Basecamp - Kritik

Former Member
Former Member
...sorry, wenn ich das so drastisch ausdrücke. Ich nutze seit gut 6 Jahren diverse Garmins (Quest - unvergessen), 60csx, Zumo. Ich hab mich an Mapsource gewöhnt.
Und ich versuche nunmehr seit einem Jahr, mich an Basecamp zu gewöhnen.
Mist.

Angefangen von dem unglücklichen Bildschirmaufbau, über die sehr schlechte Routenerzeugung mit der Maus (Man versuche, einen Zwischenpunkt einzufügen oder die Route zu verschieben), das immer langsamere Starten des Programms bis hin jetzt zum Gipfel jeder Programmierkunst: Reproduzierbare Abstürze (ess soll eine Route von Karlsruhe nach Briancon erzeugt werden).
Vielleicht muss man das so sehen: Der Zumo 500 kann daswegen Speicher mangel nicht, also kann das Basecamp folgerichtig auch nicht.aber
Ne liebe Garmin -Leute, ihr baut nicht nur immer schlechtere Geräte (Zumo 660 scheint ja eine Katastrophe zu sein), ihr passt auch noch das Software-Niveau entsprechend an.
Sorry, aber ich sitze hier und plane die Urlaubstouren und es ist mir grade so Verleid.
In diesem Sinne schönen Urlaub, wer immer sich das verdient hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Es tut mir leid, dass BaseCamp Ihnen nicht zusagt. Sie nutzen 3.2.1?

    Aber sarkastische Bemerkungen allein bringen uns leider nicht weiter...

    Beim Routenabsturz würde mir eine GDB-Datei mit der Route und die Angabe der Karte schon enorm weiterhelfen.

    Ein Routenpunkt zu verschieben bzw. einen neuen einzufügen funktioniert doch eigentlich sehr gut? Wie können wir Ihnen helfen, diese Funktionalität einfacher zu erkennen?

    Was gefällt Ihnen am Bildschirmaufbau nicht? Was fehlt, was ist überflüssig Ihrer Meinung nach?

    3.2.1 sollte entschieden schneller starten für Nutzer mit vielen Tracks, und die Startgeschwindigkeit ist etwas, das wir definitv weiter verbessern wollen.

    Wir wissen, dass BaseCamp nicht perfekt ist und arbeiten ständig an Verbesserungen (viele von Nutzern gewünscht) und nehmen Feedback sehr ernst.

    Kritik ist vollkommen ok, und ich kann auch niemanden darin hindern, Luft abzulassen. Aber konstruktiv ist das nicht. Wenn Sie Änderungen wollen, brauchen wir konstruktive Kritik und Informationen, die uns weiterhelfen.