Basecamp Bibliothek Darstellung ohne Spalten

Former Member
Former Member
Teste gerade die aktuelle Version von Basecamp zwecks Umstiegs von MS.

Was mich absolut nervt ist die eingeschränkte Darstellung der Tracks/Routen in der Bibliotheksübersicht. Es fehlen sämtliche Detailinfos wie ich sie aus MS gewohnt bin (Streckenlänge, Hm, Farbe). Die muss ich mir mühsame über die Detailansicht erschließen. Ein direktes Vergleichen ist nicht möglich.

Für mich eine massive Einschränkung.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    :confused: Was jetzt?
    Wenn dir BC nicht taugt, nutze halt soweit es (mit deinem Gerät) geht MS weiter. Ansonsten: finde dich in BC zurecht. Unwillen und ewig mit MS vergleichen hilft nicht weiter. Habe am Anfang auch MS nachgetrauert - ja, BC ist ganz anders, aber mittlerweile komme ich gut damit zurecht.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Alles klar: Friss oder stirb!

    Naja, vielleicht bin ich ja in einem Alter in dem ich nicht mehr bereit bin "mich in jedem Fall mit dem Neuen zurecht zu finden". Nichts gegen das Neue, aber wenn das Neue auf (in meinen Augen essenzielle Eigenschaften des nicht mehr weiterentwickelten) Vorgängers verzichtet, so sollte man das schon anmerken dürfen.

    Ums mal deutlicher zu sagen. Die Ansicht der Routen/Tracks in der Bibliothek "ist für die Tonne". Ist ja schön, dass ich wenigstens zwischen Route und Track unterscheiden kann, aber das war's dann auch. Immerhin werden die Namen ja noch angezeigt, danke!

    Konkret: Ich habe in meiner "Tourguidebibliothek" 20 Tracks. Die sehe ich in der Karte farblich schön kodiert. Welcher Farbcode zu welchem Track gehört sehe ich erst wenn ich den entsprechenden Eintrag in meiner Liste selektiere. In MS sehe ich das auf einen Blick! Danke für diesen Forstschritt. Da kann man sich bestimmt schnell dran gewöhnen!

    Mir will einfach nicht in den Kopf, wie man solche zentralen Features einfach so über Bord werfen kann! Grund dieses Postings, war schlicht mal in die Runde zu fragen, ob es anderen Usern nicht ähnlich ergeht.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ok, eine konstruktivere Antwort hätte auch sein können:

    Versuchs mal mit "Ansicht - Karten und Datenansicht tauschen" und dann Filter auf "Routen zeigen" oder "Tracks zeigen" und siehe da, du bekommst die bekannte informative Ansicht.

    Ist ja auch total intuitiv und praktisch, hierzu die Fensteranordnung wechseln zu müssen und dabei die Karte unten links im kleinsten Fenster an zu ordnen. Danke für diesen Höhepunkt an Softwareergonomie! Aber das stört sicher nur mich...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Versuchs mal mit "Ansicht - Karten und Datenansicht tauschen" und dann Filter auf "Routen zeigen" oder "Tracks zeigen" und siehe da, du bekommst die bekannte informative Ansicht.


    Das wäre auch mein Vorschlag gewesen. Hab den Thread nur nicht früh genug gelesen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo SSKOPNIK,

    ich hab auch länger gesucht bis ich es gefunden habe.

    Ich habe dann einfach das Kartenfenster größer gezogen, so hat man einen recht guten Überblick (siehe Anlage).

    @Falagar: Jetzt wäre es noch schön, wenn man die Fenster frei platzieren und bei Bedarf ausblenden könnte.

    Gruß Claudia
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo SSKOPNIK,

    ich hab auch länger gesucht bis ich es gefunden habe.

    Ich habe dann einfach das Kartenfenster größer gezogen, so hat man einen recht guten Überblick (siehe Anlage).

    @Falagar: Jetzt wäre es noch schön, wenn man die Fenster frei platzieren und bei Bedarf ausblenden könnte.

    Gruß Claudia


    Ja, danke für den Hinweis. Mit diese Anordnung kann man sicher leben.

    Aber wir sind uns sicher einig: Optimales Layout ist was anderes! Das Bibliotheksfenster braucht zuviel Platz und ist in diesem Kontext eigentlich überflüssig. Warum kann ich die Trackliste nicht links anordnen?

    Du hast vollkommen Recht: Die einzelnen Fenster sollten in ihrer Anordnung zueinander frei platzierbar und ggf. ausblendbar sein. Damit würde sich das Problem vollkommen entspannen. Jede Anwender könnte sich dann sein Layout nach seinen Vorlieben zusammenstellen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Aber wir sind uns sicher einig: Optimales Layout ist was anderes! Das Bibliotheksfenster braucht zuviel Platz und ist in diesem Kontext eigentlich überflüssig. Warum kann ich die Trackliste nicht links anordnen?

    Du hast vollkommen Recht: Die einzelnen Fenster sollten in ihrer Anordnung zueinander frei platzierbar und ggf. ausblendbar sein. Damit würde sich das Problem vollkommen entspannen. Jede Anwender könnte sich dann sein Layout nach seinen Vorlieben zusammenstellen.


    Ich bin optimistisch: Kommt bestimmt noch
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich bin optimistisch: Kommt bestimmt noch


    Strg+Tab ist event. die Lösung.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Strg+Tab ist event. die Lösung.


    Nicht wirklich, denn Strg+Tab wechselt die nur Karte und Datenansicht. Das Bibliothek-Fenster bleibt immer stehen und läßt sich nicht ausblenden. Wünschenswert ist eine freie Konfiguration der Fenster einschließlich der Möglichkeit die Fenster auszublenden.

    Gruß Claudia