Problem mit Routen

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Aus dem Forum habe ich entnommen, dass Routen praktisch das zu Planende und Tracks das Gewesene darstellen. Ich hatte anfangs mit Basecamp immer nur Tracks erstellt, die ich dann mit dem Fahrrad abgefahren bin. Mein Navi ist ein GPSMap60CSx. Mit den Tracks war ich eigentlich ganz zufrieden, nur die dünne Linie auf der Karte stört etwas. Dieses Thema wurde aber an anderer Stelle hier im Forum schon dikutiert. Nun will ich es mal mit Routen, genauer gesagt Luftlinienrouten versuchen. Dabei habe ich folgendes Problem. Eine Route zu planen ist nicht schwer. Die einzelnen Punkte bekommen automatisch von Basecamp einen Namen (etwa "unbefestigte Straße und Stromleitung"). Wenn ich dann die Route abfahre erscheinen auf meinem Navi immer diese langen Namen, die für meine Zweclke völlig überflüssig sind. Ich wollte dann diese Namen in Basecamp durch einfache Namen ersetzen, also umbenennen. Ich habe aber keine diesbezügliche Funktion gefunden und ich habe es lange probiert. Dann hatte ich die Idee richtige Wegpunkte (mit kurzen Namen) zu definieren und diese dann zu einer Route zu verbinden. Aber ich denke, dass man dann unnötigerweise viele Wegpunkte im Gerät hat, die man eigentlich gar nicht haben will. Ich glaube, das ist der falsche Weg.

Meine Fragen:
Gibt es eine Möglichkeit, die langen Namen von Punkten bei selbsterstellten Routen in Basecamp umzubenennen?
Gibt es eine Möglichkeit die Namen nicht auf dem Navi anzuzeigen?

Vielleicht mache ich ja auch was Grundsätzliches falsch.

Vielen Dank für Eure Hile und viele Grüße
  • Die Bezeichnungen der Zwischenziele könnten zwar entfernt werden, allerdings soweit mir bekannt nicht mit BaseCamp. Dennoch solltest Du diese Vorgehensweise verwerfen, da beim Luftlinienrouting nur 250 Zwischenziele möglich sind. Das reicht beim Radfahren in vielen Fällen einfach nicht aus. Mir ist allerdings noch nicht ganz klar geworden, was genau Du damit beabsichtigst. Geht es Dir nur um die etwas breitere Routinglinie gegenüber der Tracklinie?
    Hast Du denn schon mal TracBack versucht?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Markus,

    nochmals: ich möchte mit Basecamp Tracks (oder Routen) erstellen und dann mit dem Fahrrad abfahren. Mit Tracks war ich recht zufrieden, allerdings und in der Tat nicht mit der Linienstärke. Dies war der Grund, es einmal mit Routen zu probieren (mein neues GPSMap 60CSx und ich sind momentan in der gegenseitigen Findungsphase). Ich habe irgendwo im Forum gelesen, dass die Linienstärke bei Tracks nicht verändert werden kann (und das man am besten Cyanblau nehmen soll). Bei Routen soll das möglich sein bzw. Routen werden von vorne herein dicker dargestellt. Bei Routen habe ich aber das Problem mit den langen Namen, die dann nicht so schön auf dem Display sind. Das war der Hintergrund meiner Frage.

    Okay, Luftlinienrouten haben maximal 250 Punkte, Tracks kann man punktemäßig schlecht ausreizen. Das ist mir klar. Falls eine Route wirklich einmal mehr als 250 Punkte haben sollte (ich bin übrigens nicht mehr der Jüngste), könnte ich dann zwei Routen draus machen.

    Was Du mit mit dem Satz "Hast Du denn schon mal TracBack versucht?" gemeint hast, ist mir nicht klar geworden. Meinst Du damit die Funktion "TracBack" des Navis?

    Viele Grüße
    vt777tv
  • Wahrscheinlich ist es besser Du probierst beides aus. Ich vermute dennoch, dass Du recht schnell wieder bei Tracks landen wirst.
    Mit TracBack (kommt von Trace Back) war die Funktion gemeint, die es ermöglicht, einem Track zu folgen (Tracknavigation).
    Dabei wird auch - ähnlich wie beim Routing - eine magentafarbene Linie entlang des Tracks erzeugt.