Basecamp - Buch

Hallo Basecamp User,
habt ihr Interesse an einem Buch zu Basecamp?
Ich bin dabei, zur Anwendung von Basecamp, über das Erstellen von Routen und Tracks u.a. praxisnah ein Buch zu verfassen. Mir schwebt ein Loseblatt-Werk, ggf. mit Ringordner vor. Das Buch wird im Format DIN A4 etwa 80 Seiten umfassen. Alternativ könnte auch oder DIN A5 in Frage kommen.
Der Druck wird sich bei einer Auflage von mindestens 50 Exemplaren rechnen. Diese müssten dann verbindlich vorbestellt sein.
Interessenten bitte melden: loki[at]netz-z.de
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Hans-Günther,
    bei mir gibt es keine Probleme.
    Teile mir Deine Email- oder Postadresse mit, dann sende ich Dir die pdf zu.
    Gruß, Dieter:)


    Hallo Dieter,

    das ist sehr nett von Dir. Du hast eine PN.

    Gruß
    Hans-Günther
  • [QUOT;)E=HADIZET;50830]Hallo liebe Fan-Gemeinde,
    nach nochmaliger intensiver Arbeit ist mein Buch fertig (~); oder, ich habe aufgehört weiter nach Fehlern und möglichen Verbesserungen zu suchen.

    Es steht zum Download auf meiner Homepage bereit. Bitte beachtet meine Hinweise dort.

    http://zellhöfer.de/hob_BcBuch.htm
    Bin gespannt auf die Reaktionen. :)

    Übrigens, die Übungsdateien sind als ZIP, nicht als EXE gepackt.

    ;)
    Habe eine neue Version des Buches (V3) zum Download bereitgestellt. Denke, dass ich fürs erste die wichtigsten Änderungen eingebaut habe. Bitte teilt mir erwähnenswerte Ergänzungen mit, dann bessere ich gerne nach.
    Viel Spaß
    ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    An dieser Stelle von meiner Seite ein herzliches Dankeschön für die Mühen! Auch wenn ich nur einen Mac benutze, lassen sich doch die Arbeitsweisen prima übertragen.

    Ein Verbesserungsvorschlag:
    Das Inhaltsverzeichnis mit den entsprechenden Seiten verlinken, damit man direkt springen kann.

    Grüße vom The0
  • Danke, wenn es eine weitere Auflage geben sollte werde ich das umsetzen.
    Ich dachte, die meisten Nutzer würden das Dokument drucken und lesen.
    Weiter viel Erfolg mit der Anleitung!
    ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich benutze es gerne als pdf auf dem Ebookreader -um Papier zu sparen, daher mein Vorschlag.
    Grüße vom The0
  • Schau 'mer 'mal, vielleicht habe ich mal viel Zeit, um eine neue Version zu generieren.
    Schreibe es dann auf der Homepage dazu und melde mich hier wieder.
    Gruß an alle Nutzer!
    ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo!
    Erst mal Kompliment und Danke für deine Mühe mit dem Buch! Auch wenn ich es als alter MS-Hase nur überflogen habe bzw es mich nur partiell interessiert, hat es mir für den Einstieg super geholfen!

    Für weitere Versionen des Buches hier noch ein jetzt gelöstes Problem über nicht vorhandene Strassen weiter routen zu können (Mischen von Strassen- und Luftlinierouting):

    > Autoroute bis Endpunkt der Strasse berechnen lassen (Übergangsstelle zum Luftlinienrouting)
    > Basecamp Karte umstellen auf Basiskarte (nicht routingfähig, daher Luftlinienrouting)> nächsten Punkt(e) setzen bis man wieder auf eine Strasse stösst
    > Basecamp Karte umstellen auf routingfähige Karte (zB CN)
    > Route weiter fortführen

    Leider bleibt die Streckenführung nur so lange erhalten, bis man eine Neuberechnung durchführt. Daher ist diese Lösung auch nur sinnvoll, wenn man eine Garmingerät nutzt, bei welchem man die automatische Neuberechnung von Routen deaktivieren kann.
  • Hallo!
    Erst mal Kompliment und Danke für deine Mühe mit dem Buch! Auch wenn ich es als alter MS-Hase nur überflogen habe bzw es mich nur partiell interessiert, hat es mir für den Einstieg super geholfen!

    Für weitere Versionen des Buches hier noch ein jetzt gelöstes Problem über nicht vorhandene Strassen weiter routen zu können (Mischen von Strassen- und Luftlinierouting):

    > Autoroute bis Endpunkt der Strasse berechnen lassen (Übergangsstelle zum Luftlinienrouting)
    > Basecamp Karte umstellen auf Basiskarte (nicht routingfähig, daher Luftlinienrouting)> nächsten Punkt(e) setzen bis man wieder auf eine Strasse stösst
    > Basecamp Karte umstellen auf routingfähige Karte (zB CN)
    > Route weiter fortführen

    Leider bleibt die Streckenführung nur so lange erhalten, bis man eine Neuberechnung durchführt. Daher ist diese Lösung auch nur sinnvoll, wenn man eine Garmingerät nutzt, bei welchem man die automatische Neuberechnung von Routen deaktivieren kann.


    Hallo und danke für die Lorbeeren. ;)
    Das habe ich so noch nie ausprobiert. Wenn es in der Praxis wirklich funktioniert werde ich das gerne in eine weitere Auflage übernehmen.
    Allerdings habe ich meine Zweifel an der Lösung. Ich versuchte das Problem ähnlich zu lösen, indem ich bei der Routenplanung auf eine andere Karte wechselte. Die Route ließ sich so zwar erstellen, das Navi scheiterte jedoch spätestens an dieser Stelle. Auch beim Neuberechnen stellte sich heraus, dass die Karte damit nicht klar kommt. Meist war die Route dann unbrauchbar, weil sie neu berechnet wurde und das Navi (Karte im Navi) mit der auf zwei Karten erstellten Route nicht klar kam.
    Sollte das mit der Garmin Topo + Globale Karte funktionieren, wäre das prima. Bliebe die Frage, ob es dann auch in der Verbindung OSM-Karte + Globale Karte klappt?
    :confused::confused:

    Also - ich habe das gerade mal ausprobiert: Wie vermutet ist eine so geplante Route nach der nächsten Neuberechnung wieder futsch. Die Route wird auf die Wege gelegt, die die Karte kennt. Bei der Anwendung im Navi dürfte wohl dasselbe passieren. Meiner Meinung nach funktioniert das Ausweichen auf eine andere Karte, egal welche, bei der Routenplanung nicht!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo!
    Also dieser "Trick" funktioniert, wenn man das Navi auf "Neuberechnung AUS" stellen kann.
    Man kann das auch nur in Basecamp anwenden, wenn man bei dieser speziellen Route anschliessend keine Veränderungen mehr durchführt. Das blosse Löschen eines Wegpunktes reicht aus genau diese Neuberechnung über die gesamte Route auszulösen.
    Es ist halt nur ein Notnagel.
    Abhilfe schafft nur den Streckenverlauf als Track zu exportieren. In dem Fall habe ich aber aus 2 Tracks (den selbst gefahrenen aber nicht in der Karte vorhandenen Strassenverlauf) mit der restlichen Planung vereint, dann stimmts ganz genau. Nur Autorouting kann man in dem Fall leider vergessen.
  • Ich werde das demnächst mit meinem "vor-Ort-Problem" auch 'mal ausprobieren. Erstellt hab' ich das schon. Prinzipiell müsste es dann mit allen Karten (auch OSM) funktionieren.

    Das Ausschalten der Neuberechnung am Navi dürfte nur dann zum Problem werden, wenn wirklich eine Neuberechnung, z.B. wegen notwendigen Abweichens von der geplanten Route, erforderlich wird. Selbst dann sieht man ja in der Regel die geplante Route und wo man sich abweichend davon bewegt.

    Ansonsten bleibt nur, für das nicht vorhandene Wegstück einen Track und daran anschließend die Route anzulegen. Ist halt etwas umständlich, mehrmals "neu laden" zu müssen.
    Längere Routen lassen sich eventuell gleich an solchen Punkten brechen (Etappenwechsel).
    ;)