den Daten auf der SD-Karte genau so arbeiten, wie mit den Daten im Arbeitsspeicher.) Schaden ist auch, dass dazu reichlich wenig dokumentiert ist. Ein vernüftiges Handbuch (zu BaseCamp) könnte da etwas helfen. Die F1-Taste führt dort nicht immer zum Ziel. Erst recht nicht, wenn mann als Einsteiger nicht weiß unter welchem Stichwort man suchen soll.

    Dank an alle, die um Unterstützung bemüht waren.


    dieses problem wurde immer noch nicht behoben!
    senden auf gps gerät und/ oder auf dessen speicherkarte geht... löschen nur über windwos selber, es ist weiterhin nicht im BC möglich!
    ich verstehe beim besten willen auch nicht warum dieses problem nicht behoben wurde in den letzten versions updates.

    so knallt man sich immer mehr routen auf das gerät, sammelt sozusagen datenmüll, alles wird langsamer, und man bekommt es nicht über BC gelöscht.
    Entweder wird die TEMP.gpx jedes mal überschrieben..... dann hat man NUR die aktuellen routen. ( so wie bei MS)
    oder die TEMP wird erweitert, d.h. alle neuen routen hinzugefügt.... und man kann es dan im BC löschen.

    so ist es einfach nur unbrauchbar.

    EDIT:
    ok, man kan per EXPORTIEREN die TEMP.gpx überbügeln und somit alles löschen aber das kann ja nicht sinn der sache sein.
    Edit ENDE

    Over und Aus.
    Groß- und Kleinschreibung wegen Systemfehlers deaktiviert.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wenn alles glatt geht, werden mit 3.3 die Daten auf der SD-Karte löschbar (und editierbar) sein.

    Dauert aber noch eine Weile, bis 3.3 rauskommt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Vielleicht nicht im Sinne des Erfinders, aber ich mach es so:

    Auswahl exportieren (unter Datei).

    Das funktioniert genau so, wie man das "speichern unter" von Office-Programmen kennt.

    Damit kann man selbst bestimmen, welche Route (Track/Wegpunkt) in welcher .gpx-Datei landet. Speicherort und Name der gpx Datei kann man auf diesem Wege gleich mit festlegen.

    Im Fenster wo man den Dateinamen festlegt, kann man .gpx-Dateien auch löschen, auch auf der SD. Wenn man nicht weiß, was in einer .gpx alles drin ist, kann man sie importieren. Der Inhalt erscheint in einer neuen Liste.

    Auf die Art muss man auch nicht warten, bis sich BC bequemt hat, das Gerät auszulesen.

    Wegen mir könnte man diese Ausleserei und "senden an" ganz weglassen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    es ist aber viel einafchen wenn das SENDEN AN so wie bei MP laufen würde.
    gerät auswählen, fertig!
    nicht lange durch ordner klicken oder sonstwas....

    es kann ja bei möglichkeiten geben.
    - senden an
    - exportieren

    dann kann es jeder machen wie er will.


    nur momentan ist es "fürn ars**"
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Eine Route ist keine .gpx-Datei, eine Route ist in einer .gpx-Datei.

    Daher fände ich ein "senden an" -> Gerät:\garmin\gpx\.gpxDatei sinnvoll. Wenn keine Datei da ist, sollte das System eine erstellen und nach dem Namen fragen bzw. senden an -> neue Datei sollte immer mit angezeigt werden.

    Unterhalb von GPX habe ich Ordner angelegt, in die ich meine Dinge sortiere. Auch das sollte dann bei "senden an" funktionieren.


    Bis die neue Version fertig ist, kann man auch so behelfen
    - importieren der userdata.gpx von der SD oder warten bis BC das Gerät durchgelesen hat und die Sachen dann in eine leere Liste schieben
    - userdata.gpx von der SD löschen (Explorer).
    - In der neuen Liste die nicht mehr benötigten Elemente löschen.
    - Liste ans Gerät senden
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Moin

    Ich hohls nochmal hoch

    Ich schliesse mein etrex 30 an den PC an und öffne BC
    Dann erscheint eine Route die ich vor gefühlten ...Monaten mal gefahren bin und danach vom Gerät gelöscht habe
    Auch in BC gelöscht
    Auch in der Sammlung gelöscht
    Im Explorer gelöscht

    Wo kommt die nur immerwieder her ?
    Was miss ich tun ?