Nomenklatur "Gefilterte Routen"

Former Member
Former Member
Etwas verwirrend ist für mich der Begriff der "gefilterten Route". BC macht hier m.E. das gleiche, was in MapSource noch zu Recht "gefilterter Track" hieß. Denn tatsächlich ist ein Track "dumm", ist also lediglich eine Abfolge von Trackpunkten, die je nach Aufzeichnung oder Zeichnen in der Karte sich nicht an ein Wegenetz halten müssen. Und bei der Filterung bleiben nur noch die wesentlichen Richtungsänderungen übrig, auch sie können durchaus mitten im Gelände sein.
Eine "Route" ist im Gegensatz dazu eine mit entsprechenden Karten generierte Abfolge von Abbiegungen, die sich an das gewählte Wegenetz (Straßen, Wander- oder Fahrradwege) hält.
Ich finde den Begriff in MS logisch und man sollte dahin zurückkehren.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Im Prinzip fällt mir in der Verwendung nur ein, dass man für ein Gerät Routen mit nicht zu vielen Punkten haben möchte. Wenn man z.B. einstellt, dass die Route nur 50 Punkte haben soll und dann eine Linie zeichnet bleibt Basecamp immer bei 50 Punkten...

    An sich sind aber vermutlich die meisten Leute mit der Verwendung von Tracks glücklicher... am ehesten ist es wohl dann wirklich für eine Offroad-Navigation ohne Wege oder auf dem Wasser zu verwenden. Beim Wegenetz in Deutschland fällt mir zu Fuß keine wirklich sinnvolle Verwendung ein... Vielleicht ist es beim Fliegen / Gleitschirmfliegen noch zu gebrauchen, aber da kenn ich mich nicht aus...

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    will nicht nachklappen, aber begrifflich bleibt es doch ein Track - d.h. eine schlichte Abfolge von Punkten.
    Und der Sin der Filterung war und ist für noch immer: Reduzierung auf die vom verwendeten Gerät (hier 60csx) maximal zugelassenen (hier 500) Trackpoints.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die gefilterte Route wird als Luftlinienroute übertragen (z.B. GPSMap 62), auf dem 60CSx konnte ich diese Route gar nicht übertragen...
    Neben der Berechneten Route mit routingfähigen Karten gibt es auch noch die normalen Luftlinienrouten. Aber wahr, hier gibt es bei den Geräten entsprechende Limits an Punkten.
    Ein Vorteil soweit ichs grad sehe ist, dass die gefilterte Route nicht explizit Wegpunkte auf dem Gerät belegt.

    Grüße