Karten in Basecamp einlesen verhindern

Former Member
Former Member
Hallo,

in Basecamp wird die Karte eines angeschlossenen Gerätes eingelesen, wenn es sich hierbei um eine original Garmin microSD Version handelt. Bei selbst erzeugten Kartenimages funktioniert das nicht. Die Karten erscheinen teilweise im Laufwerk des angeschlossenen Gerätes und ein grüner Balken zeigt den Ladevorgang. Schlussendlich wird die Karte aber nicht angezeigt. Meine Frage ist nun, ob man das Einlesen auch verhindern kann? Der Grund ist, dass ich die Karte ja auf dem Rechner bereits installiert habe und daher das Image vom Gerät nicht benötige. Außerdem wird beim Einlesen (was mitunter länger dauern kann) Basecamp sehr träge. Danke für hilfreiche Antworten.

In Basecamp beta funktioniert das über "Performing initial setup for map" > Rechtsklick > Cancel. Das muss aber jedesmal beim Anschluss des Gerätes bei der Karte durchgeführt werden. Eine Grundeinstellung im Programm wie Karten eines angeschlossenen Gerätes behandelt werden sollen, wäre daher sinnvoller.

Gruß Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    in Basecamp wird die Karte eines angeschlossenen Gerätes eingelesen, wenn es sich hierbei um eine original Garmin microSD Version handelt. Bei selbst erzeugten Kartenimages funktioniert das nicht.


    Leider funktioniert das in Basecamp 3.3.2 für Mac auch mit selbst auf SD gespielten Karten. Es ist schon ziemlich lästig, dass Basecamp immer wieder beim Anschluss des Geräts versucht, diese Karten einzulesen und man dies durch Trennen der SD verhindern muss. Ich will die Karten von der SD nicht einlesen, weil sie ohnehin auf dem Mac installiert sind. Hat jemand eine Idee wie man das verhindern kann?
    Gruß Orgelfreund9
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hat jemand eine Idee wie man das verhindern kann?
    Gruß Orgelfreund9


    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=15458

    BEiträge Nr. 23 und insbesondere Nr. 24.

    Das wird so schnell nix. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=15458
    BEiträge Nr. 23 und insbesondere Nr. 24.

    Danke für den Hinweis. Da hatte ich wohl nicht weit genug gelesen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Macht ja nix. Ich habe es nur noch gewusst weil ich es auch versucht habe. ;)

    Ernsthaft: Habe mich gerade erst wieder darüber geärgert. Da will man nur ein paar Tracks für´s Wochenende rüberladen und schon geht die Einleserei los.

    Die Tracks sind auf 2 Sekunden drüben-(Einlesen) Abbrechen-jede Menge Garmin und Basecamp TEMP auf der Kiste.

    Es hilft sicher nichts dauern in das selbe Loch zu bohren aber ich DENKE auch dass es mehr stört als hier bekannt wird. :cool:

    **
    Manche kennen es aber auch nicht anders.
    Was mich auch stört ist dass keine "Vollzugsmeldung" nach dem Senden kommt.
    So, das solls aber jetzt gewesen sein mit der Jammerei.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Habe mich gerade erst wieder darüber geärgert. Da will man nur ein paar Tracks für´s Wochenende rüberladen und schon geht die Einleserei los.


    Also das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Bis Garmin das vielleicht ändert, helfe ich mir mit folgendem AppleScript, das ich als Startprogramm für BaseCamp abgespeichert habe:

    do shell script "diskutil unmount /Volumes/SD-NAME"
    tell application "Garmin BaseCamp"
    activate
    end tell

    Ablauf also: Dakota20 anschließen, Mounten abwarten, Startprogramm ausführen und gut ist.
    Für SD-NAME muss man den Namen der SD im Garmin angeben, deren Karten nicht geladen werden sollen.

    Eleganter wäre es natürlich, überhaupt das Automounten der SD zu verhindern. Ich habe aber nicht die UUID der SD herausfinden können. Vielleicht hat sie garkeine, weil sie in FAT formatiert ist? Oder geht es da nur nicht mit "diskutil info"?

    Nachtrag: Das Automounten von SD-NAME lässt sich dadurch verhindern, dass man die Datei /etc/fstab erzeugt und dort folgenden Befehl eingibt (oder anhängt, falls vorhanden): LABEL=SD-NAME none msdos rw,noauto 0 0
    Siehe dazu http://apple.stackexchange.com/questions/24539/can-you-make-osx-mount-just-certain-partitions-when-you-connect-an-external-hdd
    Im Bedarfsfall kann die SD dann händisch über das Terminal gemountet werden: diskutil mountdisk SD-NAME
    Viel Erfolg!